- Automatisierungssystem für zukünftige Pariser Metrolinien 15, 16 und 17 vergeben
- Drei neue Strecken mit insgesamt 125 Streckenkilometern und 50 Bahnhöfen
- Projekt umfasst zwölf Bauabschnitte und die Inbetriebnahme bis 2030
- Ausrüstung von mindestens 159 Personenzügen und 27 Wartungs-fahrzeugen für vollautomatischen Betrieb
- Wartungsvertrag über 30 Jahre
Die Société du Grand Paris (SGP), zuständig für Projekt Grand-Paris-Express, hat ein Konsortium aus Siemens Mobility und Thales beauftragt, die neuen Metrolinien 15, 16 und 17 und die dazugehörigen Leitzentralen mit einem vollautomatischen Zugsteuerungssystem auszurüsten. Die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant. Der Lieferanteil von Siemens Mobility umfasst das funkbasierte Zugbeeinflussungssystem (Communications-Based Train Control – CBTC). Thales stattet die Leitzentralen aus, die den Betrieb, die Energieversorgung und die Hilfsbetriebe überwachen sowie digitalen Informationen bereitstellen, und übernimmt die streckenseitige Ausrüstung und den Aufbau eines sicheren Kommunikationsnetzes.
- Bestellung von achtzehn 7-Teilern und 50 Triebwagen
- Auslieferung ab 2021
- Powercar-Prinzip ermöglicht maximale Flexibilität
Neue Züge für mehr Fahrgäste im Fernverkehr: Die Deutsche Bahn (DB) vergrößert ihre Flotte und bestellt achtzehn weitere 7-teilige ICE-4-Züge sowie 50 zusätzliche Triebwagen bei Siemens Mobility. Mit diesen Triebwagen können 50 bisher als 12-teilige Ausführung bestellte ICE 4 auf 13-teilige Züge erweitert werden. Ermöglicht wird diese flexible Konfiguration durch die innovative Antriebstechnik und die komplett neu entwickelte Fahrzeugsteuerung. Die Auslieferung der jetzt georderten 7-Teiler soll im Sommer 2023 beginnen. Die Auslieferung der 13-Teiler beginnt 2021, wenn die Auslieferung der fünfzig 12-Teiler abgeschlossen ist. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 610 Millionen Euro. Der Zulieferanteil von Bombardier Transportation liegt bei etwa einem Drittel.
- Siemens Mobility liefert Road Side Units, Kommunikationstechnologie und Telematik für Car-to-X-Kommunikation
- Teststrecke nutzt automatisierte und vernetzte Fahrzeugtechnik, um die Mobilität der Zukunft zu erproben
Die Stadt Düsseldorf und Siemens Mobility haben heute eine hochmoderne automatisierte und vernetzte Teststrecke eröffnet. Die Strecke ist 20 Kilometer lang und dient zur Erprobung des autonomen Fahrens. Das digitale Testfeld ist mit Siemens-Technologie ausgestattet und bereitet die Region auf einen automatisierten und autonomen Straßenverkehr der Zukunft vor.
- Ausrüstung von 30.000 Güterwagen mit intelligenten Sensoren
- Digitalisierung verbessert Kundenservice und Transporteffizienz in der Schienenlogistik
Die DB Cargo AG, Europas größte Güterbahn, hat Siemens Mobility beauftragt, einen Großteil ihrer Güterwagenflotte zu digitalisieren. Die insgesamt 30.000 Güterwagen werden mit der Frachtsensorlösung vom Typ CTmobile ausgestattet. Mithilfe des Systems kann DB Cargo den Standort des jeweiligen Wagens direkt und kontinuierlich ermitteln. Ebenso werden Informationen zum Beladungszustand bereitgestellt. Die Ausstattung der Güterwagen erfolgt über einen Zeitraum von drei Jahren. Siemens Mobility wird das System für sechs Jahre betreiben und die Erfassung der Daten sowie den Datenfluss durch den zentralen, hauseigenen CT-Server abwickeln. Der Vertrag beinhaltet eine Option, bis zu 50.000 Güterwagen auszurüsten.
Vom 18. bis 21. September fand die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans in Berlin statt. Siemens war in diesem Jahr wieder in Halle 4.2 sowie auf dem Außengelände vertreten.Die Digitalisierung verändert die Mobilitätsbranche fundamental. Sie verbessert die Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Infrastrukturen, optimiert Betriebsabläufe und reduziert Aufwand und Kosten. Digitale Innovationen in einem stärker vernetzten "Gesamtsystem Mobilität" standen deshalb bei Siemens im Mittelpunkt der InnoTrans 2018. Unter dem Motto "Shaping connected mobility" hat Siemens neue, intelligente Lösungen präsentiert, die das Verkehrsmittel Bahn noch effizienter, sicherer und zuverlässiger machen.
- Motto des Messe-Auftritts: "Shaping connected mobility"
- Messe-Highlights: Digital Station, Stellwerk in der Cloud und neuer Hochgeschwindigkeitszug "Velaro Novo" mit 30 Prozent weniger Energieverbrauch
- Digitale Lösungen machen Infrastrukturen intelligent, verbessern Reisekomfort für Passagiere, garantieren Verfügbarkeit und erhöhen nachhaltige Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus
Unter dem Motto "Shaping connected mobility" präsentiert Siemens Mobility auf der InnoTrans digitale Innovationen in einem zunehmend stärker vernetzten "Gesamtsystem Mobilität". Die Lösungen werden das Verkehrsmittel Bahn noch effizienter, sicherer und zuverlässiger machen.
- Auftrag wird über das Mindsphere Application Center in Singapur abgewickelt
- Rail Enterprise Asset Management für erhöhte Verfügbarkeit
Siemens Mobility und der Konsortialpartner ST Engineering Electronics Limited haben von der Singapore Land Transport Authority (LTA) einen Auftrag über 18,8 Millionen Singapur-Dollar zur Entwicklung und Umsetzung eines "Rail Enterprise Asset Management Systems" (REAMS) erhalten. Siemens Mobility wird dieses Digitalisierungsprogramm vom Mindsphere Application Center in Singapur verwalten. In diesem Hub arbeiten Digitalisierungsspezialisten aus verschiedenen Siemens-Geschäftsbereichen.
- Einsatz auf nicht-elektrifizierten Bahnstrecken
- Test im Fahrgasteinsatz in zweiter Jahreshälfte 2019 geplant
- Umweltfreundlicherer Betrieb durch bis zu 50 Prozent weniger CO2 Emission im Vergleich zum Dieselantrieb
Die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) und Siemens Mobility investieren gemeinsam in die Zukunft des Personenverkehrs und entwickeln einen elektro-hybriden Batterieantrieb für Züge. Beide Unternehmen stellten heute in Wien das erste Ergebnis dieses innovativen Pilotprojekts, den Prototyp des Cityjet eco vom Typ Desiro ML, vor. Der Cityjet eco ist als Akkutriebzug eine Alternative für nicht-elektrifizierte Strecken, die heute größtenteils mit dieselbetriebenen Personenzügen befahren werden. Im Vergleich zum Dieselantrieb können die CO2-Emissionen um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Nach umfangreichen Tests des Zuges findet ein erster Einsatz im Fahrgastbetrieb voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 statt. Der Prototyp wird auf der Innotrans 2018, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, vom 18.-21. September auf Gleis 1/400 in Berlin präsentiert.
- Rail Service Center in Dortmund-Eving eingeweiht
- Digitalisierte Wartung und Instandhaltung der RRX-Triebzüge über 32 Jahre
- Über 99-prozentige Verfügbarkeit der 82 RRX-Züge vereinbart
Nach rund anderthalb Jahren Bauzeit nimmt Siemens Mobility heute das neu errichtete Instandhaltungswerk für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) offiziell in Betrieb. Im Rail Service Center in Dortmund-Eving werden künftig 75 Mitarbeiter die 82 elektrischen Triebzüge des RRX vom Typ Desiro HC über einen Zeitraum von 32 Jahren warten und instandhalten. Das digitalisierte und papierlose Konzept sorgt dafür, dass die vertraglich vereinbarte Verfügbarkeit der Fahrzeuge von über 99 Prozent gesichert werden kann.
- Gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit der ViP Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH
- Weltpremiere im Rahmen der InnoTrans 2018
- Testfahrten im realen Straßenverkehr
Siemens Mobility stellt im Rahmen der InnoTrans 2018 gemeinsam mit der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH das Forschungsprojekt zur weltweit ersten autonom fahrenden Straßenbahn vor. Auf einem sechs Kilometer langen Teilstück des Potsdamer Tramnetzes präsentiert Siemens Mobility von 18. bis 21. September einen Erprobungsträger im realen Straßenverkehr.