- University of East London (UEL) erweitert Partnerschaft mit Siemens um Entwicklung und Lieferung einer Wasserwärmepumpe in der Themse
- Projekt wird Bibliothek sowie Royal Docks Centre for Sustainability vollständig dekarbonisieren und 258 Tonnen CO₂ pro Jahr einsparen
- UEL will bis 2026 landesweit die niedrigsten CO₂-Emissionen pro Studierenden erzeugen und ist auf Kurs, 2030 Netto-Null-Ziele zu erreichen
Die University of East London (UEL) baut ihre strategische
Partnerschaft mit Siemens Smart Infrastructure weiter aus. Im Rahmen einer
vertraglichen Vereinbarung wird das Unternehmen eine Wasserwärmepumpe
entwickeln und installieren, die den zukünftigen Netto-Null-Campus mit Energie
versorgen soll. Die neue Wasserwärmepumpe ist die größte, die jemals an einer
Universität im Vereinigten Königreich installiert wurde. Sie wird die
Universitätsbibliothek auf dem Docklands Campus sowie das Royal Docks Centre
for Sustainability mit Energie versorgen und die vorhandenen Gaskessel
ersetzen.
- OPmobility, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Mobilität, führt Teamcenter X ein, die Cloud-fähige Product Lifecycle Management (PLM)-Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio.
- OPmobility wird Teamcenter als zentrale Plattform nutzen, um Arbeitseffizienz und Projektdurchlaufzeiten zu optimieren und zur Transformation der Produktentwicklungsprozesse in einer sich schnell verändernden Automobilindustrie beizutragen.
Siemens gab heute bekannt,
dass OPmobility mit Siemens zusammenarbeitet, um die
Product-Lifecycle-Management-Software Teamcenter® X einzuführen. Die immer komplexer
werdenden Produkte von OPmobility umfassen nun auch Elektronik und Software.
Damit entwickelt das Unternehmen intelligente Außen- und komplexe
Beleuchtungssysteme sowie Energiespeichersysteme, die neben Kraftstofftanks auch
Batterie- und Wasserstoff-Elektrifizierungslösungen umfassen.
- Diesjährige Investitionen erhöhen Gesamtinvestitionen von Siemens in
den USA auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar in den letzten 20 Jahren
- Eröffnung neuer und erweiterter Fabriken in Texas und Kalifornien
schafft über 900 qualifizierte Arbeitsplätze in der Fertigung
- Verdoppelung der amerikanischen Produktionskapazitäten für die Elektrifizierung
kritischer Infrastrukturen wie KI-Rechenzentren
- Geplante Akquisition von Altair Engineering ist bisher größte
Investition in Industriesoftware und KI von Siemens
Siemens erhöht seine Investitionen in den USA,
um den industriellen Technologiesektor zu stärken und das große Potential
dieses Wachstumsmarktes zu nutzen. „Der industrielle Technologiesektor ist der
Schlüssel, um die Produktion in den USA zu stärken. Siemens ist bestens
aufgestellt, um seine Kunden – von kleinen und mittelständischen Unternehmen
bis hin zu großen Industriekonzernen – dabei zu unterstützen, sich
zukunftsfähig aufzustellen,“ sagt Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der
Siemens AG.
- Bahnbrechende Automatisierung: Siemens kombiniert industrielle KI-Technologien, softwaredefinierte Steuerungen und datengetriebene Analyse in einem Highlight Showcase
- Simatic Robot Pick AI Pro: KI-Vision-Software ermöglicht verlässliche robotergestützte Kommissionierung unbekannter Objekte
- Siemens Industrial Copilot: Entscheidende Unterstützung beim Engineering komplexer Maschinen
Siemens präsentiert auf der
diesjährigen LogiMAT seine neuen Entwicklungen im Bereich der Industrieautomatisierung
und Digitalisierung für die Intralogistikbranche. Angesichts globaler
Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, steigenden
Nachhaltigkeitsanforderungen und demografischem Wandel stellt das
Technologieunternehmen innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung
vor, die Effizienz, Anpassungsfähigkeit sowie die Nachhaltigkeit in der
Intralogistik steigern. Mit Simatic Robot Pick AI Pro, eine Industrial-grade
Vision Ai für die Entwicklung KI-gestützter Kommissionierroboter, zeigt Siemens
eindrucksvoll in einem Highlight-Showcase, wie die Kombination aus
softwaredefinierter und datengetriebener Automatisierung mehr Adaptivität und
Flexibilität in Automatisierungslösungen schafft, um die Herausforderungen und
Komplexität der heutigen Intralogistik zu bewältigen und zukunftssichere Lösungen
zu bieten. Dabei spielt das Siemens Xcelerator Eco-System eine zentrale Rolle,
indem es Innovation und Integration über Plattformgrenzen hinweg fördert und
somit die Transformation hin zu einem Digital Enterprise beschleunigt.
- Exponate zeigen Systemintegratoren, Installateuren und Erstausrüstern Nachhaltigkeitspotential für Gebäude jeglicher Art auf
- Im Fokus für kleine und mittelgroße Gebäude stehen das Wireless Plug and Play Automation Bundle sowie die IoT-Lösung Connect Box
- Desigo-System als umfassendes Managementsystem für hochleistungsfähige Gebäude verschiedener Branchen
- Technologien umfassen auch Building X-Plattform sowie Cloud-Lösungen, die die Basis für die Digitalisierung von Gebäuden bilden
Unter dem Motto “Technology to transform buildings” präsentiert Siemens Smart Infrastructure auf der diesjährigen ISH 2025 eine breite Palette innovativer und einfach zu implementierender Gebäudeprodukte und -systeme für Systemintegratoren, Installateure sowie Erstausrüster. Die führende Fachmesse für die Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Wasserbranche findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Die ausgestellten Lösungen decken alle Gebäudetypen ab, von kleinen und mittelgroßen Immobilien mit Schwerpunkt auf digitaler Transformation bis hin zu hochleistungsfähigen Gebäuden, bei denen die Steigerung der Energieeffizienz und Cybersicherheit im Mittelpunkt steht.
- Präzision neu definiert: Der Sinumerik Machine Tool Robot von Siemens bietet eine bis zu 300 Prozent erhöhte Bahngenauigkeit für anspruchsvolle Fertigungsprozesse.
- Produktivitätssteigerung und Flexibilität: Innovative Regelungskonzepte ermöglichen eine Produktivitätssteigerung von bis zu 40 Prozent und eröffnen neue Anwendungsfelder.
- Starke Partnerschaften: autonox und Danobat integrieren als erste Partner den Sinumerik Machine Tool Robot in ihre hochpräzisen Roboterlösungen.
Siemens führt mit dem Sinumerik Machine Tool Robot (MTR) eine Innovation
im Bereich der Industrierobotik in den Markt ein. Die bahnbrechende Technologie
markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Präzision und Produktivität von
Robotern und eröffnet neue Anwendungsfelder in der Fertigungsindustrie.
- Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
- Das leistungsstarke TECHNYL® 4EARTH® besteht zu 50 Prozent aus recycelten Rohstoffen, darunter chemisch recyceltes PA6 aus verschiedenen postindustriellen und Post-Consumer-Quellen wie Fasern und Textilfilamenten, sowie Glasverstärkung
- Das Material ist außerdem UL-zertifiziert, was die Qualität und die Sicherheitsstandards garantiert
Siemens Smart
Infrastructure und DOMO Chemicals, ein führender Anbieter nachhaltiger
Polyamid-Lösungen, haben heute einen wichtigen Meilenstein in ihren gemeinsamen
Bemühungen zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie bekannt
gegeben. DOMO Chemicals hat erfolgreich ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6)
TECHNYL® 4EARTH® für Anwendungen von Siemens entwickelt und validiert, das
recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie
enthält.
- Lieferung von 15 Vectron mit Option auf 35
zusätzliche Lokomotiven
- Umfassender Full-Service-Vertrag für acht
Jahre, mit Verlängerungsoption auf 16 Jahre
- Innovatives Fleet Monitoring, basierend
auf der Application Suite Railigent X
Siemens Mobility hat
einen bedeutenden Rahmenvertrag über 50 Vectron Lokomotiven mit RIVE Private
Investment, einer unabhängigen europäischen Investmentgruppe und
Muttergesellschaft von Northrail, einem führenden Vermietungsanbieter und
Manager von Schienenfahrzeugen in Europa, geschlossen. Die neue Vereinbarung
beinhaltet die Lieferung von 15 Vectron Lokomotiven inklusive eines umfassenden
Full-Service-Vertrags über die Dauer von acht Jahren. Darüber hinaus ist eine
Option für die Bestellung von weiteren 35 Vectron Lokomotiven sowie die
Verlängerung des Servicevertrags um weitere acht Jahre enthalten. Der
Full-Service Vertrag wird unterstützt durch ein innovatives Fleet Monitoring, einer
Anwendung der Application Suite Railigent X. Diese bietet eine Entscheidungsunterstützung
für die Instandhaltung und das Lebenszyklusmanagement.