Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Siemens auf der Hannover Messe 2018
Hannover, 23. Apr bis 27. Apr 2018
Save the date2018-04-23T00:00:002018-04-27T00:00:00Europe/Parisuse-titleSiemens auf der Hannover Messe 2018Diesjähriges Motto: "Digital Enterprise – Implement now!"Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf BranchenlösungenMindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren LösungenHannover

Save the date2018-04-23T00:00:002018-04-27T00:00:00Europe/Parisuse-titleSiemens auf der Hannover Messe 2018Diesjähriges Motto: "Digital Enterprise – Implement now!"Stunde der Umsetzung von Industrie 4.0 ist gekommen: Fokus auf BranchenlösungenMindSphere – das cloudbasierte, offene IoT-Betriebssystem: konsequenter Ausbau mit neuen Partnern und weiteren LösungenHannover
Pressekonferenz auf der Hannover Messe 2018
Am 23. April, dem ersten Messetag der Hannover Messe, begrüßte Sie Klaus Helmrich zur jährlichen Siemens-Pressekonferenz. Der Vorstand der Siemens AG ist verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives. Die Pressekonferenz fand um 18:30 Uhr im Convention Center der Messe, Saal 1 A/B, statt. Herr Helmrich sprach unter dem Titel "Digital Enterprise – Implement now!" über die aktuellen Digitalisierungstrends in der Fertigungs- und Prozessindustrie.
Veranstaltungsbilder
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Klaus Helmrich, im Vorstand der Siemens AG verantwortlich für die Divisionen Digital Factory und Process Industries and Drives auf der Pressekonferenz der diesjährigen Hannover Messe. Unter dem Motto "Digital Enterprise – Implement now!" präsentiert Siemens das kontinuierlich weiterentwickelte Digital-Enterprise-Portfolio für die Industrie 4.0.
Rundgang Nieto und Merkel
Hannover Messe 2018: Besuch von Bundeskanzlerin Merkel und des mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto auf dem Siemens-Stand
Von links nach rechts: Andreas Scheuer (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur), Stephan Weil (Minister Präsident Niedersachsen), Joe Kaeser (Vorstandsvorsitzender Siemens AG), Bundeskanzlerin Angela Merkel, Enrique Peña Nieto (Präsident Mexiko) und seine Ehefrau Angélica Riviera, Klaus Helmrich (Mitglied des Vorstands Siemens AG)
Hannover Messe 2018: Besuch von Bundeskanzlerin Merkel und des mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto auf dem Siemens-Stand
Joe Kaeser (Vorstandsvorsitzender Siemens AG) übergibt Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem mexikanischen Präsidenten Enrique Peña Nieto jeweils ein paar Sportschuhe – hergestellt mit Siemens-Technologie.
Im Bild von links nach rechts: Stephan Weil (Minister Präsident Niedersachsen), Joe Kaeser (Vorstandsvorsitzender Siemens AG), Bundeskanzlerin Angela Merkel, Enrique Peña Nieto (Präsident Mexiko) und seine Ehefrau Angélica Riviera
Im Bild von links nach rechts: Stephan Weil (Minister Präsident Niedersachsen), Joe Kaeser (Vorstandsvorsitzender Siemens AG), Bundeskanzlerin Angela Merkel, Enrique Peña Nieto (Präsident Mexiko) und seine Ehefrau Angélica Riviera
Pressegespräch Energy Management 2018
Am 24. April lädt Siemens Energy Management zu einem Pressegespräch zum Thema "Innovative und zukunftssicher Energieverteilung" ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr im Hotel Radisson Blu am Messegelände mit einem Vortrag von Günter Kachelrieß, R&D Mittelspannungstechnik und Dirk Helbig, CTO High Voltage Produkte. Anschließend stellen Cedrik Neike, Vorstandsmitglied der Siemens AG, und Beatrix Natter, CEO Power Transformers bei Siemens, ein neues Konzept zur Digitalisierung von Transformatoren vor. Dieser Launch findet am Siemens-Stand statt über den wir Sie abschließend gerne führen.
Zukunftssicher Energieverteilung bedeutet sicher, digital und umweltfreundlich. Siemens Energy Management stellt auf dieser Presseveranstaltung das neue Blue GIS-Portfolio sowie ein neues Konzept für digitale Transformatoren vor.
Zukunftssicher Energieverteilung bedeutet sicher, digital und umweltfreundlich. Siemens Energy Management stellt auf dieser Presseveranstaltung das neue Blue GIS-Portfolio sowie ein neues Konzept für digitale Transformatoren vor.
Pressemitteilung24. Apr 2018
Windpark nimmt erste SF6-freie Siemens-Hochspannungsschaltanlage (GIS) in Betrieb
Siemens hat erstmals an Siemens Gamesa Renewable Energy vier Felder der gasisolierten SF6-freien 72,5-Kilovolt (kV)-Hochspannungss...
Pressemitteilung24. Apr 2018
Transformatoren mit Konnektivität: Siemens stellt auf der Hannover Messe Sensformer™ vor
- Sensformer™ wird relevante Daten in Echtzeit liefern
- Ermöglicht Kunden aus der Digitalisierung optimalen Nutzen zu ziehen
- Einsatz des Siemens Know-hows über IoT und Cybersicherheit
Pressemitteilung19. Apr 2018
Siemens entwickelt SF6-freie gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
Siemens präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe mit der 8DAB 12 eine weitere Mittelspannungsschaltanlage, die ohne das Iso...
Weitere Informationen
Informationen zu Siemens auf der Hannover Messe
Hintergrundinformation
Weitere Hintergrundinformationen
- Siemens auf der Hannover Messe 2018
- Automotive: Der digitale Zwilling fährt auch elektrisch
- Digital Enterprise Suite: Der Digitale Zwilling beflügelt die Produktivität im Flugzeugbau
- Food and Beverage: Wenn digitale Zwillinge Bier brauen
- Fiber: Mehr Transparenz für die nachhaltige und flexible Papierproduktion
- MindSphere unterstützt Rasenpflege in der Allianz Arena des FC Bayern München
- MindSphere bringt Industrie und IoTLösungen zusammen
- Mehr Effizienz und Prozessoptimierung für die Öl- und Gasindustrie
- Digital Enterprise Suite: Digitalisierung transformiert die Prozessindustrie
Links
- Website: Siemens auf der Hannover Messe
- Website: Hannover Messe
- Website: SIMATIC im Lauf der Geschichte – Vom Transistor zur digitalen Fabrik
- Website: Die Welt zu Gast – Siemens auf der Hannover Messe, 1947–2018
- Website: Siemens Geschichte in Mexiko
- Studie zu CFO 4.0: Zeit für einen neuen Typus eines CFO
Amberg
Siemens-Elektronikwerk Amberg - Die "Digitale Fabrik"
Das Werk gilt als Paradebeispiel für Produktautomatisierung und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In Amberg verschmelzen virtuelle und reale Welt: Bereits heute kommunizieren dort Produkte mit Maschinen und sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert.
Siemens-Elektronikwerk Amberg - Die "Digitale Fabrik"
Das Werk gilt als Paradebeispiel für Produktautomatisierung und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In Amberg verschmelzen virtuelle und reale Welt: Bereits heute kommunizieren dort Produkte mit Maschinen und sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert.
Im Bild: Das Material-In-Time-Center - Bedarfsgerechte Kommissionierung zur termingerechten Materialversorgung der Fertigung.
Im Bild: Das Material-In-Time-Center - Bedarfsgerechte Kommissionierung zur termingerechten Materialversorgung der Fertigung.
Siemens-Elektronikwerk Amberg - Die "Digitale Fabrik"
Das Werk gilt als Paradebeispiel für Produktautomatisierung und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In Amberg verschmelzen virtuelle und reale Welt: Bereits heute kommunizieren dort Produkte mit Maschinen und sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert.
Siemens-Elektronikwerk Amberg - Die "Digitale Fabrik"
Das Werk gilt als Paradebeispiel für Produktautomatisierung und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In Amberg verschmelzen virtuelle und reale Welt: Bereits heute kommunizieren dort Produkte mit Maschinen und sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert.
Im Bild: Das Material-In-Time-Center - Bedarfsgerechte Kommissionierung zur termingerechten Materialversorgung der Fertigung.
Im Bild: Das Material-In-Time-Center - Bedarfsgerechte Kommissionierung zur termingerechten Materialversorgung der Fertigung.
Siemens-Elektronikwerk Amberg - Die "Digitale Fabrik"
Das Werk gilt als Paradebeispiel für Produktautomatisierung und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In Amberg verschmelzen virtuelle und reale Welt: Bereits heute kommunizieren dort Produkte mit Maschinen und sämtliche Prozesse sind IT-optimiert und -gesteuert.
Standbild Hannover Messe
Siemens zeigt branchenspezifische Umsetzung des Digital Enterprise
Auf der Hannover Messe 2018 zeigt Siemens anhand zahlreicher Beispiele, wie Anwender und Verbraucher mit der Implementierung von Digital-Enterprise-Lösungen das Potenzial von Industrie 4.0 nutzen können. Der Fokus des 3.500 Quadratmeter großen Messestands in Halle 9 liegt dabei auf der branchenspezifischen Umsetzung der Digital-Enterprise-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus.
Presseinformationen zu Produkten und Lösungen
Pressemitteilung26. Februar 2018
Digitaler Assistent für den Instandhalter
- Comos Mobile Operations App erleichtert Anlagen-Instandhaltung
- Einfach und intuitiv zu bedienende Oberfläche
- Redlining-Funktion ermöglicht das Editieren von Dokumenten im Feld
- Anlagendaten stets verfügbar und einfach aktualisierbar
Pressemitteilung26. Februar 2018
Siemens optimiert die Performance von Antriebssystemen mit digitaler Plattform
- Sidrive IQ – die digitale Plattform für Antriebssysteme entlang des gesamten Lebenszyklus
- Plattform basiert auf vernetzten Antriebssystemen von Siemens
- Mehrwerte in Produktivität, Zuverlässigkeit und Serviceability
- Vor-definierte Service-Pakete für spezielle Kundenbedürfnisse
Pressemitteilung22. Februar 2018
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
- Umfassendes Lösungsportfolio aus Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- "Greenfield Approach" für eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion
- Ideal skalierbare Fabrik zur Batteriezellenfertigung als Ziel
- Präsenz auf den anstehenden wichtigen Branchentreffs der Batterieindustrie
Pressemitteilung24. Apr 2018
Siemens erweitert Leistungsspektrum bei Synchronreluktanz-Antriebssystemen
- Durchgängiges Motorenportfolio mit Simotics Reluktanzmotoren von 0,55 bis 45 Kilowatt
- Zusätzliche Achshöhen 90 und 225
- Geberlose Regelung bis zum Stillstand
- Abrundung des Reluktanzmotorenporfolios mit Nenndrehzahl 1500 und 3000 Umdrehungen pro Minute
Pressemitteilung23. Apr 2018
Siemens erweitert mit Industrial Edge die Feldebene um die Vorteile der Cloud
- Siemens Industrial Edge schließt Lücke zwischen Local und Cloud Computing und ermöglicht hochfrequenten Datenaustausch in der Feld...
- Edge Apps für intelligente Datenanalyse und erhöhte Produktivität
- Industrial Edge umfasst mit Edge Management ein Backend, Edge-Geräte und Edge Apps
Pressemitteilung23. Apr 2018
Erweitertes Energiemanagement und App für die mobile Erfassung von Verbrauchsdaten
- Simatic Energy Manager V7.1 für das Energiemanagement nach ISO 50001 mit neuen Funktionen...
Pressemitteilung23. Apr 2018
Technologie-CPUs mit erweiterten Handlings-Funktionen für Motion Control-Aufgaben
- Zwei neue Technologie-CPUs für Motion Control-Aufgaben im Simatic S7-1500 Advanced Controller-Portfolio
- Standard-, Safety- und Motion Control-Funktionalitäten für Getriebe- und Kurvenscheibengleichlauf bis Ansteuerung von Kinematiken
- Im Zusammenspiel mit Sinamics Servo-Antriebssystemen auch anspruchsvolle Motion Control-Aufgaben einfach lösen
- Softwarebibliothek "Simatic Safe Kinematics" überwacht sicher Bewegung von Kinematiken im Raum – zum Schutz des Maschinenbedieners
Pressemitteilung23. Apr 2018
Neue Redundanz-Controller für mittlere und größere Automatisierungsanwendungen
- Drei neue Redundanz-CPUs für das Simatic S7-1500 Advanced Controller-Portfolio
- Einfaches Engineering wie bei Standard-CPUs
- Back-Up-CPU übernimmt automatisch und schnell die Steuerung des Prozesses – ohne Datenverlust
- Anbindung der Feldgeräte per Profinet-Ring
Pressemitteilung23. Apr 2018
Engineering-Framework mit praxisnahen Funktionen für durchgängige Arbeitsprozesse
- TIA Portal V15.1: Praxisnahe Funktionserweiterungen des Engineering-Frameworks entlang der Wertschöpfungskette
- Schwerpunkt bei Simulation und virtueller Inbetriebnahme
- Mit Simatic Machine Simulator V1.0 und NX Mechatronics Concept Designer komplette Maschinen validieren
- Erweiterte Applikationen durch redundante Simatic S7-1500R/H Controller und Integration der Sinamics S210 Servo-Umrichter
Pressemitteilung23. Apr 2018
Additive Manufacturing Network: Siemens gestaltet globale Fertigung neu
- Neue Online-Plattform beschleunigt Einsatz von 3D-Druck in der Industrie
- Netzwerk bietet Wissen, Know-how, digitale Werkzeuge und Produktionskapazität für additive Fertigung auf Abruf
- Online-Zusammenarbeit erleichtert digitale Transaktionen für Beschaffung hochwertiger Teile
- Early-Adopter-Programm ab sofort verfügbar; führende Anbieter von 3D-Drucktechnologien bereits an Bord
Pressemitteilung20. Apr 2018
Durchgängiges Plattformkonzept Simotics XP reduziert Lebenszykluskosten
- Technologisch durchgängiges Plattformkonzept Simotics XP für alle explosionsgeschützten Niederspannungsmotoren
- Reduzierte Lebenszykluskosten durch Wirkungsgrade bis IE3, verbesserte Wartungsbedingungen bei hoher Motorverfügbarkeit
- Optimierte Planung, Engineering und Beschaffung durch kurze Lieferzeiten und beschleunigte Projektabwicklung
- Weitere Optimierungspotentiale durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen
Pressemitteilung19. Apr 2018
Siemens setzt zum flexiblen Industrieanlagen-Schutz auf Firewalls von Palo Alto Networks
- Absicherung des Übergangs von Büro- zu Automatisierungsnetzwerken
- Kunden- und branchenspezifische Auswahl an Schutzstufen
Pressemitteilung16. Apr 2018
Siemens setzt bei industrieller Kommunikation auf Time-Sensitive Networking (TSN)
- Messemodell zeigt TSN-Kommunikation zwischen Maschinensteuerungen
- Standardisierte Schnittstellen für garantierten Quality of Service
- OPC UA PubSub mit TSN: zuverlässige Kommunikation auch unter hoher Netzwerklast
- Netzwerkkomponenten, Kommunikationsprozessoren, Software und Netzwerkmanagement
Pressemitteilung12. Apr 2018
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
- Neue MindApps für das offene cloud-basierte IoT-Betriebssystem MindSphere
- Analyze MyDrives liefert neuartige Einblicke in den Antriebsstrang
- Manage MyMachines/Remote ermöglicht Fernzugriff auf CNC
Pressemitteilung12. Apr 2018
Hohe Performance entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Simotics SD Pro
- Neuer Niederspannungsmotor Simotics SD Pro geeignet für den Betrieb am Netz und am Umrichter für Spannungen bis zu 690 Volt
- Multispannungsfähigkeit und zuverlässige Einhaltung der Wirkungsgradklasse IE3 bei 50 und 60 Hertz
- Branchen- und länderspezifische Zertifikate für globale Nutzung
Pressemitteilung10. Apr 2018
Siemens erhöht Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung
- Transparenz zu industriellen Anlagen und darin eingesetzter Software
- Umfassende Schwachstellenerkennung
- Industrial Anomaly Detection zur Erkennung von Bedrohungen
- Wichtige ergänzende Maßnahme für das Defense-in-Depth-Security-Konzept
Pressemitteilung05. Apr 2018
Siemens übernimmt Technologieführer für Echtzeit-Funkortungslösungen
- Real-Time Locating Systems (RTLS) als wichtiger Baustein für das Digital Enterprise-Portfolio von Siemens...
Pressemitteilung22. März 2018
Optimale Maschinenabsicherung mit Extended Safety Integrated-Funktionen
- Extended Safety-Funktionen für Sinamics S210
- Mit neuer Firmware Version V5.1 SP1 umfangreiche Absicherung der Maschinenfunktion möglich
- Geber der Simotics S-1FK2 Motoren mit neuer 22 Bit-Auflösung
Pressemitteilung19. März 2018
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
- Neue Baugröße FSAC für Sinamics V20 Umrichter
- V20 Baugröße damit 40 Prozent kleiner als Vorgängermodell
- Integrierter Funkenstörfilter in V20 ermöglicht Einsatz in öffentlichen Netzen
- Baugröße FSA des Sinamics V90 jetzt als Profinet-Version mit 200 Volt Anschlussspannung
- V90 mit 18 Prozent geringerem Platzbedarf und Echtzeitübertragung von Prozess- und Diagnosedaten
Pressemitteilung26. Februar 2018
Apps für cloudbasierte Services rund um die Automatisierung
- Neue Simatic MindApps für das offene IoT-Betriebssystem MindSphere
- Machine Monitor: Transparenz zu Status und Performance von Maschinen
- Notifier: Meldungsverteilung von Maschinen und Zugriff auf Alarmdaten
- Performance Monitor: Verfügbarkeit und Produktivität der Fertigung
Pressemitteilung26. Februar 2018
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall
- Sitop PSU8600 wird zur unterbrechungsfreien Gleichstromversorgung
- Universell in der Fertigungs- und Prozessindustrie einsetzbar
- Einfache Integration in TIA und offene Automatisierungssysteme mit
OPC UA
Pressemitteilung26. Februar 2018
Neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen
- Neue Sanftstarter-Generation Sirius 3RW5 für den schonenden Anlauf von Drehstromasynchronmotoren von 5,5 bis 1.200 kW
- Moderne Hybridschalttechnik für effizientes Schalten, energiesparenden und langlebigen Einsatz
- Vielfältige Anwendungen vom Pumpen, Lüften, Verdichten und Bewegen bis zum Verarbeiten
- Lückenloses Gerätespektrum mit der passenden Hardware und individuellen Erweiterungen für alle Anforderungen
Pressemitteilung26. Februar 2018
Digitaler Assistent für den Instandhalter
- Comos Mobile Operations App erleichtert Anlagen-Instandhaltung
- Einfach und intuitiv zu bedienende Oberfläche
- Redlining-Funktion ermöglicht das Editieren von Dokumenten im Feld
- Anlagendaten stets verfügbar und einfach aktualisierbar
Pressemitteilung26. Februar 2018
Siemens optimiert die Performance von Antriebssystemen mit digitaler Plattform
- Sidrive IQ – die digitale Plattform für Antriebssysteme entlang des gesamten Lebenszyklus
- Plattform basiert auf vernetzten Antriebssystemen von Siemens
- Mehrwerte in Produktivität, Zuverlässigkeit und Serviceability
- Vor-definierte Service-Pakete für spezielle Kundenbedürfnisse
Pressemitteilung22. Februar 2018
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
- Umfassendes Lösungsportfolio aus Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- "Greenfield Approach" für eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion
- Ideal skalierbare Fabrik zur Batteriezellenfertigung als Ziel
- Präsenz auf den anstehenden wichtigen Branchentreffs der Batterieindustrie
Pressemitteilung24. Apr 2018
Siemens erweitert Leistungsspektrum bei Synchronreluktanz-Antriebssystemen
- Durchgängiges Motorenportfolio mit Simotics Reluktanzmotoren von 0,55 bis 45 Kilowatt
- Zusätzliche Achshöhen 90 und 225
- Geberlose Regelung bis zum Stillstand
- Abrundung des Reluktanzmotorenporfolios mit Nenndrehzahl 1500 und 3000 Umdrehungen pro Minute
Pressemitteilung23. Apr 2018
Siemens erweitert mit Industrial Edge die Feldebene um die Vorteile der Cloud
- Siemens Industrial Edge schließt Lücke zwischen Local und Cloud Computing und ermöglicht hochfrequenten Datenaustausch in der Feld...
- Edge Apps für intelligente Datenanalyse und erhöhte Produktivität
- Industrial Edge umfasst mit Edge Management ein Backend, Edge-Geräte und Edge Apps
Pressemitteilung23. Apr 2018
Erweitertes Energiemanagement und App für die mobile Erfassung von Verbrauchsdaten
- Simatic Energy Manager V7.1 für das Energiemanagement nach ISO 50001 mit neuen Funktionen...
Pressemitteilung23. Apr 2018
Technologie-CPUs mit erweiterten Handlings-Funktionen für Motion Control-Aufgaben
- Zwei neue Technologie-CPUs für Motion Control-Aufgaben im Simatic S7-1500 Advanced Controller-Portfolio
- Standard-, Safety- und Motion Control-Funktionalitäten für Getriebe- und Kurvenscheibengleichlauf bis Ansteuerung von Kinematiken
- Im Zusammenspiel mit Sinamics Servo-Antriebssystemen auch anspruchsvolle Motion Control-Aufgaben einfach lösen
- Softwarebibliothek "Simatic Safe Kinematics" überwacht sicher Bewegung von Kinematiken im Raum – zum Schutz des Maschinenbedieners
Pressemitteilung23. Apr 2018
Neue Redundanz-Controller für mittlere und größere Automatisierungsanwendungen
- Drei neue Redundanz-CPUs für das Simatic S7-1500 Advanced Controller-Portfolio
- Einfaches Engineering wie bei Standard-CPUs
- Back-Up-CPU übernimmt automatisch und schnell die Steuerung des Prozesses – ohne Datenverlust
- Anbindung der Feldgeräte per Profinet-Ring
Pressemitteilung23. Apr 2018
Engineering-Framework mit praxisnahen Funktionen für durchgängige Arbeitsprozesse
- TIA Portal V15.1: Praxisnahe Funktionserweiterungen des Engineering-Frameworks entlang der Wertschöpfungskette
- Schwerpunkt bei Simulation und virtueller Inbetriebnahme
- Mit Simatic Machine Simulator V1.0 und NX Mechatronics Concept Designer komplette Maschinen validieren
- Erweiterte Applikationen durch redundante Simatic S7-1500R/H Controller und Integration der Sinamics S210 Servo-Umrichter
Pressemitteilung23. Apr 2018
Additive Manufacturing Network: Siemens gestaltet globale Fertigung neu
- Neue Online-Plattform beschleunigt Einsatz von 3D-Druck in der Industrie
- Netzwerk bietet Wissen, Know-how, digitale Werkzeuge und Produktionskapazität für additive Fertigung auf Abruf
- Online-Zusammenarbeit erleichtert digitale Transaktionen für Beschaffung hochwertiger Teile
- Early-Adopter-Programm ab sofort verfügbar; führende Anbieter von 3D-Drucktechnologien bereits an Bord
Pressemitteilung20. Apr 2018
Durchgängiges Plattformkonzept Simotics XP reduziert Lebenszykluskosten
- Technologisch durchgängiges Plattformkonzept Simotics XP für alle explosionsgeschützten Niederspannungsmotoren
- Reduzierte Lebenszykluskosten durch Wirkungsgrade bis IE3, verbesserte Wartungsbedingungen bei hoher Motorverfügbarkeit
- Optimierte Planung, Engineering und Beschaffung durch kurze Lieferzeiten und beschleunigte Projektabwicklung
- Weitere Optimierungspotentiale durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen
Pressemitteilung19. Apr 2018
Siemens setzt zum flexiblen Industrieanlagen-Schutz auf Firewalls von Palo Alto Networks
- Absicherung des Übergangs von Büro- zu Automatisierungsnetzwerken
- Kunden- und branchenspezifische Auswahl an Schutzstufen
Pressemitteilung16. Apr 2018
Siemens setzt bei industrieller Kommunikation auf Time-Sensitive Networking (TSN)
- Messemodell zeigt TSN-Kommunikation zwischen Maschinensteuerungen
- Standardisierte Schnittstellen für garantierten Quality of Service
- OPC UA PubSub mit TSN: zuverlässige Kommunikation auch unter hoher Netzwerklast
- Netzwerkkomponenten, Kommunikationsprozessoren, Software und Netzwerkmanagement
Pressemitteilung12. Apr 2018
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
- Neue MindApps für das offene cloud-basierte IoT-Betriebssystem MindSphere
- Analyze MyDrives liefert neuartige Einblicke in den Antriebsstrang
- Manage MyMachines/Remote ermöglicht Fernzugriff auf CNC
Pressemitteilung12. Apr 2018
Hohe Performance entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit Simotics SD Pro
- Neuer Niederspannungsmotor Simotics SD Pro geeignet für den Betrieb am Netz und am Umrichter für Spannungen bis zu 690 Volt
- Multispannungsfähigkeit und zuverlässige Einhaltung der Wirkungsgradklasse IE3 bei 50 und 60 Hertz
- Branchen- und länderspezifische Zertifikate für globale Nutzung
Pressemitteilung10. Apr 2018
Siemens erhöht Cybersecurity in der Industrie mit Anomalieerkennung
- Transparenz zu industriellen Anlagen und darin eingesetzter Software
- Umfassende Schwachstellenerkennung
- Industrial Anomaly Detection zur Erkennung von Bedrohungen
- Wichtige ergänzende Maßnahme für das Defense-in-Depth-Security-Konzept
Pressemitteilung05. Apr 2018
Siemens übernimmt Technologieführer für Echtzeit-Funkortungslösungen
- Real-Time Locating Systems (RTLS) als wichtiger Baustein für das Digital Enterprise-Portfolio von Siemens...
Pressemitteilung22. März 2018
Optimale Maschinenabsicherung mit Extended Safety Integrated-Funktionen
- Extended Safety-Funktionen für Sinamics S210
- Mit neuer Firmware Version V5.1 SP1 umfangreiche Absicherung der Maschinenfunktion möglich
- Geber der Simotics S-1FK2 Motoren mit neuer 22 Bit-Auflösung
Pressemitteilung19. März 2018
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
- Neue Baugröße FSAC für Sinamics V20 Umrichter
- V20 Baugröße damit 40 Prozent kleiner als Vorgängermodell
- Integrierter Funkenstörfilter in V20 ermöglicht Einsatz in öffentlichen Netzen
- Baugröße FSA des Sinamics V90 jetzt als Profinet-Version mit 200 Volt Anschlussspannung
- V90 mit 18 Prozent geringerem Platzbedarf und Echtzeitübertragung von Prozess- und Diagnosedaten
Pressemitteilung26. Februar 2018
Apps für cloudbasierte Services rund um die Automatisierung
- Neue Simatic MindApps für das offene IoT-Betriebssystem MindSphere
- Machine Monitor: Transparenz zu Status und Performance von Maschinen
- Notifier: Meldungsverteilung von Maschinen und Zugriff auf Alarmdaten
- Performance Monitor: Verfügbarkeit und Produktivität der Fertigung
Pressemitteilung26. Februar 2018
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall
- Sitop PSU8600 wird zur unterbrechungsfreien Gleichstromversorgung
- Universell in der Fertigungs- und Prozessindustrie einsetzbar
- Einfache Integration in TIA und offene Automatisierungssysteme mit
OPC UA
Pressemitteilung26. Februar 2018
Neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen
- Neue Sanftstarter-Generation Sirius 3RW5 für den schonenden Anlauf von Drehstromasynchronmotoren von 5,5 bis 1.200 kW
- Moderne Hybridschalttechnik für effizientes Schalten, energiesparenden und langlebigen Einsatz
- Vielfältige Anwendungen vom Pumpen, Lüften, Verdichten und Bewegen bis zum Verarbeiten
- Lückenloses Gerätespektrum mit der passenden Hardware und individuellen Erweiterungen für alle Anforderungen
Pressemitteilung26. Februar 2018
Digitaler Assistent für den Instandhalter
- Comos Mobile Operations App erleichtert Anlagen-Instandhaltung
- Einfach und intuitiv zu bedienende Oberfläche
- Redlining-Funktion ermöglicht das Editieren von Dokumenten im Feld
- Anlagendaten stets verfügbar und einfach aktualisierbar
Pressemitteilung26. Februar 2018
Siemens optimiert die Performance von Antriebssystemen mit digitaler Plattform
- Sidrive IQ – die digitale Plattform für Antriebssysteme entlang des gesamten Lebenszyklus
- Plattform basiert auf vernetzten Antriebssystemen von Siemens
- Mehrwerte in Produktivität, Zuverlässigkeit und Serviceability
- Vor-definierte Service-Pakete für spezielle Kundenbedürfnisse
Pressemitteilung22. Februar 2018
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
- Umfassendes Lösungsportfolio aus Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- "Greenfield Approach" für eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion
- Ideal skalierbare Fabrik zur Batteriezellenfertigung als Ziel
- Präsenz auf den anstehenden wichtigen Branchentreffs der Batterieindustrie
Pressebilder
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall
Mit neuen Zusatzmodulen erweitert Siemens sein Stromversorgungssystem Sitop PSU8600 zu einer unterbrechungsfreien Gleichstrom(DC)-Stromversorgung. Dafür nutzt das neue DC-USV-Modul UPS8600 die in den Batteriemodulen BAT8600 gespeicherte Energie, um bei Netzausfällen das System mit Strom zu versorgen.
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
Siemens unterstützt die effiziente Großserienfertigung von Batterien mit einem umfassenden Lösungsportfolio aus Software-basierten Systemen sowie Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Siemens-Portfolio von der Fertigungsplanungs- und Konstruktionssoftware bis hin zur Automatisierungs- und Antriebstechnologie, einschließlich industrieller Kommunikationsnetze und Cloud-Lösungen, trägt dazu bei, die gesamte Batterieherstellung in jedem Schritt zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Batteriefertigungen zu verbessern.
Siemens erweitert mit Industrial Edge die Feldebene um die Vorteile der Cloud
Siemens Industrial Edge bietet Anwendern die Möglichkeit, unterschiedliche beschreibende, diagnostische, vorausschauende und vorschreibende Analyseanwendungen auszuführen. Dabei wird die Cloud-Konnektivität (Data to Cloud) in Verbindung mit Edge Apps von Siemens, von Drittanbietern oder von den Endanwendern selbst in einem integrierten Hardware- und Softwareökosystem (Edge App to Device) für Automatisierungskomponenten genutzt.
Technologie-CPUs mit erweiterten Handlings-Funktionen für Motion Control-Aufgaben
Das Portfolio der Advanced Controller Simatic S7-1500 für anspruchsvolle Automatisierungsanwendungen erweitert Siemens um zwei neue Technologie-CPUs, die Standard-, Safety- und Motion Control-Funktionalitäten in einem Gerät kombinieren.
Siemens entwickelt SF6-freie gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
Siemens präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe mit der 8DAB 12 eine weitere Mittelspannungsschaltanlage, die ohne das Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) auskommt. In der Anlage kommt mit "Clean Air" ein Isoliergas zum Einsatz, das nur aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft besteht. Die Anlage ist eine Erweiterung der Produktfamilie 8DA und 8DB und arbeitet ebenfalls mit der bewährten Vakuumschalttechnik.
Siemens setzt zum flexiblen Industrieanlagen-Schutz auf Firewalls von Palo Alto Networks
Siemens kooperiert mit dem IT-Security-Unternehmen Palo Alto Networks, um den Schutz von Industrieunternehmen vor Cyber-Attacken zu erhöhen. Hierfür wird Siemens die innovativen Firewalls (Next Generation Firewalls) von Palo Alto Networks bei Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie einsetzen.
Neues Modul für drahtlose Inbetriebnahme erleichtert Umrichter-Handling
Siemens erweitert das Portfolio der Sinamics G120-Umrichterreihen um eine Option für die drahtlose Inbetriebnahme, Diagnose und Service. Mit dem neuen G120 Smart Access Module können Mobilgeräte wie Tablet, Smartphone oder Laptop kabellos via Wi-Fi mit den Umrichtern Sinamics G120, Sinamics G120C und Sinamics G120P verbunden werden.
Siemens setzt bei industrieller Kommunikation auf Time-Sensitive Networking (TSN)
Siemens zeigt auf der Hannover Messe 2018 anhand eines Messemodells die Vorteile von Time-Sensitive Networking (TSN): TSN ermöglicht eine noch robustere und zuverlässigere Ethernet-Kommunikation zwischen Maschinen und Anlagen auch unter hoher Netzwerklast.
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
Mit der MindApp AnalyzeMyDrives für die Umrichter Sinamics V20 und V90, Sinamics G modular und kompakt und Sinamics S (bis 250 kW) können Maschinenbetreiber nun auch die Antriebskomponenten ihrer Maschinen überwachen. Die Applikation sammelt sämtliche Betriebsdaten und wertet diese aus.
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
Siemens bietet mit Manage MyMachines/Remote ein Plug-in zur MindApp Manage MyMachines. Das Plug-in ermöglicht den Remotezugriff auf die CNC (Computerized numerical Control). Damit ist die vollständige Fernbedienung der CNC via ausfallsicherer, verschlüsselter Kommunikation über das Internet möglich.
Optimale Maschinenabsicherung mit Extended Safety Integrated-Funktionen
Siemens erweitert das Servoantriebssystem Sinamcis S210 um die Extended Safety Integrated-Funktionen. Zu den vorhandenen Basic-Funktionen wie Safe Torque Off (STO), Safe Stop 1 (SS1) und Safe Brake Control (SBC) kommen mit der Firmware Version V5.1 SP1 die Extended Funktionen hinzu: Safe Stop 2 (SS2), Safe Operating Stop (SOS), Safely-Limited Speed (SLS), Safe Speed Monitor (SSM), Safe Direction (SDI) und Safe Brake Test (SBT).
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
Siemens erweitert das Portfolio der Sinamics Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen Sinamics V20 um die Baugröße FSAC im Spannungsbereich 1AC (Alternating Current) 200 Volt bis 240 Volt von 1,1 Kilowatt bis 1,5 Kilowatt. FSAC löst die bisherige Baugröße FSB (1AC 200V) ab.
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
Neuerungen gibt es auch im Sinamcis V90-Portfolio. Hier ist die kleinste Baugröße FSA nun als Profinet-Version mit 200 Volt Anschlussspannung erhältlich. Die Baugröße FSA umfasst die Profinet-Version für 0,1 und 0,2 Kilowatt, was den Platzbedarf um 10 Millimeter beziehungsweise 18 Prozent verringert.
Apps für cloudbasierte Services rund um die Automatisierung
Eine Reihe neuer Apps rund um die Automatisierung mit Simatic-Systemen bringt Siemens auf den Markt. Die neuen Simatic MindApps Machine Monitor, Notifier und Performance Monitor sind spezielle Applikationen für MindSphere, das offene IoT-Betriebssystem von Siemens, mit denen Anwender einfach die Vorteile cloudbasierter Services nutzen und Mehrwert generieren können.
Neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen
Mit Sirius 3RW5 bringt Siemens eine neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen auf den Markt. Mit dem lückenlosen Gerätespektrum für den schonenden Anlauf von Drehstromasynchronmotoren von 5,5 bis 1.200 kW lassen sich einfach und wirtschaftlich effiziente und zukunftssichere Maschinenkonzepte realisieren.
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall
Mit neuen Zusatzmodulen erweitert Siemens sein Stromversorgungssystem Sitop PSU8600 zu einer unterbrechungsfreien Gleichstrom(DC)-Stromversorgung. Dafür nutzt das neue DC-USV-Modul UPS8600 die in den Batteriemodulen BAT8600 gespeicherte Energie, um bei Netzausfällen das System mit Strom zu versorgen.
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
Siemens unterstützt die effiziente Großserienfertigung von Batterien mit einem umfassenden Lösungsportfolio aus Software-basierten Systemen sowie Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Siemens-Portfolio von der Fertigungsplanungs- und Konstruktionssoftware bis hin zur Automatisierungs- und Antriebstechnologie, einschließlich industrieller Kommunikationsnetze und Cloud-Lösungen, trägt dazu bei, die gesamte Batterieherstellung in jedem Schritt zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Batteriefertigungen zu verbessern.
Siemens erweitert mit Industrial Edge die Feldebene um die Vorteile der Cloud
Siemens Industrial Edge bietet Anwendern die Möglichkeit, unterschiedliche beschreibende, diagnostische, vorausschauende und vorschreibende Analyseanwendungen auszuführen. Dabei wird die Cloud-Konnektivität (Data to Cloud) in Verbindung mit Edge Apps von Siemens, von Drittanbietern oder von den Endanwendern selbst in einem integrierten Hardware- und Softwareökosystem (Edge App to Device) für Automatisierungskomponenten genutzt.
Technologie-CPUs mit erweiterten Handlings-Funktionen für Motion Control-Aufgaben
Das Portfolio der Advanced Controller Simatic S7-1500 für anspruchsvolle Automatisierungsanwendungen erweitert Siemens um zwei neue Technologie-CPUs, die Standard-, Safety- und Motion Control-Funktionalitäten in einem Gerät kombinieren.
Siemens entwickelt SF6-freie gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
Siemens präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe mit der 8DAB 12 eine weitere Mittelspannungsschaltanlage, die ohne das Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) auskommt. In der Anlage kommt mit "Clean Air" ein Isoliergas zum Einsatz, das nur aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft besteht. Die Anlage ist eine Erweiterung der Produktfamilie 8DA und 8DB und arbeitet ebenfalls mit der bewährten Vakuumschalttechnik.
Siemens setzt zum flexiblen Industrieanlagen-Schutz auf Firewalls von Palo Alto Networks
Siemens kooperiert mit dem IT-Security-Unternehmen Palo Alto Networks, um den Schutz von Industrieunternehmen vor Cyber-Attacken zu erhöhen. Hierfür wird Siemens die innovativen Firewalls (Next Generation Firewalls) von Palo Alto Networks bei Unternehmen der Fertigungs- und Prozessindustrie einsetzen.
Neues Modul für drahtlose Inbetriebnahme erleichtert Umrichter-Handling
Siemens erweitert das Portfolio der Sinamics G120-Umrichterreihen um eine Option für die drahtlose Inbetriebnahme, Diagnose und Service. Mit dem neuen G120 Smart Access Module können Mobilgeräte wie Tablet, Smartphone oder Laptop kabellos via Wi-Fi mit den Umrichtern Sinamics G120, Sinamics G120C und Sinamics G120P verbunden werden.
Siemens setzt bei industrieller Kommunikation auf Time-Sensitive Networking (TSN)
Siemens zeigt auf der Hannover Messe 2018 anhand eines Messemodells die Vorteile von Time-Sensitive Networking (TSN): TSN ermöglicht eine noch robustere und zuverlässigere Ethernet-Kommunikation zwischen Maschinen und Anlagen auch unter hoher Netzwerklast.
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
Mit der MindApp AnalyzeMyDrives für die Umrichter Sinamics V20 und V90, Sinamics G modular und kompakt und Sinamics S (bis 250 kW) können Maschinenbetreiber nun auch die Antriebskomponenten ihrer Maschinen überwachen. Die Applikation sammelt sämtliche Betriebsdaten und wertet diese aus.
MindApps für Werkzeugmaschinen und Motion Control-Antriebssysteme steigern Produktivität
Siemens bietet mit Manage MyMachines/Remote ein Plug-in zur MindApp Manage MyMachines. Das Plug-in ermöglicht den Remotezugriff auf die CNC (Computerized numerical Control). Damit ist die vollständige Fernbedienung der CNC via ausfallsicherer, verschlüsselter Kommunikation über das Internet möglich.
Optimale Maschinenabsicherung mit Extended Safety Integrated-Funktionen
Siemens erweitert das Servoantriebssystem Sinamcis S210 um die Extended Safety Integrated-Funktionen. Zu den vorhandenen Basic-Funktionen wie Safe Torque Off (STO), Safe Stop 1 (SS1) und Safe Brake Control (SBC) kommen mit der Firmware Version V5.1 SP1 die Extended Funktionen hinzu: Safe Stop 2 (SS2), Safe Operating Stop (SOS), Safely-Limited Speed (SLS), Safe Speed Monitor (SSM), Safe Direction (SDI) und Safe Brake Test (SBT).
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
Siemens erweitert das Portfolio der Sinamics Frequenzumrichter für Standard-Anwendungen Sinamics V20 um die Baugröße FSAC im Spannungsbereich 1AC (Alternating Current) 200 Volt bis 240 Volt von 1,1 Kilowatt bis 1,5 Kilowatt. FSAC löst die bisherige Baugröße FSB (1AC 200V) ab.
Neue Baugröße und Profinet-Konnektivität für Sinamics V-Umrichter erleichtern Handling
Neuerungen gibt es auch im Sinamcis V90-Portfolio. Hier ist die kleinste Baugröße FSA nun als Profinet-Version mit 200 Volt Anschlussspannung erhältlich. Die Baugröße FSA umfasst die Profinet-Version für 0,1 und 0,2 Kilowatt, was den Platzbedarf um 10 Millimeter beziehungsweise 18 Prozent verringert.
Apps für cloudbasierte Services rund um die Automatisierung
Eine Reihe neuer Apps rund um die Automatisierung mit Simatic-Systemen bringt Siemens auf den Markt. Die neuen Simatic MindApps Machine Monitor, Notifier und Performance Monitor sind spezielle Applikationen für MindSphere, das offene IoT-Betriebssystem von Siemens, mit denen Anwender einfach die Vorteile cloudbasierter Services nutzen und Mehrwert generieren können.
Neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen
Mit Sirius 3RW5 bringt Siemens eine neue Sanftstarter-Generation für einfache bis anspruchsvolle Antriebsanforderungen auf den Markt. Mit dem lückenlosen Gerätespektrum für den schonenden Anlauf von Drehstromasynchronmotoren von 5,5 bis 1.200 kW lassen sich einfach und wirtschaftlich effiziente und zukunftssichere Maschinenkonzepte realisieren.
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall
Mit neuen Zusatzmodulen erweitert Siemens sein Stromversorgungssystem Sitop PSU8600 zu einer unterbrechungsfreien Gleichstrom(DC)-Stromversorgung. Dafür nutzt das neue DC-USV-Modul UPS8600 die in den Batteriemodulen BAT8600 gespeicherte Energie, um bei Netzausfällen das System mit Strom zu versorgen.
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien
Siemens unterstützt die effiziente Großserienfertigung von Batterien mit einem umfassenden Lösungsportfolio aus Software-basierten Systemen sowie Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Siemens-Portfolio von der Fertigungsplanungs- und Konstruktionssoftware bis hin zur Automatisierungs- und Antriebstechnologie, einschließlich industrieller Kommunikationsnetze und Cloud-Lösungen, trägt dazu bei, die gesamte Batterieherstellung in jedem Schritt zu optimieren und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Batteriefertigungen zu verbessern.
Weitere Informationen
Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2018
Am Montag, den 26. Februar fand die traditionelle Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe statt. Dr. Jan Mrosik, CEO Digital Factory, Ralf Christian, CEO Energy Management und Dr. Jürgen Brandes, CEO Process Industries and Drives gaben einen Einblick in die geplante geschäftliche und technologische Ausrichtung und informierten über die neuesten Produktinnovationen zur diesjährigen Hannover Messe.
Veranstaltungsbilder

Weitere HM Events
Kontakt
Link zu dieser Seite
www.siemens.com/presse/hm18
www.siemens.com/presse/hm18