- Die neue Innovator3D IC Suite ermöglicht einen schnelleren Designabschluss mit Kapazität, Leistung, Konformität und Datenintegrität
- Calibre 3DStress liefert frühzeitige Analysen/Simulationen von Chip/Gehäuse-Interaktionen in allen Phasen des Designprozesses
Siemens Digital Industries
Software hat heute zwei neue Lösungen für sein EDA-Portfolio (Electronic Design
Automation) vorgestellt, die Halbleiter-Designteams dabei helfen, die komplexen
Herausforderungen zu meistern, die mit dem Design und der Herstellung von 2,5D-
und 3D-ICs (Integrated Circuit) verbunden sind.
- Operations Copilot interagiert künftig mit physischen KI-Agenten
- Vision: Multi-Agenten-Systeme mit physischen und virtuellen KI-Agenten für autonome mobile Robotik
- Neue softwarebasierte Sicherheitslösung Safe Velocity
Auf der automatica, der Leitmesse für Automation und Robotik,
kündigt Siemens an, den Operations Copilot künftig auch in fahrerlose
Transportsysteme und mobile Roboter zu integrieren. Mobile
Transportroboter werden zunehmend als autonome physische Agenten durch
künstliche Intelligenz (KI) ausgesteuert. Dabei fungiert der Operations
Copilot – ein industrieller Copilot zur Bedienung und Wartung von Maschinen – als
Benutzeroberfläche für den Menschen. Über diese Agenten-Schnittstelle kann der
Anwender autonome mobile Roboter (AMRs) und fahrerlose Transportsysteme (englisch:
Automated Guided Vehicles – AGVs) konfigurieren und anweisen, Materialien und
Güter über den Shopfloor zu transportieren. Das ist ein weiterer Baustein für die
Automatisierung der Automatisierung in einer Fabrik mithilfe von generativer KI.
- Siemens erweitert das EDA-Portfolio um KI-Funktionen, was die Produktivität steigert, Innovationen beschleunigt und die Markteinführungszeit verkürzt
- Ein neues KI-System ermöglicht es EDA-Ingenieuren, KI sicher in etablierten EDA-Umgebungen zum Einsatz zu bringen
- Ein erhöhter Zugriff auf generative KI und KI-Agenten mit NVIDIA NIM Microservices und NVIDIA Nemotron Modellen beschleunigt die System-on-a-Chip- (SoC) und Chip-Designabläufe sowie das Design und Verifizierung von Leiterplattensystemen
Auf der Design Automation
Conference 2025 hat Siemens Digital Industries Software heute sein
KI-gestütztes Toolset für den EDA-Design-Flow vorgestellt. Während der gesamten
Veranstaltung zeigt Siemens, wie künstliche Intelligenz (KI) die Produktivität
verbessern, die Markteinführungszeit für die EDA-Branche verkürzen und Kunden
in die Lage versetzen kann, entsprechend den Anforderungen des Marktes mit
immer schnellerem Tempo Innovationsmöglichkeiten zu erkunden.
- Abspaltung
und Börsengang des Energiegeschäfts von Siemens India abgeschlossen
- Siemens
Energy India Limited ist jetzt ein eigenständiges, börsennotiertes Unternehmen
- Vereinfachung
und Stärkung der Unternehmensstruktur der Siemens AG im strategischen Markt
Indien
Die Siemens AG hat
heute den Börsengang des Energiegeschäfts in Indien an der BSE Limited und der National Stock
Exchange of India Limited als Siemens Energy India Limited
erfolgreich abgeschlossen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der
strategischen Transformation des Portfolios der Siemens AG, der die
Unternehmensstruktur auf dem schnell wachsenden und strategisch wichtigen
indischen Markt vereinfacht und stärkt.
- Siemens errichtet in Madrid einen Data Center Hub, mit einem Support-Team in Aragon, um Kunden in Spanien und Portugal zu bedienen und die digitale Infrastruktur der Region zu unterstützen
- Der Schritt unterstreicht das Engagement von Siemens für die strategische Rolle der Iberischen Halbinsel bei KI, IoT, 5G und Cloud-Technologien
- Der Hub in Madrid schließt sich dem globalen Netzwerk von Siemens-Kompetenzzentren an und wird mit Teams in den Niederlanden, den USA und Indien zusammenarbeiten
Siemens Smart Infrastructure eröffnet einen Data Center Technology Hub auf der Iberischen Halbinsel und verstärkt damit sein Engagement für die Schaffung nachhaltiger, resilienter und effizienter digitaler Infrastrukturen. Die Entwicklung reflektiert Spaniens Rolle als strategisches digitales Tor zu Südeuropa in diesem stark wachsenden Sektor.
- Das jüngste Projekt von Siemens und COIMA zeigt die gelungene Verbindung von historischer Architektur mit modernster Technologie
- Das Gewerbegebäude „Pirelli 35“ spart 60 Prozent Energie und damit 2.000 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr
- Das Gebäudemanagementsystem Desigo CC von Siemens überwacht alle Gebäudetechnologien zentral und bietet eine vollständig integrierte Lösung
Siemens
Smart Infrastructure und COIMA, ein führendes Unternehmen in der Investition, Entwicklung und
Verwaltung von Immobilienvermögen im Auftrag institutioneller Anleger, setzen ihre langfristige strategische Partnerschaft
mit einem der ikonischsten Gebäude im Mailänder Stadtteil Porta Nuova fort –
dem „Pirelli 35“. Ziel ist es, das 45.000 Quadratmeter große 11-stöckige
Gebäude in eine intelligente und energieeffiziente Immobilie zu transformieren.
Die 40 gewerblichen Mieter des 65 Jahre alten Gebäuden profitieren von einer sehr
guten Ökobilanz. So wird der Energieverbrauch um etwa 60 Prozent und die CO₂-Emissionen
um 2.000 Tonnen pro Jahr reduziert.
- Unternehmen bekräftigen ihre strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung von industrieller KI für die Fertigung weltweit
- Erweiterung der Partnerschaft zur Realisierung KI-gestützter Fabriken der Zukunft durch die Verbindung von NVIDIA AI und beschleunigtem Computing mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio
- Eine neue KI-Infrastruktur gestützt auf beschleunigtem Computing von NVIDIA revolutioniert die Fertigung
Siemens und NVIDIA haben heute die Erweiterung ihrer
Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist es, schneller den nächsten
Entwicklungsschritt bei industrieller KI (Künstliche Intelligenz) und
Digitalisierung zu erreichen und die Fabrik der Zukunft Realität werden zu
lassen.
- Schnell, skalierbar und nachhaltig: neue modulare Lösung für Rechenzentren beschleunigt digitale Transformation
- Siemens als exklusiver Technologiepartner bietet Energie- und Gebäudeautomatisierung mit flexibler Finanzierung aus einer Hand
- Lösung eignet sich für herkömmliche Datenverarbeitung sowie leistungsstarke KI-Anwendungen
Siemens Smart Infrastructure, Cadolto Datacenter GmbH (München, Deutschland) und Legrand Data Center Solutions (Baiersdorf, Deutschland) stellen gemeinsam ein modulares Edge-Rechenzentrum der nächsten Generation vor – eine schlüsselfertige Lösung, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Das innovative System wird erstmals auf der Data Center World Frankfurt vorgestellt, die am 4. und 5. Juni 2025 stattfindet.