Nachhaltigkeit in der additiven Fertigung
Wie sieht eine wirklich umweltschonende additive Fertigung aus? Anhand von einigen ausgewählten Stationen erläutern unsere Experten, wie durch Digitalisierung, effiziente Ressourcennutzung und branchenübergreifende Zusammenarbeit eine nachhaltige additive Fertigung entsteht: Mit effizienteren Produktionsprozessen, einem nachhaltigen Design und einer widerstandsfähigen Lieferkette trägt die additive Fertigung dazu bei, Klimaziele zu erreichen und eine umweltfreundliche Industrie zu gestalten.
Erleben Sie auf unserem Stand (D119, Halle 12.1), wie Siemens die reale und die digitale Welt zusammenbringt, um eine nachhaltige additive Fertigung zu realisieren.
Denn das Potential der additiven Fertigung ist vielfältig:
- Effizientere Produktion und widerstandsfähigere Lieferketten durch Print-on-Demand und digitale Lagerhaltung
- Produkte schnell reparieren und verbessern, statt sie zu ersetzen
- Optimiertes Produktdesign dank völlig neuer Konstruktionsmethoden
- Verbesserte Materialeffizienz, Kreislaufwirtschaft und CO2-Bilanz
- Individualisierung und Industrialisierung zugleich – Stufenlos skalierbare Produktion von der Losgröße Eins bis zur Massenproduktion
- Das Xcelerator-Portfolio von Siemens unterstützt die Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) und ihre Meisterschaften bei der Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit im Motorsport.
Siemens Digital Industries
Software hat heute bekannt gegeben, dass der Weltverband des Motorsports, die
Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), Siemens als "Official
Sustainability PLM Software Supplier" ausgewählt hat Die FIA setzt Lösungen
aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio ein, um mit den F1-Teams
zusammenzuarbeiten. Diese sollen die FIA und ihre Meisterschaften,
einschließlich der Formel 1, in ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit
unterstützen.
- Y-Drehen und Advanced Rapid Movement für noch mehr Produktivität der Werkzeugmaschine
- Reduced Dynamic Mode verringert den Verschleiß und erhöht die Verfügbarkeit
- Durchgängiges Tastatur- und Maschinensteuertafel-Portfolio von 15 bis 24 Zoll
Siemens erweitert das Angebot rund um die „Digital Native“ CNC Sinumerik
One. Die 2019 in den Markt eingeführte neue CNC-Generation von Siemens wartet auch
in diesem Jahr mit Neuerungen in Soft- und Hardware auf. Mit der neuen
Sinumerik-Software V6.20 gibt es für die Sinumerik One neue
Technologiefunktionen, welche die Bedienung vereinfachen, den Maschinenverschleiß
reduzieren und die Produktivität erhöhen. Damit demonstriert Siemens ein
weiteres Mal wie die leistungsstarke Werkzeugmaschinensteuerung Sinumerik One hochproduktiv,
flexibel und modular für die digitale Transformation optimal eingesetzt werden
kann.
- Projekt nutzt Siemens-Portfolio an IoT-fähiger Hardware, Software und digitalen Services – die offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
- Neue Initiative baut auf langjähriger Softwarepartnerschaft beider Unternehmen auf
Siemens, ein führender Anbieter im
Bereich Automatisierung und Industriesoftware, baut gemeinsam mit Nissan
Produktionslinien für den neuen vollelektrischen Nissan Ariya im japanischen
Tochigi. Beide Unternehmen bauen auf ihre langjährige Zusammenarbeit auf. Nissan
nutzt bereits das Softwareportfolio von Siemens Digital Industries, um
Konstruktion und Produktion zu optimieren. Digitale durchgängige Prozesse
ermöglichen es Nissan, eine Vielzahl von Informationsquellen über
PLM-Plattformen (Product Lifecycle Management) hinweg zu verbinden.
- Siemens in Green Innovation Zone und Digital Hub der Messe ACHEMA
- Chemisches Recycling und Wasserstoff im Fokus
- Siemens Xcelerator und das gesamte Siemens-Portfolio unterstützen Nachhaltigkeitsmanagement entlang der vollständigen Produktionskette
Nachhaltigkeit ist das Leitthema der diesjährigen Weltleitmesse für die Prozessindustrie, ACHEMA, in Frankfurt. In der Green Innovation Zone und im Digital Hub der Messe zeigt Siemens, wie Industrieunternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit effizient kombinieren können. „Als einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen steht die Prozessindustrie unter besonderem Druck, klimaschonend zu produzieren“, sagt Eckard Eberle, CEO Process Automation bei Siemens. „Ein ganzheitliches und effektives Nachhaltigkeitsmanagement kann nur funktionieren, wenn Industrieunternehmen konsequent auf Digitalisierung und Automatisierung setzen.“ In mehr als 20 Vorträgen und Best-Practice-Präsentationen veranschaulicht Siemens, wie Unternehmen die Digitalisierung und Automatisierung einsetzen und ihre Produkte, Anlagen und Prozesse nachhaltiger gestalten können.
- Siemens Xcelerator umfasst ausgewähltes Portfolio IoT-fähiger Hardware, Software und digitaler Angebote sowie einen Marktplatz
- Angebote für die Werkezugmaschinenindustrie Teil von Siemens Xcelerator
- Software-Anwendungen für Cloud, Edge und eigene Server mit zahlreichen Neuerungen für die Werkzeugmaschine
- Erste Partneranwendungen auf Basis von Industrial Edge for Machine Tools, dem offenen Ökosystem für IoT
Unter dem Motto „Accelerate digitalization for a sustainable tomorrow“
zeigt Siemens auf der diesjährigen AMB wie dank der kontinuierlichen Analyse
von Produktionsdaten das enorme Potenzial zur Optimierung von Werkzeugmaschinen
genutzt werden kann. Mit der offenen digitalen Businessplattform Siemens Xcelerator,
IoT-fähiger Hardware und Software demonstriert das Unternehmen wie sich die
reale mit der digitalen Welt verbinden lässt. Ein derartiges Portfolio
beschleunigt die digitale Transformation und ermöglicht sowohl beim Bau von
Maschinen als auch bei deren Anwendung ein flexibles und nachhaltiges Handeln.
Unter
dem Motto
„Accelerate digitalization for a sustainable tomorrow“ zeigt
Siemens auf der AMB Stuttgart Lösungen, wie die Digitalisierung in der
Werkzeugmaschinenindustrie beschleunigt, die Nachhaltigkeit der CNC-Fertigung
optimiert und die User Experience verbessert werden können. Dank der kontinuierlichen Analyse von
Fertigungsdaten ergibt sich ein enormes Optimierungspotenzial für
Werkzeugmaschinen.
Sie
können die Siemens Lösungen und Experten am AMB Messestand (Halle C2 | 2B03) in
Stuttgart live erleben.
- Siemens unterstützt Skeleton als Technologiepartner beim Ausbau und der Erweiterung der Produktion von Superkondensatorzellen
- Skeleton plant neue Superkondensatoren-Fabrik in Markranstädt, Leipzig – Produktionsstart ist 2024
- Gemeinsame Entwicklung einer vollautomatischen Produktionslinie für neue Fertigung
- Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette
Skeleton Technologies und Siemens vereinbarten eine weitreichende
Technologiepartnerschaft zur Entwicklung, Planung und Realisierung einer
vollautomatischen, digitalen Produktionstechnologie zur Fertigung von
Superkondensatoren in Deutschland. Die Produktionslinie soll in einer neuen Fabrik
von Skeleton in Markranstädt, Leipzig
eingesetzt werden und helfen, die Produktionskosten innerhalb des fünfjährigen
Projekts um rund 90 Prozent zu senken. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll die
Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette von Skeleton erreicht werden –
vom Design der Superkondensatorzelle bis hin zu Produktion und Dienstleistungen
– sowie auf die Produktion von Superkondensatoren der nächsten Generation
erweitert werden. Dabei unterstützt Siemens mit seinem umfassenden Digital
Enterprise Portfolio sowie Domain-Know-How im Bereich der
industriellen Batteriezellfertigung. Des Weiteren ist geplant, die
Geschäftsbeziehungen zwischen den beiden Unternehmen weiter auszubauen.
Angesichts der weltweit zunehmenden Forderung nach klimaneutralem
Flugverkehr und des neu erwachten Interesses an Überschallflugreisen, müssen innovative
Flugzeugkonfigurationen von einer sorgfältig und gewissenhaft eingesetzten
Aerodynamik bestimmt und die Fluggerätekonstruktion optimiert werden. Siemens
Digital Industries Software gibt heute den Abschluss einer Kaufvereinbarung mit
ZONA Technology, Inc. bekannt, einem renommierten Spezialisten im Bereich
aeroelastischer Simulationslösungen. Durch die Aufnahme der ZONA Technology,
Inc. in das Xcelerator-Portfolio von Siemens können Kunden ihren digitalen
roten Faden so umfassend und effizient wie möglich gestalten und damit zu einem
schnelleren Innovationstempo gelangen, um die rechtzeitige und kostengerechte
Auslieferung nachhaltigerer Innovationen in der Luftfahrt sicherzustellen.
Ob beim Werkstück-Handling, Umrüsten, der Nachbearbeitung oder
paralleler Bearbeitung: Roboter und Werkzeugmaschinen arbeiten immer enger
zusammen. Unternehmen nahezu aller Industriebranchen profitieren heute schon
von Robotern. Doch um Roboter in die Automatisierung zu integrieren und ihr
volles Potenzial zu nutzen, birgt viele Herausforderungen. Unter dem
Motto "Nahtlose und schnelle Integration von Roboter-Kinematiken in die
Automatisierung" präsentiert Siemens auf der diesjährigen automatica (Halle
B6, Stand 302) wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können und
wie sich die digitale und die reale Welt durch Robotik- und
Automatisierungslösungen verbinden lassen.