Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Feature06. November 2015,
aktualisiert am02. Mai 2017Siemens Mobility GmbHMünchen

Die Verkehrsministerien von Kalifornien, Illinois und Maryland bestellten im Jahr 2014 zunächst 34 Charger-Lokomotiven bei mit der Option auf insgesamt 222 Loks. Der Auftragswert der 34 dieselelektrischen Passagierlokomotiven betrug damals rund 165 Millionen Euro (225 Millionen US-Dollar). Durch Bestellungen weiterer Bundesstaaten sowie durch das private Eisenbahnverkehrsunternehmen All Aboard Florida summiert sich die Zahl der bestellten Charger im Jahr 2017 auf insgesamt 81. Die Lokomotiven werden auf sogenannten Corridors der amerikanischen Bundesstaaten im Regional- und Fernverkehr eingesetzt, darunter von Caltrains (Kalifornien) als Amtrak Pacific Surfliner, in Washington als Amtrak Cascades und in Maryland beim Regionalnetzbetreiber MARC. Unter dem Markennamen "Brightline" werden zehn Charger im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Miami und West Palm Beach, später auch Orlando, eingesetzt.
Pressebilder
Videos
Video Player is loading.
Die Charger-Lokomotive von Siemens im Test
Die Lokomotive durchläuft umfangreiche Tests und Validierungsverfahren wie beispielsweise Höchstgeschwindigkeitstests, Beschleunigungs- und Bremstests um sicherzustellen, dass alle Anforderungen an Betrieb und Leistung erfüllt werden.
Weitere Informationen
Videos
- Siemens installiert das erste Diesel-Aggregat von Cummins in eine neue Charger-Lok (Englisch)
- Die Charger-Lokomotive absolviert ein umfangreiches Testprogramm (Englisch)
- USA Today: Testfahrt mit der neusten US-amerikanischen Lokomotive (Englisch)
- Video: Rollout der ersten WSDOT Charger-Lokomotive (Englisch)