Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung26. Februar 2018Process Industries and DrivesNürnberg
Erweitertes Stromversorgungssystem schützt auch vor stundenlangem Netzausfall

Das Composing zeigt das erweiterte Stromversorgungssystem Sitpo PSU8600.
Das DC-USV-Modul lässt sich über den System Clip Link einfach in den Systemverbund der Sitop PSU8600 integrieren. Die Montage der Batteriemodule erfolgt über Wandmontage außerhalb des Verbunds und der Anschluss an die UPS8600 über Plus- und Minus-Leitung sowie zwei Leitungen des Energy Storage Links; über diesen kann das System den Batterietyp automatisch erkennen und den Akkuzustand diagnostizieren. Das intelligente Batteriemanagement ermöglicht das temperaturgeführte Laden, das für eine lange Lebensdauer der Akkus sorgt. Die Batteriemodule verfügen über Akkus aus Blei (PB) oder Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) mit einer Kapazität von 380 Wh (Wattstunden) beziehungsweise 264 Wh. Anwender können bis zu fünf Batteriemodule BAT8600 zur Erhöhung der Netzausfallüberbrückungszeit an eine UPS8600 anschließen. Das Batteriemodul BAT8600 mit Lithium-Technologie verfügt über eine besonders lange Lebensdauer, auch bei höherer Umgebungstemperatur.
Die DC-USV kann durch die Profinet- und OPC UA-fähigen Grundmodule PSU8600 mit nahezu jedem Automatisierungssystem kommunizieren. Auf Meldungen sowie Diagnoseinformationen zum Betriebsmodus (Netz- oder Pufferbetrieb), Ladezustand, Pufferbereitschaft oder bei erforderlichem Akkutausch können Anwender während des Maschinen oder Anlagebetriebs unmittelbar reagieren. Durch die Netzwerkeinbindung lassen sich mehrere PCs mit der UPS8600 gesichert herunterfahren.
Das Engineering erfolgt beispielsweise komfortabel im TIA Portal, die Diagnose über WinCC Faceplates oder der Simatic PCS 7 Library. Für die offene Einbindung über Ethernet oder OPC UA ist eine neue Software in Vorbereitung, die system-unabhängig für ein komfortables Engineering sowie Bedienen und Beobachten sorgt.
Zu dieser Meldung

Event: Siemens auf der Hannover Messe 2018
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischen IT. Im Geschäftsjahr 2017, das am 30. September 2017 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,2 Milliarden Euro. Ende September 2017 hatte das Unternehmen weltweit rund 377.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: PR2018020151PDDE
Kontakt
David Petry
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Str. 65
91052 Erlangen
91052 Erlangen
+49 (9131) 7-26616