Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Event,
aktualisiert am17. Mai 2017Siemens Mobility GmbHMontreal
Siemens auf der internationalen Nahverkehrsmesse UITP
Montreal, 15. Mai bis 17. Mai 2017
Mobilität in Zeiten der Digitalisierung
Besuchen Sie unseren Messestand auf dem UITP Global Transport Summit in Montreal vom 15. bis 17. Mai 2017 im Kongresszentrum. Ausstellungsstand SK100, Level 02.
Weitere Informationen
Die Division Mobility in den USA und Kanada
In den Megastädten und Ballungszentren Nordamerikas ist Bahnfahren seit wenigen Jahren wieder "in". Stetig steigt die Zahl der Fahrgäste und ausgebauten Streckennetze an. Für die Bahnindustrie steckt der Markt in Nordamerika voller Potenziale und Perspektiven.
Weitere Informationen
Stadtbahnen von Siemens für San Francisco – Größter US-Nahverkehrsauftrag
Als besonders umweltfreundliche Stadt gilt San Francisco. Das Stadtbild ist geprägt durch ein weitläufiges öffentliches Verkehrsnetz. Im Jahr 2014 erhielt Siemens den Auftrag über die Lieferung von 175 Stadtbahnwagen des Typs S200 SF von der Verkehrsbehörde San Francisco (SFMTA). Ein Jahr später löste SFMTA die Option über 40 weitere Stadtbahnwagen für das öffentliche Nahverkehrsnetz. Gebaut werden die Züge im Siemens-Werk in Sacramento. Bereits heute stammt jede dritte Straßen- oder Stadtbahn in den USA von Siemens.
Pressebilder
Weitere Informationen
Hintergrundinformationen
Siemens-Offboard-Schnellladesystem für Elektrobusse in Montreal
Zur Erreichung nationaler und städtischer Klimaschutzziele gilt es, den Ausstoß von Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. Hybrid- und Elektrobusse stellen hier eine gute Alternative dar. Siemens bietet öffentlichen Versorgungsunternehmen, Betreibern und Städten eine leistungsstarke Komplettlösung, die speziell für den innerstädtischen Linienbetrieb von Elektrobussen entwickelt wurde.
Im Rahmen des Projekts "City Mobility" der Stadt Montreal liefert Siemens zwei Schnellladestationen für die Monk Busroute. Sie werden drei vollelektrische Busse von Nova (Volvo Gruppe) mit Energie versorgen.
Weitere Informationen
63 Stadtbahnen von Siemens für Calgary
Die Stadt Calgary ist die drittgrößte Stadt Kanadas und ihr Stadtbahnsystem ist das am stärksten frequentierteste in Nordamerika und das am zweitstärksten genutzte weltweit. Die Flotte besteht ausschließlich aus Siemens-Fahrzeugen. Insgesamt sind 156 Stadtbahnen in Calgary im Einsatz. Im Jahr 2013 beauftragte Calgary Siemens mit der Lieferung von weiteren 63 Stadtbahnen des neueren Typs S200. Der Fahrgastbetrieb wurde im Juli 2016 aufgenommen.
Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens
Weitere Informationen
Amtrak: Personenfernverkehr in den USA mit Fahrzeugen, Streckenausrüstung und Service von Siemens
Amtrak, das in den Vereinigten Staaten und grenznahen Städten in Kanada aktive Personenverkehrsunternehmen, firmiert formell als National Railroad Passenger Corporation. Als Marke hat sich aber Amtrak durchgesetzt, eine Mischung aus "America" und "Track". Um den Fernverkehr im hoch frequentierten Nordost-Korridor zwischen Washington, New York und Boston auszubauen und alte Lokomotiven zu ersetzen, bestellte Amtrak im Oktober 2010 bei Siemens 70 Elektrolokomotiven. Die ersten sind seit Februar 2014 mit bis zu 18 Wagen langen Personenzügen im Nordost-Korridor zwischen New York, Boston und Washington D.C. unterwegs. Die letzten Lokomotiven des Auftrags wurden 2016 ausgeliefert. Im September 2014 erhielt Siemens den Auftrag, die Instandhaltung der Lokomotiven für 15 Jahre zu übernehmen.
Für den durch Amtrak betriebenen regionalen Personenverkehr in mehreren Bahn-Korridoren der Vereinigten Staaten bestellten 2014 und 2015 die Departments of Transportation von Illinois, Michigan, Missouri, California und Washington sowie die Maryland Transit Administration (MARC) bei Siemens insgesamt 81 Hochleistungs-Diesellokomotiven vom Typ Charger SC-44.
Im Jahr 2014 erhielt Siemens von Amtrak den Auftrag, für den Bahnstromeinspeisepunkt im Stadtteil Metuchen von Edison, New Jersey, einen neuen statischen Frequenzumrichter Sitras SFC plus zu errichten. Die Stromrichterstation in Metuchen wird derzeit in Betrieb genommen. Die Arbeiten sollen Mitte 2017 abgeschlossen sein.
Roll-Out der ersten E-Lok für Amtrak
Weitere Informationen
Charger: Die umweltfreundlichste Diesellok für den Hochgeschwindigkeitsverkehr der USA
Die Verkehrsministerien von Kalifornien, Illinois und Maryland haben 2014 zunächst 34 Charger-Lokomotiven bei Siemens bestellt mit einer Option auf insgesamt 222 Loks. Durch Bestellungen weiterer Bundesstaaten sowie durch das private Eisenbahnverkehrsunternehmen All Aboard Florida summiert sich die Zahl der bestellten Charger auf 81. Die Lokomotiven werden auf sogenannten Corridors der amerikanischen Bundesstaaten eingesetzt, darunter von Caltrains (Kalifornien) als Amtrak Pacific Surfliner, in Washington als Amtrak Cascades und in Maryland beim Regionalnetzbetreiber MARC. Unter dem Markennamen "Brightline" werden zehn Charger im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Miami und West Palm Beach, später auch Orlando, eingesetzt.
Pressebilder
Weitere Informationen
Brightline: Mit Siemens-Zügen komfortabel zwischen den Großstädten Floridas reisen
In Florida entsteht die erste Hochgeschwindigkeits-Zugstrecke der USA. Die Eröffnung der Strecke von Miami nach Orlando über Fort Lauderdale ist für Mitte 2017 geplant. Die Züge für dieses Projekt bestellte All Aboard Florida (Markenname Brightline) im Jahr 2014 bei Siemens.
Seit 2012 plante und entwickelte erstmals seit Jahrzehnten ein privates Unternehmen eine schnelle Intercity-Verbindung in den Vereinigten Staaten. Auf der Strecke der Florida East Coast Railway sollen täglich bis zu 16 Zugpaare von Miami Central über Fort Lauderdale nach West Palm Beach verkehren. Die fünf Vier-Wagen-Züge mit zwei Charger-Lokomotiven werden im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien, gebaut. Siemens übernimmt Wartung und Instandhaltung der Brightline-Züge für die Dauer von 30 Jahren.
Pressebild

Brightline komfortabel zwischen den Grossstaedten Floridas reisen
Seit 2012 plante und entwickelte erstmals seit Jahrzehnten ein privates Unternehmen eine schnelle Intercity-Verbindung in den Vereinigten Staaten. Auf der Strecke der Florida East Coast Railway sollen taeglich bis zu 16 Zugpaare von Miami Central ueber Fort Lauderdale nach West Palm Beach verkehren.