Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung05. Juli 2024Siemens MobilityMünchen
Siemens Mobility rüstet Berliner U-Bahn erstmals mit CBTC-Technologie für teilautomatisierten Betrieb aus
Bildquelle: “BVG/Oliver Lang” / Siemens Mobility rüstet Berliner U-Bahn erstmals mit CBTC-Technologie für teilautomatisierten Betrieb aus
Michael Peter, CEO von
Siemens Mobility, sagte: „Die Investition in unsere
führende CBTC-Technologie für U-Bahnen ist eine sehr gute Nachricht für
Bahnfahrende in Berlin. Denn mit ihr sind technisch die Voraussetzungen
geschaffen, teilautomatisiert alle 100 Sekunden Züge auf der Strecke fahren zu
lassen. Das sind 30% mehr Kapazität für Berlinerinnen und Berliner, und die
beste Antwort für mehr Klimaschutz und den steigenden Mobilitätsbedarf. Unsere
CBTC-Systeme sind bewährt und werden bereits in vielen Metropolen dieser Welt
eingesetzt, darunter Singapur, Paris oder New York.“
Zugsteuerungssystem Trainguard MT für Berliner Linien U5 und U8
Die BVG-Linien U5 und
U8 werden auf einer Gesamtstreckenlänge von 40 Kilometern mit Trainguard MT
ausgestattet. Dies beinhaltet alle 26 Stationen der Linie U5 und 24 der Linie
U8. Siemens Mobility wird das
bisherige Signalsystem vollständig durch seine digitale CBTC-Technologie
ersetzen, um mit einem höheren Maß an Automatisierung und Konnektivität eine
effizientere und zentralisierte Betriebsüberwachung zu ermöglichen. Der
dann teilautomatisierte Betrieb ermöglicht es, dass Züge kontinuierlich mit der
Strecke kommunizieren, in festgelegten Sicherheitsabständen automatisch fahren,
Notbremsungen durchführen, und selbständig beschleunigen und bremsen. Der
Triebfahrzeugführer konzentriert sich auf das Ein- und Aussteigen der
Passagiere, überwacht die Strecke visuell und kann im Notfall eingreifen. Durch
die Nutzung von Echtzeit-Daten zur Fahrzeugposition und -geschwindigkeit können
mehr Züge in kürzeren Abständen auf der Strecke fahren.
Bildquelle: “BVG/Oliver Lang” / Siemens Mobility rüstet Berliner U-Bahn erstmals mit CBTC-Technologie für teilautomatisierten Betrieb aus
Digitalisierung schafft mehr Effizienz auf der Schiene
Siemens Mobility’s Geschäftseinheit Rail
Infrastructure ist weltweit Marktführer und bietet intelligente Mobilitätslösungen
sowie ein vielfältiges Produktportfolio für verschiedene Märkte, darunter
Nahverkehr, Fernverkehr und Güterbahnen. Die CBTC-Lösung Trainguard MT von
Siemens Mobility ist die führende Lösung für Zugsteuerungssysteme. Sie wird
aktuell von 56 Betreibern auf fünf Kontinenten, in 25 Ländern und insgesamt 49 Städten
für ihre U- und S-Bahn-Systeme betrieben, um sie optimal zu gestalten und
effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu betreiben. Die Trainguard MT
ist die weltweit am weitesten verbreitete Lösung und wird derzeit auf 96 U-Bahn-Linien,
in 4.351 ausgestatten Zügen mit einem täglichen Fahrgastaufkommen von mehr als
30 Millionen Menschen eingesetzt. Das System kann die Leistung von neuen als
auch bestehenden Systemen maximieren und einen vollständig automatisierten
Zugbetrieb ermöglichen.
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.800 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility