- Gasturbine eines anderen Herstellers wird durch SGT-800 ersetzt
- SIESTART-Batteriespeicherlösung für Schwarzstartfähigkeit
- Maßgeschneiderte Lösung erfordert umfassende Engineering-Kompetenz
Siemens hat von der BASF Schwarzheide GmbH, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der BASF SE, den Auftrag erhalten, das Industriekraftwerk am Standort Schwarzheide in der Lausitz mit Kernkomponenten zu modernisieren. Das sogenannte "Brownfield Exchange"-Projekt umfasst den Austausch einer Gasturbine eines anderen Herstellers durch eine neue hocheffiziente Industriegasturbine von Siemens sowie den Service für diese Maschine über 15 Jahre. Hinzu kommt die Installation einer SIESTART-Batteriespeicherlösung, die das Anfahren des gesamten Kraftwerks unabhängig von der externen Stromversorgung ermöglicht.
- Schlüsselfertiges 1,3 Gigawatt Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk
- Langfristiger Servicevertrag einschließlich Betrieb und Wartung
- Größtes LNG-to-Power-Vorhaben in Lateinamerika
- Gesamtes Projektvolumen von 1 Milliarde Euro
Siemens hat einen Auftrag erhalten zur schlüsselfertigen Errichtung eines neuen Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerks für das integrierte LNG (Flüssiggas)-to-Power-Projekt im Hafen von Açu im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro. Siemens übernimmt eine Kapitalbeteiligung und hält ein Drittel an der Projektgesellschaft Gás Natural Açu (GNA). Weitere Anteilseigner der GNA sind das brasilianische Logistikunternehmen Prumo und BP. Darüber hinaus hat Siemens einen langfristigen Servicevertrag unterzeichnet und wird auch den Betrieb und die Wartung übernehmen, um dabei zu helfen die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit des Kraftwerks sicherzustellen. Erstmals kommen bei diesem Auftrag hocheffiziente und bewährte Siemens-H-Klasse-Gasturbinen in Brasilien zum Einsatz. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 1,3 Gigawatt (GW) wird bezahlbare und saubere elektrische Energie für Brasilien liefern. Das gesamte Projektvolumen für GNA 1 umfasst rund eine Milliarde Euro (4,5 Milliarden R$).
- Siemens bringt SensgearTM-Technologie auf den Markt und ermöglicht damit die digitale Vernetzung von Schaltanlagenprodukten
- Sensformer® advanced bietet neue, auf einem digitalen Zwilling basierende Applikationen für den Betrieb von Transformatoren
- Erweiterung des Portfolios mit umfassender Datenanalyse sorgt für mehr Transparenz, Produktivität und Intelligenz
Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Siemens mit Sensgear sein neues digitales Schaltanlagenportfolio und den Sensformer advanced vor. Durch die Kombination des bereits etablierten digital vernetzten Transformators Sensformer mit der neuen Sensgear-Technologie sind nun alle wichtigen Komponenten eines Umspannwerkes im Hochspannungsbereich konnektiv und so mit digitaler Intelligenz ausgestattet. Über eine Online-Applikation können die Betreiber den Zustand ihrer Anlagen in Echtzeit abrufen. Gasisolierte Schaltanlagen, Leistungsschalter, Ableiter, Trennschalter, Messwandler und Spulen werden mit der Sensgear-Technologie ausgestattet.
Additive Manufacturing hat das Potenzial eine neue Schlüsseltechnologie zu werden. Interessante Perspektiven eröffnen sich beispielsweise in der Fertigung von Gasturbinen. Siemens investiert deshalb von Anfang an in diese neue Technologie und treibt die Industrialisierung sowie Kommerzialisierung des Verfahrens voran. Beim Additive Manufacturing werden Objekte Lage für Lage aus einem schichtförmig aufgebauten CAD-Modell erstellt. Auf diese Weise entstehen aus puderförmigen Hochleistungswerkstoffen Präzisionslösungen. Siemens ist Vorreiter im Bereich Additive Manufacturing und verwendet die Technologie für das sogenannte Rapid Prototyping. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen bereits serienreife Lösungen zur Fertigung von Brennerdüsen und für die Reparatur von Brennerspitzen für Gasturbinen. Erst kürzlich konnte Siemens einen weiteren Durchbruch erzielen: Die ersten vollständig mittels Additive Manufacturing gefertigten Gasturbinenschaufeln haben die Tests unter Volllastbedingungen erfolgreich bestanden.
- 19 Net-Gas-, Off-Gas- und Recycle-Gas-Verdichter für Projekt zur Verbesserung der Rohölflexibilität
Siemens hat kürzlich einen Auftrag zur Lieferung von 19 Prozessgas-Kolbenverdichtern für das Rohölflexibilitäts-Projekt der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) in der Raffinerie Ruwais West erhalten. Das Projekt ermöglicht die Verarbeitung von täglich bis zu 420.000 Barrel Rohöl der offshore geförderten örtlichen Sorte Upper Zakum. Das Upgrade der Anlage verbessert den Wert jedes Barrels Öl und gibt ADNOC die Möglichkeit, eine größere Menge der leichteren, an Land geförderten Haupt-Rohölsorte Murban zu exportieren.
Agilität ist die Fähigkeit, sich schnell an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, sich abzeichnende Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, Kosten zu senken oder die Einnahmen zu steigern. Sie ist im Zuge der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung die Grundlage für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg von Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen.
Auf dem Siemens-Stand auf der EUW 2018 wurden kombinierte Lösungen für Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung präsentiert, die den Weg für mehrschichtige, dezentrale und intelligente Netze ebnen und so die erforderliche Agilität ermöglichen.
- Fulcrum leistet mit seiner Anlage zur Erzeugung von Treibstoff aus Hausmüll einen Beitrag für Nachhaltigkeit
Abengoa, ein spanischer Generalunternehmer (EPC, Engineering, Procurement und Construction) hat bei Siemens einen Verdichterstrang für die Sierra BioFuels-Anlage von Fulcrum BioEnergy bestellt. Hier werden kohlenstoffarme Treibstoffe aus Hausmüll gewonnen. In der Anlage in Storey County nahe Reno, Nevada, sollen jährlich rund 42 Millionen Liter Biotreibstoff für die Luftfahrtindustrie erzeugt werden.
- Strom und Wärme für die Metropolregion Rhein-Ruhr
- Brennstoffnutzungsgrad von über 85 Prozent
- Langzeitservice-Vertrag
Siemens und die STEAG GuD Herne GmbH haben heute einen Vertrag zur schlüsselfertigen Errichtung eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks mit Fernwärmeauskopplung (GuD mit KWK) unterzeichnet. Darüber hinaus wurde auch ein Langzeitservice-Vertrag abgeschlossen. Die elektrische Leistung der Anlage Herne 6 wird bei über 600 Megawatt (MW) liegen. Zusätzlich soll Dampf ausgekoppelt und die enthaltene Wärmeenergie für das Fernwärmenetz in der Metropolregion Rhein-Ruhr genutzt werden. Nie zuvor konnten aus einem einzigen Kraftwerksblock im GuD-Betrieb 400 MW (thermisch) Fernwärme zur Verfügung gestellt werden. Der Gesamtnutzungsgrad des Brennstoffs Erdgas steigt somit auf über 85 Prozent. Damit wird das Kraftwerk eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Anlagen der Welt sein. Das Investitionsvolumen für Herne 6 liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Am 2. März 2017 haben die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, der ägyptische Präsident Abdel Fattah El-Sisi, der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG Joe Kaeser und weitere hochrangige Vertreter an der symbolischen Einweihung der ersten Phase des Siemens Megaprojekts in Ägypten teilgenommen. Die Veranstaltung setzte einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Projektfertigstellung.
Siemens hat zusammen mit dem ägyptischen Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energie und seinen lokalen Partnern Orascom Construction und Elsewedy Electric am 24. Juli 2018 die Fertigstellung des Megaprojekts in Ägypten in Rekordzeit bekanntgegeben. Durch die drei neuen Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital erhöht sich die Kapazität zur Stromerzeugung in Ägypten um 14,4 Gigawatt (GW). Diese Leistung reicht aus, um bis zu 40 Millionen Menschen zuverlässig und effizient mit elektrischer Energie zu versorgen. Mit der feierlichen Inbetriebnahme und dem Start des Betriebs der drei Anlagen konnten Siemens und Ägypten einen neuen Weltrekord bei der Abwicklung moderner beschleunigter Kraftwerksprojekte vermelden: 14,4 Gigawatt in nur 27,5 Monaten. Zum Vergleich: Die Bauzeit für einen einzelnen GuD-Block mit 1.200 Megawatt Leistung liegt normalerweise bei rund 30 Monaten. Für das Megaprojekt in Ägypten hat Siemens insgesamt zwölf dieser Kraftwerksblöcke parallel in neuer Bestzeit errichtet und ans Netz gebracht.
Nach der Auslieferung von mehreren Siemens Gasturbinen des Typs SGT5-8000H, trat im Dezember 2016 auch die erste Dampfturbine für das Megaprojekt ihre Reise von der Siemens-Fertigung in Mülheim bis zur Kraftwerksanlage Beni Suef in Ägypten an. Die Schlüsselkomponenten der 670-Tonnen schweren Fracht wurden mit einem Schwerlastkran aus der Fertigungshalle in das bereitstehende Transportschiff im Binnenhafen der Anlage gehoben. Das Schiff transportierte die SST-5000-Dampfturbine von Mülheim aus bis zum Hochseehafen in Antwerpen. Dort wurde die Turbine in ein Schwergutschiff verladen und nach Ägypten verschifft.
Nach der Installation wird durch die heißen Abgase der Gasturbinen Dampf erzeugt, mit dem die Dampfturbine angetrieben wird. So wird die Gesamtleistung und Effizienz des Kraftwerks erhöht. Insgesamt liefert Siemens zwölf SST-5000-Dampfturbinen an die ägyptischen Kraftwerke in Beni Suef, Burullus und New Capital. Jede dieser Dampfturbinen wird im Siemens-Werk in Mülheim gefertigt.
Siemens hat den ersten Auftrag über sechs SGT-800-Gasturbinen aus Panama erhalten. Die Industriegasturbinen werden als Teil eines Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerks gemeinsam mit einer Dampfturbine eine elektrische Leistung von rund 440 Megawatt bereitstellen. Damit ließe sich der Strombedarf von rund 1,9 Millionen Einwohnern Panamas decken. Auftraggeber für Siemens ist der chinesische Generalunternehmer Shanghai Electric Group Co. Ltd, der für die Errichtung der Gesamtanlage verantwortlich ist. Endkunde ist der unabhängige Stromerzeuger Martano Inc. Die Inbetriebnahme der Anlage soll im Herbst 2020 erfolgen.