Jede Anlage und ihre einzelnen Equipments werden in Form von
Daten dokumentiert. Diese Daten und Informationen sind in der Regel auf
verschiedene Plattformen und in verschiedenen Formaten verteilt. Sie sind weder
kontextualisiert noch leicht zugänglich. Es sind keine Daten, auf die Verlass
ist. Hier kommt PlantSight ins Spiel. PlantSight konsolidiert die Anlage, indem
verschiedene Datentypen und-formate (1D, 2D oder 3D) aus verschiedenen Quellen
in einer einzigen „Single-Source-of-Truth“ zusammen geführt werden.
- Siemens und J&K Technology unterstützen digitalen Validierungsprozess
- Neue Softwarelösung CVal in COMOS für digitale Prozess- und Anlagenvalidierung für die Pharmaindustrie
- Effizientes Datenhandling über alle Gewerke hinweg - mit einer zentralen Datenbank und Objektorientierung
Siemens und J&K Technology, ein Unternehmen der J&K Group, geben die Entwicklung der neuen Softwarelösung CVal in COMOS bekannt. Auf Basis der Plant Engineering Softwarelösung COMOS von Siemens, hat J&K Technology, Spezialist für cGxP Compliance Services, die Lösung CVal, eine digitale Prozess- und Anlagenvalidierungssoftware, für den Einsatz in der Pharmaindustrie entwickelt. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Module, die auf COMOS Plattform und COMOS Data-Document Management System (DDMS) aufbauen. Im Ergebnis führt diese digitale Umsetzung durchgängig zu mehr Datenintegrität, -qualität, -konsistenz und -aktualität.
- Neue Antennen
liefern zuverlässige Füllstandmessungen von Flüssigkeiten
- Korrosionsbeständiges
Polypropylen und Fluorkautschuk (FKM) ermöglicht die Anwendung
für eine Vielzahl von Chemikalien
- Einsatz in Lagertanks mit Flüssigkeiten und in Prozessbehältern
mit Rührwerken sowie dampfenden Flüssigkeiten
Siemens erweitert mit Sitrans LR250 PLA (Polypropylene
Lens Antenna) sein Angebot an Radar-Füllstandmessumformern um eine Variante
mit Polypropylen-Linsenantenne. Das Gerät liefert Füllstandmessungen von
Flüssigkeiten und Feststoffen für die Überwachung kritischer Prozesse und das Bestandsmanagement.
Durch das leistungsstarke Horn- und Linsendesign eignet sich der Messumformer für
die Füllstandmessung von aggressiven Chemikalien.
- Blitz-Informationsdienst von Siemens verzeichnete 2019 rund 329.000 Blitzeinschläge in Deutschland – 26 Prozent weniger als 2018
- Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitz-Hauptstadt 2019
- Mit Hof, Bayreuth und Schweinfurt wurden drei bayerische Städte mit der geringsten Blitzdichte registriert
- Blitzreichstes Bundesland 2019 ist Bayern, die Rangliste der Landeshauptstädte führt Potsdam an
- 12. Juni blitzreichster Tag 2019
- Triest mit Hinterland ist europäischer Spitzenreiter im Siemens-Blitzatlas 2019
Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt, Spitzenreiterin des Vorjahres, nun mit 0,1 Blitzereignissen pro Quadratkilometer. Potsdam führt mit einer Blitzdichte von knapp 2,3 die Liste der Landeshauptstädte an, gefolgt von der Nachbarstadt Berlin (gerundet 2,2). Berlin ist auch das Bundesland mit der höchsten Blitzdichte, Bayern verzeichnete unter den Ländern die meisten gemessenen Erdblitze im Jahr 2019. Insgesamt ermittelte BLIDS mit 329.000 Einschlägen den bisher niedrigsten Stand an Blitzereignissen, rund 26 Prozent weniger als 2018.
- Siemens schließt Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit BECIS ab
- Durch diese Investition wird Siemens zu einem Hauptaktionär von BECIS
- Partnerschaft ermöglicht es Kunden, Kapitalmittel für Kerngeschäfte zu nutzen
- Innovative Finanzierungsmöglichkeiten für dezentrale Energielösungen und -services
Siemens hat Investitions- und Rahmenvereinbarungen mit Berkeley Energy Commercial Industrial Solutions (BECIS) abgeschlossen, die die Finanzexpertise von Siemens mit den intelligenten Energielösungen und -services von BECIS verbinden. Kunden im asiatisch-pazifischen Raum erhalten über ein flexibles „Energy as a Service“-Modell (EaaS) Zugang zu dezentralen Energielösungen und haben so die Möglichkeit, Energieservices in Anspruch zu nehmen, ohne eigene Investitionen tätigen zu müssen. Damit werden die Herausforderungen gelöst, mit denen Kunden im Bereich Energiekosten und Nachhaltigkeit konfrontiert sind.
- Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen ermöglichen Unternehmen der diskreten Fertigung und der Prozessindustrie die notwendige Flexibilität unter den neuen Rahmenbedingungen
- Der “Digital Enterprise Virtual Summit” zeigte hierfür konkrete und zukunftsweisende Lösungen
- Rund 12.000 Registrierungen von Kunden und Partnern mit bereits 6.300 Live-Teilnehmern am Tag der Veranstaltung
Die aktuelle
Situation stellt Industrieunternehmen weltweit vor große Herausforderungen –
und zeigt, dass eine digitalisierte und hochautomatisierte Produktion für den
Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit wichtiger denn je ist. Nur so können
Unternehmen mit der notwendigen Flexibilität auf aktuelle und zukünftige
Herausforderungen reagieren. Wie das gelingt, zeigte der „Digital Enterprise
Virtual Summit“ von Siemens am 16. Juli. Im Rahmen der Konferenz diskutierten
Vertreter zahlreicher Unternehmen der diskreten Fertigung und der
Prozessindustrie über Strategien und Technologien für die Zukunftsfähigkeit unter neuen
Rahmenbedingungen. Im Fokus standen Themen wie die horizontale und vertikale
Integration der Wertschöpfungskette mit Simulation und Optimierung von der
Produktentstehung bis zum Service und von der Feldebene bis in die Cloud.
Weitere Themen waren unter anderem Online- und
Remote-Lösungen sowie Edge- und Cloud Computing, Additive Fertigung, Industrial
5G und Künstliche Intelligenz.
Der Digital Enterprise Virtual Summit hatte rund
12.000 Registrierungen von Kunden und Partnern mit bereits 6.300
Live-Teilnehmern am Tag der Veranstaltung; die Inhalte sind jetzt verfügbar unter
https://www.siemens.com/digital-enterprise-summit.
- Sitrans SAM IQ-App für Smart Asset Management von Feldgeräten steigert Anlagenverfügbarkeit und Prozessqualität
- App stellt bisher ungenutzte Geräteinformationen zur Verfügung
- Inklusive Datenaufbereitung und zahlreicher Diagnosemöglichkeiten
- Lösung unterstützt Informationsmodell und Anwendungsfälle der NAMUR
Siemens erweitert sein Portfolio der Feldgeräte für Prozessanlagen um die neue Applikation Sitrans SAM IQ für das Smart Asset Management (SAM) von Feldgeräten. Mit der App Sitrans SAM IQ erschließen sich dem Anwender neue Möglichkeiten, wertvolle Informationen zu nutzen, die bisher verborgen waren. Dies sind vor allem zusätzliche Diagnosedaten, welche gesammelt, aufbereitet und übersichtlich visualisiert werden. Die Entwicklung von Sitrans SAM IQ orientierte sich eng an den Anforderungen der NAMUR, dem Verband der Anwender von Automatisierungstechnik und Digitalisierung der Prozessindustrie. Die App kann sowohl Daten von Siemens-Feldgeräten wie auch von anderen Geräteherstellern verarbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die Abbildung aller Herstellerdaten in einem einheitlichem Informationsmodell. So lassen sich erstmals herstellerübergreifende Informationen in einen vergleichbaren und gemeinsamen Kontext setzen.
- Erster digitaler Zwilling in der petrochemischen Industrie in Indonesien – für Chandra Asri
- Analoge Anlagedaten werden in automatisiertes Framework für den digitalen Zwilling transformiert
- Eine einzige integrierte Plattform für digitales Management der gesamten Dokumentation und Daten aller Plant Assets
- Schafft Kontrolle und Transparenz der Plant Asset Informationen und steigert die Performance
Siemens und Bentley Systems entwickeln den ersten digitalen Zwilling in der petrochemischen Industrie Indonesiens für Chandra Asri, den größten integrierten Petrochemiekomplex des Landes. Dieser besteht seit mehr als 27 Jahren und plant seine Kapazitäten in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln, um am kräftigen nationalen und regionalen Wachstum teilzuhaben. Die Entwicklung und Umsetzung dieses digitalen Zwillings erfolgen in mehreren Phasen im Zeitraum 2020 bis 2025. FKA Global ist der Partner für die Systemintegration und bietet die Digitalisierungsleistungen, Wartung und weitere Verbesserungen der Lösung nach der Umsetzung.
- Schutz gegen Stromnetz-Ausfälle und Vermeidung von Lastspitzen
- Geringerer Energieverbrauch durch Speicherung von Bremsenergie
- Erhöhte Maschinenverfügbarkeit bei niedrigen Installationskosten
Siemens bietet neue Ultracapacitor-Module an, die den Maschinenbetrieb bei Stromnetz-Ausfällen sicherstellen, Lastspitzen vermeiden und Bremsenergie aufnehmen können. Diese UltraCaps „DLC Module“ sind speziell für den Einsatz als Energiespeicher in Maschinen geeignet, beispielsweise für Holz-, Glas- und Kunststoff-Bearbeitung, in Umformtechnik, bei Werkzeugmaschinen, Handling und Robotik.
- Siemens Industrial Edge schließt Lücke zwischen Local und Cloud Computing und ermöglicht hochfrequenten Datenaustausch in der Feldebene
- Edge Apps für intelligente Datenanalyse und erhöhte Produktivität
- Industrial Edge umfasst mit Edge Management ein Backend, Edge-Geräte und Edge Apps
Siemens bietet mit Siemens Industrial Edge eine Digitalisierungslösung an, die Automatisierung um maschinennahe Datenverarbeitung erweitert, indem sie die Intelligenz des Edgecomputings und eine damit hochentwickelte Analysetechnik auf sichere Weise in den Fertigungsbereich trägt. Siemens Industrial Edge bietet Anwendern die Möglichkeit, unterschiedliche intelligente Analyseanwendungen auszuführen. Dabei wird die Cloud-Konnektivität in Verbindung mit Edge Applikationen in einem integrierten Hardware- und Softwareökosystem für Automatisierungskomponenten genutzt.