Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Weltgrößte GuD-Kraftwerke in Rekordzeit fertiggestellt
Am 2. März 2017 haben die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi, der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Joe Kaeser und weitere hochrangige Vertreter an der symbolischen Einweihung der ersten Phase des Siemens Megaprojekts in Ägypten teilgenommen. Die Veranstaltung setzte einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Projektfertigstellung.

Siemens hat zusammen mit dem ägyptischen Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energie und seinen lokalen Partnern Orascom Construction und Elsewedy Electric am 24. Juli 2018 die Fertigstellung des Megaprojekts in Ägypten in Rekordzeit bekanntgegeben. Durch die drei neuen Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital erhöht sich die Kapazität zur Stromerzeugung in Ägypten um 14,4 Gigawatt (GW). Diese Leistung reicht aus, um bis zu 40 Millionen Menschen zuverlässig und effizient mit elektrischer Energie zu versorgen. Mit der feierlichen Inbetriebnahme und dem Start des Betriebs der drei Anlagen konnten Siemens und Ägypten einen neuen Weltrekord bei der Abwicklung moderner beschleunigter Kraftwerksprojekte vermelden: 14,4 Gigawatt in nur 27,5 Monaten. Zum Vergleich: Die Bauzeit für einen einzelnen GuD-Block mit 1.200 Megawatt Leistung liegt normalerweise bei rund 30 Monaten. Für das Megaprojekt in Ägypten hat Siemens insgesamt zwölf dieser Kraftwerksblöcke parallel in neuer Bestzeit errichtet und ans Netz gebracht.

Nach der Auslieferung von mehreren Siemens Gasturbinen des Typs SGT5-8000H, trat im Dezember 2016 auch die erste Dampfturbine für das Megaprojekt ihre Reise von der Siemens-Fertigung in Mülheim bis zur Kraftwerksanlage Beni Suef in Ägypten an. Die Schlüsselkomponenten der 670-Tonnen schweren Fracht wurden mit einem Schwerlastkran aus der Fertigungshalle in das bereitstehende Transportschiff im Binnenhafen der Anlage gehoben. Das Schiff transportierte die SST-5000-Dampfturbine von Mülheim aus bis zum Hochseehafen in Antwerpen. Dort wurde die Turbine in ein Schwergutschiff verladen und nach Ägypten verschifft.

Nach der Installation wird durch die heißen Abgase der Gasturbinen Dampf erzeugt, mit dem die Dampfturbine angetrieben wird. So wird die Gesamtleistung und Effizienz des Kraftwerks erhöht. Insgesamt liefert Siemens zwölf SST-5000-Dampfturbinen an die ägyptischen Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital. Jede dieser Dampfturbinen wird im Siemens-Werk in Mülheim gefertigt.

Interview Joe Kaeser

CEO Joe Kaeser besuchte Ägypten und traf dort mit dem Präsidenten Abdel Fattah El-Sisi zusammen. Im Interview berichtet er über den Stand der großen Kraftwerksprojekte, die im Jahr 2017 den ersten Strom liefern sollen und wie Siemens dem Land helfen will, in der Zwischenzeit Energieengpässe zu verhindern.

Infografiken

Weltrekord bei der Abwicklung beschleunigter Kraftwerksprojekte

The power of a promise - 4.8GW out of 14.4GW in 18 months! (Englisch)

Kraftwerke – Schneller als geplant in Ägypten

Siemens bringt 10 Prozent mehr Strom ans Netz als vertraglich vereinbart. Zusammen mit seinen ägyptischen Partnern errichtet Siemens drei schlüsselfertige erdgasbefeuerte GuD-Kraftwerke mit einer Leistung von je 4,8 Gigawatt und einer Gesamtleistung von 14,4 Gigawatt.

Ankunft / Transport

Die SST-5000-Dampfturbine

Die Dampfturbinen-Komponenten werden in das Transportschiff gehoben.

Module für ersten Abhitzedampferzeuger auf dem Weg nach Ägypten

Die Module für den ersten Abhitzedampferzeuger für das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Beni Suef werden in Südkorea auf einen Schwergutfrachter verladen.

Milliarden-Auftrag im Energiesektor – Größter GuD-Order in der Siemens-Geschichte

Siemens hat in Berlin Verträge in Höhe von 8 Milliarden Euro unterzeichnet, um die Leistungsfähigkeit im Bereich Energieerzeugung in Ägypten deutlich zu steigern. In Zusammenarbeit mit den lokalen ägyptischen Anbietern Elsewide Electric und Orascom Construction wird Siemens drei schlüsselfertige GuD-Komplexe liefern. Diese drei Kraftwerke werden mit je acht H-Klasse Gas-Turbinen von Siemens ausgestattet sein. Zusätzlich wurde Siemens mit der Lieferung von bis zu 12 Windparks beauftragt. 
Bei der Vertragsunterzeichnung in Berlin: Mohamed Shaker, Energieminister Ägyptens, Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG (vorne), Sigmar Gabriel, deutscher Vize-Kanzler und Abdel Fattah Al-Sisi, Präsident Ägyptens (hinten).
Bei der Vertragsunterzeichnung in Berlin: Mohamed Shaker, Energieminister Ägyptens, Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG (vorne), Sigmar Gabriel, deutscher Vize-Kanzler und Abdel Fattah Al-Sisi, Präsident Ägyptens (hinten).

Weitere Informationen

Kontakt

Philipp Encz

Siemens AG

+49 (89) 636-32934

Link zu dieser Seite
www.siemens.com/presse/energie-fuer-aegypten