- Siemens erweitert sein Leistungsangebot für Digital Enterprise Services
- Senseye ist ein führender Anbieter von KI-basierten Lösungen für Performance und Zuverlässigkeit von Industriemaschinen
- Lösungsangebot reduziert ungeplante Maschinenstillstände, steigert die Produktivität und verbessert die Nachhaltigkeit
Mit der Übernahme von Senseye erweitert Siemens sein Portfolio mit
innovativen Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung - Predictive
Maintenance - und Asset Intelligence. Das weltweit tätige Unternehmen im
Bereich industrieller Analysesoftware hat seinen Sitz in Southampton,
Großbritannien. Senseye ist ein führender Anbieter von ergebnisorientierten Predictive Maintenance-Lösungen
für Fertigungs- und Industrieunternehmen. Mit den Lösungen können ungeplante
Maschinenstillstände um bis zu 50 % reduziert und die Produktivität der
Instandhaltungsteams um bis zu 30 % gesteigert werden.
- Gemeinsam werden die zwei Unternehmen die Einführung offener, interoperabler Standards für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen weltweit vorantreiben
- Siemens tätigt strategische Investition in WiTricity und lizenziert deren Technologie für künftige Produkte zum kabellosen Laden von Elektrofahrzeugen
Siemens investiert 25 Millionen USD und erwirbt eine
Minderheitsbeteiligung an WiTricity, einem US-amerikanischen Anbieter von
kabellosen Ladetechnologien. Gemeinsam wollen Siemens und WiTricity die
Innovation auf dem aufkommenden Markt für das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen
vorantreiben. Dieser Markt wird nach Berechnungen von Siemens allein in Europa
und Nordamerika bis 2028 ein Volumen von zwei Milliarden US-Dollar erreichen.
Die beiden Unternehmen planen, die Lücken in der globalen Standardisierung des
kabellosen Ladens von Personen- und leichten Nutzfahrzeugen zu schließen, um
die Interoperabilität zwischen Fahrzeugen und Infrastrukturen zu ermöglichen
und die Marktdurchdringung zu fördern. Darüber hinaus werden beide Unternehmen gemeinsam
die technische Entwicklung von kabellosen Ladesystemen vorantreiben.
Reisende profitieren von höherer Zuverlässigkeit • Inbetriebnahme
nach nur 18 Monaten
(Düsseldorf/Altena, 1. Juni 2022) Die Digitale Schiene Deutschland kommt weiter voran. Die Deutsche Bahn (DB) hat die rundum erneuerte Signal- und Stellwerkstechnik auf der Ruhr-Sieg-Strecke zwischen Letmathe und Kreuztal in Betrieb genommen. Die moderne digitale Technik macht das Schienennetz zuverlässiger und robuster. Gleichzeitig ermöglicht sie eine bessere Steuerung und flexiblere Fahrmöglichkeiten der Züge. Auch die Instandhaltung der Strecke wird weniger aufwändig und einfacher. Die Inbetriebnahme ist die erste Gesamtinbetriebnahme eines Projekts aus dem 500 Millionen Euro-Schnellläuferprogramm.
- Modernes,
sicheres und integriertes Bahnsystem verbindet 60 Städte im Land auf einer
Länge von rund 2.000 km
- Siemens Mobility wird 41 achtteilige
Velaro-Hochgeschwindigkeitszüge, 94 vierteilige
Desiro-Hochleistungs-Regionalzüge und 41 Vectron-Güterlokomotiven liefern
- Der
schlüsselfertige Vertrag beinhaltet modernste Bahninfrastruktur, acht Betriebs-
und Güterbahnhöfe sowie einen Wartungsvertrag über 15 Jahre
- Aufbau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes der
Welt
- Konsortium wird bis zu 40.000 Arbeitsplätze vor
Ort schaffen, um alle Teilbereiche des Projekts abzuschließen
Siemens Mobility und seine Konsortialpartner Orascom
Construction und The Arab Constructors haben mit der ägyptischen Tunnelbehörde
National Authority for Tunnels [NAT], einer dem ägyptischen
Verkehrsministerium unterstellten Regierungsbehörde, einen Vertrag über den Bau
des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt unterzeichnet. Der
Siemens Mobility Anteil des kumulierten Auftragswerts beträgt 8,1 Milliarden
Euro und beinhaltet den am 1. September 2021 unterzeichneten
ursprünglichen Vertrag in Höhe von 2,7 Mrd. Euro für die erste Strecke.
- Wassermodell demonstriert Einsatz digitaler Lösungen in realen Szenarien
- Digitaler Zwilling im Einsatz für mehr Effizienz und Prozessoptimierung
- Siemens Water-Applikationen erhöhen Optimierungs- und Einsparpotentiale in Wasser- und Abwasseranlagen
Klimawandel, Urbanisierung, Wasserverschmutzung sowie
striktere Gesetze und Regularien – die Wasserwirtschaft steht vor großen
Herausforderungen. Um den steigenden Bedarf nach sauberem Wasser zu erfüllen
und die Wasserressourcen nachhaltig zu schützen, sind Innovationen, Ideen und
Initiativen gefragt. Auf der diesjährigen
IFAT präsentiert Siemens, wie Digitalisierung und Automatisierung dazu beitragen,
diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu
fördern und zu optimieren.