- Siemens-Cloud-Plattform für die Fernsteuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen weiter ausgebaut
- Fernerfassung von Abrechnungsdaten und Senkung des Energieverbrauchs
- Kosteneffiziente Lösung für Betrieb, Management und Energieüberwachung von kleinen und mittelgroßen Gebäuden
Die Siemens-Division Building Technologies hat die Synco IC-Cloud-Plattform durch neue Funktionen für die Fernüberwachung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) erweitert. Ab Juli 2018 ermöglicht Synco IC die Fernablesung von Zählern für die Energieabrechnung, die Fernüberwachung von Energiekennzahlen und die Fernintervention zur Senkung des Energieverbrauchs. Synco IC, das 2015 auf den Markt kam, ist ein cloudbasiertes System für kosteneffizienten Betrieb und Management von HLK-Anlagen in kleinen und mittelgroßen Gebäuden.
- Auszeichnung für Avenio M
- Straßenbahn überzeugt in der Kategorie "Product Design"
- Bereits zweiter Red Dot Award für Avenio-Familie
Die Siemens-Straßenbahn Avenio M für Ulm erhält den renommierten Red Dot Award. Im Mai 2015 hatte die SWU Verkehr GmbH Siemens mit der Lieferung von zwölf Multigelenk-Straßenbahnen der Baureihe Avenio M beauftragt. Die Fahrzeuge sind für die Ulmer Strecken mit ihren starken Steigungen optimiert, sie kommen auf der Linie 1 und der neuen Linie 2 zum Einsatz.
- Siemens-Report "Cities in the Driving Seat" (Städte am Steuer) ermutigt Städte dazu, sich frühzeitig mit den bevorstehenden Veränderungen ihrer Infrastrukturen
- Report fordert Ballungsgebiete auf, vernetzte, autonome Fahrzeuge einzusetzen und Städte wieder stärker auf die Menschen auszurichten
- Anbindung autonomer Fahrzeuge an intelligente Verkehrsinfrastrukturen kann ihren Nutzen maximieren
- Größtes Plus autonomer Fahrzeuge ist ihre Fähigkeit, "die erste und die letzte Meile" bedienen zu können und Stadtverwaltungen neue Verkehrsdienste zu ermöglichen
Ein Siemens-Report zeigt: Das Aufkommen vernetzter und autonomer Fahrzeuge kann Städte in aller Welt nachhaltig verändern. Der Report "Cities in the Driving Seat" stellt fest, dass Städte frühzeitig planen und sich im breiteren Kontext einer Transformation der Mobilität mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Die Studie wurde heute auf dem World Cities Summit in Singapur veröffentlicht. Sie untersucht die Abhängigkeiten zwischen Stadtentwicklung, Nahverkehrskonzepten, Energieversorgung, Umweltverschmutzung und dem steigenden Anteil autonomer Fahrzeuge im Stadtverkehr. Fehlende mittelfristige Planung und verschobene Investitionen in die Infrastruktur können sich negativ auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt auswirken, sind die Autoren des Global Center of Competence Cities von Siemens überzeugt.
- "City Air Management" erhebt Schadstoffdaten in Echtzeit und prognostiziert Emissionen für bis zu fünf Tage
- Lösung simuliert Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
- Siemens und Sino-Singapore Guangzhou Knowledge City wollen Softwarelösung gemeinsam weltweit erstmalig einsetzen und fortentwickeln
Eine neue Softwarelösung hilft Städten dabei, das Problem der wachsenden Luftverschmutzung und die damit zusammenhängenden Überschreitungen von Emissionswerten in den Griff zu bekommen. Siemens stellte "City Air Management" (CyAM) im Rahmen des World Cities Summit in Singapur vor. CyAM ist eine cloud-basierte Software-Suite, die die Luftqualität an städtischen Messpunkten in Echtzeit darstellt und eine Prognose für die nächsten drei bis fünf Tage erstellt. Die Vorhersagen zur Luftqualität beruhen auf Algorithmen, die mit einem künstlichen neuronalen Netzwerk arbeiten und historische und aktuelle Luftdaten, sowie Wetter- und Verkehrsmuster einbeziehen. Anhand der Daten sowie der Kombination und Simulation potenzieller Lösungsschritte können Bürgermeister und andere Entscheider konkrete Handlungsempfehlungen und maßgeschneiderte Maßnahmen ableiten, die ihnen dabei helfen, Stickoxid- und Feinstaubwerte zu verringern.
- Siemens Arts Program fördert exzellente Nachwuchstalente und verleiht den Preis Siemens Opera Contest France an Sarah Shine
Die junge Sopranistin Sarah Shine gewinnt den Siemens Opera Contest France an der Opéra Garnier in Paris. Sarah Shine wurde 1993 in Irland geboren und schloss ihr Studium 2015 an der Irish Royal Academy of Music bei Veronica Dunne ab. Seit September 2017 studiert sie an der Akademie der Opéra national de Paris.
- Absichtserklärung im Beisein der deutschen Kanzlerin und des chinesischen Premierministers unterzeichnet
- Implementierung und Betrieb von Siemens MindSphere auf der Alibaba Cloud-Infrastruktur für den kontinentalchinesischen Markt geplant
Siemens und Alibaba Cloud, der Cloud-Computing-Zweig der Alibaba Group, haben heute eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) bezüglich einer Partnerschaft unterzeichnet, mit der das industrielle Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) in China gefördert werden soll. Die beiden Unternehmen werden ihre jeweilige Technologie und industriellen Ressourcen einsetzen, um eine einzigartige IoT-Lösung anzubieten, die Industrie 4.0, die Modernisierung und Transformation der chinesischen Produktion sowie andere industrielle Internet-Initiativen unterstützt. Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, und Simon Hu, Senior Vice President der Alibaba Group und Präsident von Alibaba Cloud haben in Berlin im Beisein von Kanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Premierminister Li Keqiang, der sich zu einem Staatsbesuch in Deutschland aufhält, die Absichtserklärung unterzeichnet.
- Absichtserklärung zielt auf Kooperation zwischen Siemens und der chinesischen State Power Investment Corporation (SPIC)
- Siemens potenzieller Partner der SPIC für Entwicklung einer eigenen Generation von großen Gasturbinen
Siemens und die chinesische State Power Investment Corporation (SPIC) haben heute ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um ihre Bereitschaft für eine technologische Zusammenarbeit bei großen Gasturbinen zu bekräftigen. Die Absichtserklärung wurde in Berlin von Joe Kaeser, dem Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG und von Qian Zhimin, dem Vorstandsvorsitzenden der SPIC, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel und des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang im Rahmen seines Deutschlandbesuchs unterzeichnet.
- Rath Gruppe ist vierzigster Vectron-Kunde
- Bestellung von drei Vectron-Lokomotiven in MS-Ausführung
- Lieferung ab Dezember 2018
Die Rath Gruppe und Siemens haben einen Vertrag über die Lieferung von drei Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron abgeschlossen. Die Lokomotiven sind für den Güterverkehr vorgesehen und werden in Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn zum Einsatz kommen. Die Auslieferung der Fahrzeuge beginnt im Dezember 2018. Gebaut werden die Loks im Siemens-Werk in München-Allach. Die Güterverkehrssparte der Rath Gruppe, RTB Cargo, erhält damit erstmals eine eigene Mehrsystem-Flotte.
- Stadt Taoyuan erhält vollautomatische Metro
- Green Line mit 27,8 Kilometern und 21 Stationen
- Anbindung an den Flughafen Taoyuan International Airport
- CBTC-Zugbeeinflussungssystem maximiert Durchsatz und Kapazität
Ein Konsortium bestehend aus dem südkoreanischen Fahrzeughersteller Hyundai Rotem, dem taiwanesischen Bauunternehmen BES Engineering und Siemens wird für die Metrolinie "Green Line" der taiwanesischen Stadt Taoyuan die elektrische und mechanische Ausrüstung auf schlüsselfertiger Basis liefern. Den Auftrag erteilte die Stadtregierung Taoyuan City. Der Lieferanteil von Siemens umfasst das funkbasierte Zugbeeinflussungssystem (Communications-Based Train Control – CBTC) vom Typ Trainguard MT, das Antriebssystem der Fahrzeuge sowie die Bahnstromversorgung mit Gleichstrom. Das Signalsystem ermöglicht den unbegleiteten Zugbetrieb (Grade of Automation, GoA4).
Siemens wird bis Mitte nächsten Jahres 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables auf einer Fläche von circa 300 Quadratkilometern und verwendet ein neues Anschluss- und Parknetzkonzept mit einer Spannung von 66 Kilovolt (kV). Im Vergleich zu dem gängigen 33 kV-Anschluss erhöht es die Übertragungskapazität pro Kabel bei gleichzeitig geringeren Übertragungsverlusten und senkt damit Kosten. An den Windturbinen hat Siemens Gamesa dazu die Umspanntrafos und Umrichter angepasst. Siemens wird alle 102 Schaltfelder bis Mitte 2019 ausliefern.