- Das jüngste Projekt von Siemens und COIMA zeigt die gelungene Verbindung von historischer Architektur mit modernster Technologie
- Das Gewerbegebäude „Pirelli 35“ spart 60 Prozent Energie und damit 2.000 Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr
- Das Gebäudemanagementsystem Desigo CC von Siemens überwacht alle Gebäudetechnologien zentral und bietet eine vollständig integrierte Lösung
Siemens
Smart Infrastructure und COIMA, ein führendes Unternehmen in der Investition, Entwicklung und
Verwaltung von Immobilienvermögen im Auftrag institutioneller Anleger, setzen ihre langfristige strategische Partnerschaft
mit einem der ikonischsten Gebäude im Mailänder Stadtteil Porta Nuova fort –
dem „Pirelli 35“. Ziel ist es, das 45.000 Quadratmeter große 11-stöckige
Gebäude in eine intelligente und energieeffiziente Immobilie zu transformieren.
Die 40 gewerblichen Mieter des 65 Jahre alten Gebäuden profitieren von einer sehr
guten Ökobilanz. So wird der Energieverbrauch um etwa 60 Prozent und die CO₂-Emissionen
um 2.000 Tonnen pro Jahr reduziert.
- Unternehmen bekräftigen ihre strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung von industrieller KI für die Fertigung weltweit
- Erweiterung der Partnerschaft zur Realisierung KI-gestützter Fabriken der Zukunft durch die Verbindung von NVIDIA AI und beschleunigtem Computing mit dem Siemens Xcelerator-Portfolio
- Eine neue KI-Infrastruktur gestützt auf beschleunigtem Computing von NVIDIA revolutioniert die Fertigung
Siemens und NVIDIA haben heute die Erweiterung ihrer
Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist es, schneller den nächsten
Entwicklungsschritt bei industrieller KI (Künstliche Intelligenz) und
Digitalisierung zu erreichen und die Fabrik der Zukunft Realität werden zu
lassen.
- Schnell, skalierbar und nachhaltig: neue modulare Lösung für Rechenzentren beschleunigt digitale Transformation
- Siemens als exklusiver Technologiepartner bietet Energie- und Gebäudeautomatisierung mit flexibler Finanzierung aus einer Hand
- Lösung eignet sich für herkömmliche Datenverarbeitung sowie leistungsstarke KI-Anwendungen
Siemens Smart Infrastructure, Cadolto Datacenter GmbH (München, Deutschland) und Legrand Data Center Solutions (Baiersdorf, Deutschland) stellen gemeinsam ein modulares Edge-Rechenzentrum der nächsten Generation vor – eine schlüsselfertige Lösung, die auf Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Das innovative System wird erstmals auf der Data Center World Frankfurt vorgestellt, die am 4. und 5. Juni 2025 stattfindet.
- Senseye Predictive Maintenance verbessert nachhaltig die Maschinenwartung bei Sachsenmilch durch KI-gestützte Prädiktionsalgorithmen
- Ende der Einsatzdauer einer Pumpe frühzeitig erkannt, amortisiert Pilotprojekt
- Weitere Automatisierung durch Integration von Senseye Predictive Maintenance mit SAP Plant Maintenance (SAP PM) geplant
Das Technologieunternehmen Siemens hat die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, einen der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, auf dem Weg zurzukunftsorientierten, vorausschauenden Instandhaltung unterstützt. Die KI-gestützteLösung Senseye Predictive Maintenance von Siemens unterstützt Sachsenmilch dabei einen kontinuierlichen Betrieb an 365 Tagen im Jahr unter strengen Qualitätsstandards zu gewährleisten.
- Partnerschaft beschleunigt Optimierung und Digitalisierung von Maschinen zur Batteriefertigung
- Hirano setzt auf Automatisierungs- und Simcenter™ Simulationslösungen von Siemens Xcelerator, Siemens‘ offener digitaler Business-Plattform
- Ergebnis: kürzere Implementierungs- und Inbetriebnahmezeiten, verbesserte Produktqualität und reduzierte Abfallmengen
Siemens und der japanische Maschinenbauer Hirano Tecseed
bündeln ihre Kräfte, um die Batterieproduktion zukunftsfähig auszurichten. Im
Fokus der Zusammenarbeit steht die Standardisierung und Digitalisierung von
Beschichtungsanlagen für die Batteriefertigung – mit dem Ziel,
Beschichtungsprozesse effizienter zu gestalten, Abfall zu minimieren und sowohl
die Produktqualität als auch die Performance der Maschinenbetreiber nachhaltig
zu verbessern.