- Jury entscheidet sich einstimmig für Entwurf eines Berliner Büros
- Eindeutiges städtebauliches Konzept und neues Hochhaus im Zentrum der Siemensstadt
- Erfolgreiche Transformation des Traditions-Standorts in die Zukunft
18 Architektur- und Stadtplanungsbüros hatten Siemens und das Land Berlin zur Teilnahme eingeladen. Zwei Tage lang bewertete eine hochkarätig besetzte Jury die Entwürfe. Nun steht das Ergebnis fest: „Die Siemensstadt 2.0 wird nach einem Entwurf des Berliner Büros Ortner & Ortner Baukunst realisiert“, sagte der renommierte Architekt Stefan Behnisch, der die Jury-Sitzung geleitet hatte.„Die Jury sieht in diesem Entwurf eine gute Grundlage für die Gestaltung der zukünftigen Siemensstadt. Er ist kein fertiges Bild, sondern er lässt Raum für notwendige Entwicklungen. Dies ist ein Entwurf, der respektvoll mit den historischen Gebäuden umgeht, und sie gleichzeitig in eine zeitgemäße Nutzung führt. Er erfüllt in großen Teilen die heutigen Bedingungen, lässt jedoch auch Raum für die künftigen Entwicklungen einer modernen, neuen Wohn- und Arbeitsstadt.“
- Betriebliches Immobilien-Management jetzt auch für externe Kunden
- Vermietung, Entwicklung und Beratung im Fokus
- Intelligente Immobilien im Schulterschluss mit anderen Siemens-Einheiten
Seit mehr als 20 Jahren betreut Siemens Real Estate (SRE) das Immobilien-Portfolio von Siemens und hat sich als wandlungsfähiger und zukunftsorientierter Corporate Real Estate Manager immer wieder den Herausforderungen des Marktes angepasst. Ab sofort wird SRE seine dabei erworbene Expertise erstmals auch externen Kunden zur Verfügung stellen. Unternehmen, die bisher über kein eigenes professionelles Immobilien-Management verfügen, erhalten damit Zugang zum Wissen und der Erfahrung von SRE in den drei Produktgruppen Beratung, Vermietung sowie Immobilien- und Standortentwicklung.
Am 2. März 2017 haben die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi, der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Joe Kaeser und weitere hochrangige Vertreter an der symbolischen Einweihung der ersten Phase des Siemens Megaprojekts in Ägypten teilgenommen. Die Veranstaltung setzte einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Projektfertigstellung.
Siemens hat zusammen mit dem ägyptischen Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energie und seinen lokalen Partnern Orascom Construction und Elsewedy Electric am 24. Juli 2018 die Fertigstellung des Megaprojekts in Ägypten in Rekordzeit bekanntgegeben. Durch die drei neuen Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital erhöht sich die Kapazität zur Stromerzeugung in Ägypten um 14,4 Gigawatt (GW). Diese Leistung reicht aus, um bis zu 40 Millionen Menschen zuverlässig und effizient mit elektrischer Energie zu versorgen. Mit der feierlichen Inbetriebnahme und dem Start des Betriebs der drei Anlagen konnten Siemens und Ägypten einen neuen Weltrekord bei der Abwicklung moderner beschleunigter Kraftwerksprojekte vermelden: 14,4 Gigawatt in nur 27,5 Monaten. Zum Vergleich: Die Bauzeit für einen einzelnen GuD-Block mit 1.200 Megawatt Leistung liegt normalerweise bei rund 30 Monaten. Für das Megaprojekt in Ägypten hat Siemens insgesamt zwölf dieser Kraftwerksblöcke parallel in neuer Bestzeit errichtet und ans Netz gebracht.
Nach der Auslieferung von mehreren Siemens Gasturbinen des Typs SGT5-8000H, trat im Dezember 2016 auch die erste Dampfturbine für das Megaprojekt ihre Reise von der Siemens-Fertigung in Mülheim bis zur Kraftwerksanlage Beni Suef in Ägypten an. Die Schlüsselkomponenten der 670-Tonnen schweren Fracht wurden mit einem Schwerlastkran aus der Fertigungshalle in das bereitstehende Transportschiff im Binnenhafen der Anlage gehoben. Das Schiff transportierte die SST-5000-Dampfturbine von Mülheim aus bis zum Hochseehafen in Antwerpen. Dort wurde die Turbine in ein Schwergutschiff verladen und nach Ägypten verschifft.
Nach der Installation wird durch die heißen Abgase der Gasturbinen Dampf erzeugt, mit dem die Dampfturbine angetrieben wird. So wird die Gesamtleistung und Effizienz des Kraftwerks erhöht. Insgesamt liefert Siemens zwölf SST-5000-Dampfturbinen an die ägyptischen Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital. Jede dieser Dampfturbinen wird im Siemens-Werk in Mülheim gefertigt.
- Finanzierung für Kunden von Siemens Gamesa weltweit entscheidend
- Bevorzugte Finanzierungsvereinbarung mit Siemens Financial Services bietet ein komplettes Lösungspaket aus Ausrüstung, Services und Kapital für die Windbranche
- Bosco-Le-Piane-Projekt in Italien profitiert von der Zusammenarbeit
Siemens Gamesa Renewable Energy hat sich mit Siemens Financial Services (SFS) zusammengeschlossen, um seinen Kunden aus der Windbranche Lösungen zur Überwindung von Finanzierungshürden anbieten zu können. Das Unternehmen bietet nun ein komplettes Lösungspaket an, das Ausrüstung, Services und Finanzierungsoptionen umfasst. Die Finanzierung ist für die Kunden eines der Haupthindernisse, denn sie ist von Markt zu Markt unterschiedlich. Das Angebot einer Finanzierungslösung hat sich deshalb als Win-Win-Situation für Siemens Gamesa-Kunden bei der Umsetzung von Clean-Energy-Projekten weltweit herausgestellt. Erst kürzlich profitierte das Bosco-Le-Piane-Windenergieprojekt in Italien von der Zusammenarbeit zwischen Siemens Gamesa und SFS. Es ist der vierte große Onshore-Windpark in Italien, der von SFS für Kunden finanziert wurde, die Technologie von Siemens Gamesa einsetzen. Weitere Projekte waren Melfi, Tricarico und E-Vento.
Das 3i-Programm ist das Siemens-weite Verfahren zur Förderung, Umsetzung und Prämierung von Mitarbeiterideen und –initiativen. Eine 3i-Idee ist ein sinnvoller Vorschlag, wenn dieser erkennen lässt "was" verbessert werden soll, "wie" etwas verbessert werden soll und, dass seine Verwirklichung für unsere Kunden, Mitarbeiter und/oder Siemens eine tatsächliche Verbesserung sein kann.
- Eine neue Studie von Siemens Financial Services (SFS) zeigt sechs zentrale Herausforderungen, vor denen Fertigungsunternehmen bei der Digitalisierung und der Implementierung von Industrie 4.0 stehen
- Digitale Kompetenzen und Zugang zu Finanzmitteln für die digitale Transformation sind dabei die wesentlichen Hindernisse
- Zugang zu passenden Finanzierungslösungen gilt als Voraussetzung für Unternehmen, um den digitalen Wandel zu realisieren
Die neue Studie von Siemens Financial Services (SFS) mit dem Titel "Praxisnahe Wege zur Industrie 4.0" verdeutlicht die zentralen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen bei der Implementierung von Industrie 4.0 im internationalen Vergleich. Dazu wurden Vertreter der Fertigungsbranche und Fachleute aus dem Bereich Management Consulting befragt. Von den sechs zentralen Hindernissen, die in der Studie identifiziert werden, beurteilten die Vertreter der Fertigungsindustrie den Aufbau digitaler Kompetenzen sowie den Zugang zu angemessener Finanzierung als die beiden wesentlichen Herausforderungen.
- Von 5. bis 9. Februar 2018 zeigt Siemens konkrete Lösungen, wie Unternehmen und Investoren die digitale Zukunft gestalten können.
- Großes Potenzial bietet die Digitalisierung für den Mittelstand in der Fertigungsindustrie – mit Produktivitätsgewinnen von bis zu 10 Prozent.
- In den Märkten für Energie und Infrastruktur kommt es darauf an, Effizienzgewinne in ein hohes Maß an Nachhaltigkeit umzusetzen.
- Dies erfordert bedeutende Investitionen, die durch innovative Finanz-lösungen wie Pay-per-Outcome-Finanzierungen, Softwarefinanzierung und auch Projektfinanzierungen erleichtert werden.
Bei der Auftaktveranstaltung zur Siemens Finance Week im Siemens Technology and Application Center in Erlangen informieren sich rund 60 mittelständische Unternehmer über das Potenzial der Digitalisierung und darüber, wie sich neue Geschäftsmodelle unter Einbindung von Finanzlösungen kundenfokussiert umsetzen lassen. Basierend auf dem IHK Unternehmensbarometer sehen 68 Prozent der mittelständischen Firmen in Deutschland Chancen für neue, digitale Geschäftsmodelle. Das Optimierungspotenzial ist enorm: Allein in der Fertigungsindustrie, so das Ergebnis eines Whitepapers der Siemens Financial Services, lässt sich die Produktivität durch weitere Digitalisierung um bis zu 10 Prozent steigern, was – basierend auf Zahlen des United Nations Committee on Trade and Development (UNCTAD) – einem Geschäftsvolumen von rund 650 Mrd. EUR weltweit bzw. 60 Mrd. EUR in Deutschland entspricht.
- Siemens liefert Schlüsselkomponenten und unterstützt das GuD-Kraftwerk Sirajganj III mit einem langfristigen Servicevertrag
- Siemens Financial Services stellt eine Kreditfinanzierung in Höhe von bis zu 80 Millionen Dollar bereit
Die Siemens-Division Power and Gas (PG) erhielt kürzlich einen Auftrag zur Lieferung von Schlüsselkomponenten für das GuD-Kraftwerk Sirajganj III in Bangladesch. Zum Projektumfang gehört neben einer SGT5-2000E Gasturbine und dem Generator auch ein langfristiger Servicevertrag. Zusätzlich stellt Siemens Financial Services ein Baudarlehen in Höhe von bis zu 80 Millionen Dollar bereit, um den erfolgreichen, pünktlichen Abschluss des Projekts zu unterstützen. Dabei übernahm SFS für Sirajganj III die Rolle des Konsortialführers in der Transaktion, was für den Erfolg des Projekts als entscheidend angesehen wurde. Darüber hinaus zeigte SFS als einer von nur zwei internationalen Kreditgebern, die sich an der Sinosure-Tranche beteiligten, sein außerordentlich starkes Engagement für das Projekt. Sinosure ist die staatliche Exportagentur der Volksrepublik China und bietet Exportkreditversicherungen für Kreditgeber, um langfristige Kredite für Bangladesch zu sichern.
- Siemens Bank erhält Bestätigung, um als Merchant Bank in Singapur aktiv zu werden
- Siemens unterstützt als erstes Industrieunternehmen seine Wachstumsstrategie für Asien und Australien mit einer lokalen Bank-Niederlassung in Singapur
- Fokus auf Projektgeschäft sowie auf strukturiertes Kreditgeschäft, vor allem in den Segmenten B2B (Business-to-business) und B2G (Business-to-government)
Die Monetary Authority of Singapore (MAS) hat der Siemens Bank GmbH Singapore Branch die Freigabe erteilt, um als Merchant Bank in Singapur aktiv zu werden. Die neue Niederlassung wird Finanzierungslösungen für die Region Asien-Australien erbringen. Zusätzlich zu den Hauptaktivitäten, dem Kredit- und Garantiegeschäft, wird die Niederlassung für die Siemens-Konzerngesellschaften in Asien-Australien auch ausgewählte Finanzberatungsleistungen erbringen.
- Siemens zeigt innovative Methoden und Ansätze zur Förderung größerer Investitionen in Infrastruktur auf
- Das Zusammenwirken disruptiver Technologien und Public-Private-Partnerships gilt als entscheidender Impulsgeber zur Behebung des Infrastrukturgefälles in Asien
- Analyse abgeschlossener Projekte, eine stabile Risikoverteilung und eine transparentere Beschaffung sind richtungsweisend für die Zukunft
Eine bessere Finanzierbarkeit von Entwicklungen ist der Schlüsselfaktor, um die Infrastrukturlücke in Asien zu schließen. Das ist die Einschätzung der Vortragenden auf dem gestern von Siemens Financial Services (SFS) organisierten Symposium zum Thema "Drivers of Infrastructure Investment in the Asian Market" (Impulsgeber für Investitionen in die Infrastruktur des asiatischen Marktes).