- Markteintritt für die Siemens H-Klasse auf dem chinesischen Festland
- Effizientestes Kraftwerk in China
Siemens hat seinen ersten Auftrag über die Lieferung von Gasturbinen der H-Klasse von einem Kunden auf dem chinesischen Festland erhalten. Das Unternehmen liefert zwei H-Klasse Gasturbinen, zwei Dampfturbinen sowie vier Generatoren für ein Kraftwerksprojekt in der Provinz Guandong. Kunde ist die Huadian Fuxin Energy Corporation Limited (Huadian Fuxin), eine Tochtergesellschaft der China Huadian Corporation Ltd (CHD), einer der fünf staatlichen Stromerzeuger Chinas. Das Gas-und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) entsteht im Bezirk Zengcheng der Stadt Guangzhou. Nach der Fertigstellung wird die Anlage das effizienteste Gaskraftwerk in der Volksrepublik sein. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für Ende 2019 geplant.
Der staatliche ecuadorianische Mineralölkonzern Petroecuador hat Siemens kürzlich mit der Lieferung einer SGT-300-Gasturbine mit einer Leistung von 8 Megawatt (MW) zur Stromerzeugung für die Raffinerie Shushufindi beauftragt. Die Anlage befindet sich in der Provinz Sucumbios im Osten Ecuadors. Die Inbetriebnahme der Turbine ist für Ende dieses Jahres geplant.
Siemens erhielt vor Kurzem den Auftrag, einen weiteren SGT-700 gasturbinen- getriebenen Verdichterstrang für die Gaskondensat-Anlage Camisea in Peru. Die Ausrüstung ist identisch mit den Maschinen, die Siemens 2011 an Pluspetrol geliefert hatte. Sie ist wichtige Voraussetzung für die weitere Exploration und Förderung von Kohlenwasserstoffen in Block 88, der von Pluspetrol Peru Corporation S.A. betrieben wird. Aufgrund des natürlichen Rückgangs der Lagerstätten ist für die Förderung in Camisea eine zentrale Bohrlochkopf-Verdichteranlage für alle Gasfelder vorgesehen.
- Das modularisierte Hochdrucksystem LNGo verbindet entlegene Gasvorkommen mit entlegenem Bedarf per "virtueller Pipeline"
- Altagas produziert rund 113.500 Liter flüssiges Erdgas pro Tag
Das Dresser-Rand Geschäft von Siemens hat kürzlich das platzsparende, schlüsselfertige Hochdruck- System LNGo-HP zur Erdgasverflüssigung für Altagas Ltd. in Dawson Creek (British Columbia, Kanada) in Betrieb genommen. Die modulare, erweiterbare LNGo-Technologie ermöglicht eine effiziente Montage, insbesondere in einer anspruchsvollen Umgebung wie Dawson Creek. Die Anlage in Dawson Creek mit einer Kapazität von rund 113,500 Liter flüssiges Erdgas (liquefied natural gas, LNG) pro Tag hat am 25. Januar 2018 die Produktion aufgenommen.
- Exklusiver Anlagenlieferant an beiden Standorten und langfristiger Servicevertrag
- Projekt Teil des Energiereformprogramms der Comision Federal de Electricidad de Mexico (CFE)
Siemens hat kürzlich fünf gasturbinengetriebene Verdichterstränge für zwei Pipeline-Stationen in Mexiko an Fermaca Enterprises (Fermaca) geliefert. Die Pipeline-Projekte, die auch einen Langzeit-Servicevertrag beinhalten, sind Teil des laufenden Energiereformprogramms der Comision Federal de Electricidad de Mexico (CFE) zur Steigerung der Verfügbarkeit von kostengünstiger Energie und zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums des Landes.
Das 3i-Programm ist das Siemens-weite Verfahren zur Förderung, Umsetzung und Prämierung von Mitarbeiterideen und –initiativen. Eine 3i-Idee ist ein sinnvoller Vorschlag, wenn dieser erkennen lässt "was" verbessert werden soll, "wie" etwas verbessert werden soll und, dass seine Verwirklichung für unsere Kunden, Mitarbeiter und/oder Siemens eine tatsächliche Verbesserung sein kann.
- Aeroderivative Gasturbine als Antrieb für Pipeline-Verdichter
- Siemens-Verdichterstrang erhöht die Pipeline-Kapazität
Siemens hat von dem nordamerikanischen Pipeline-Betreiber Nova Gas Transmission Ltd. (NGTL), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der TransCanada Corporation, einen Auftrag zur Lieferung eines Gasturbinen-angetriebenen Verdichterstrangs für die Station Winchell Lake in Alberta (Kanada) erhalten. Der Verdichterstrang ist wichtiger Bestandteil des Pipeline Ausbaus von NGTL für den Transport von Erdgas zu den Exportmärkten in den USA. Der kommerzielle Betrieb soll im vierten Quartal 2019 aufgenommen werden.
Am 24. Januar 2018 hat die Reise des leistungsstärksten Hochspannungsgleichstromübertragungs (HGÜ)-Transformator aus dem Trafowerk in Nürnberg nach China begonnen. Der Trafo wird zunächst auf einem Spezialtransporter zum Hafen in Nürnberg transportiert und dort auf ein Schiff verladen. Dann wird er über den Main- Donau-Kanal nach Rotterdam transportiert und nach China verschifft, wo er nach mehreren Wochen auf hoher See ankommen wird. Im Juli 2016 hat Siemens den Auftrag zur Fertigung von vier Transformatoren dieses Types erhalten. Ein gutes Jahr später wurde der weltweit erste 1.100kV-Transformator fertiggestellt und hat die Tests im Prüffeld erfolgreich bestanden. Die enormen Abmaße – er ist 37,5 Meter lang, 14,4 Meter hoch und 12 Meter breit – haben das Team vor einige logistische Herausforderungen gestellt. Im Betrieb wiegt der Transformator knapp 900 Tonnen und sein Wirkungsgrad liegt deutlich über 99% der Nennleistung. Der Transformator ermöglicht erstmals die verlustarme Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ) über eine Rekordreichweite von 3.284 Kilometern mit einer Übertragungsleistung von zwölf Gigawatt. HGÜ-Transformatoren sind Teil der Konverterstation, die am Anfang der Übertragungsleitung Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, und am Ende der Leitung wieder zurück umwandeln. Die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom hilft, die Energie verlustarm zu übertragen. Transformatoren sind Kernkomponenten einer HGÜ-Linie: Dank des Transformators kann bei dem Projekt Changji-Guquan weltweit zum ersten Mal Gleichstrom mit gigantischen 1.100 Kilovolt übertragen werden. Der Transformator ermöglicht nicht nur die Übertragung bei einem Rekordspannungspegel, sondern ist mit einer Leistung von 587 Megavoltampere der leistungsstärkste getestete Transformator der Welt. Siemens hat damit eine neue Dimension der Hochspannungs-Gleichstromübertragung erreicht. Die HGÜ-Linie von Changji nach Guquan wird von dem chinesischen Netzbetreiber State Grid Corporation (SGCC) betrieben und soll 2019 in Betrieb gehen.
In vielen Regionen weltweit hält die vorhandene Energieinfrastruktur oft mit dem rasch wachsenden Strombedarf nicht Schritt. Der Bedarf nach einer zuverlässigen Stromversorgung - eine Grundvoraussetzung für ökonomische Entwicklung - wächst schneller als sie durch die Installation von traditionellen Kraftwerken gedeckt werden kann. Die Aufgabe besteht hier darin, schnell eine effiziente Stromversorgung für Regionen aufzubauen, die nicht auf eine allmähliche Entwicklung warten können. In einigen Fällen kann der Bedarf auch temporär sein und das Kraftwerk könnte an einem anderen Standort verlegt werden um dort ähnlich Aufgaben zu übernehmen.
Speziell für diesen rasch wachsenden Markt hat Siemens jetzt die SGT-A45 TR entwickelt, eine neue aeroderivative Gasturbine, integriert in einer mobilen Einheit, mit einer elektrischen Leistung von bis zu 44 Megawatt. Die Kraftwerkslösung kann in weniger als zwei Wochen am Bestimmungsort installiert und in Betrieb gesetzt werden und so schnell Strom erzeugen. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Leistungsdichte bei niedrigem Gewicht, hoher Wirtschaftlichkeit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Die neue Turbine ist damit vor allem für Kunden mit dringendem Strombedarf oder Regionen mit einer wenig entwickelten Infrastruktur geeignet.
Am Vormittag des 23. Februar hat der britische Minister für Energie und Industrie, Jesse Norman, den Grundstein für die Konverterstation im britischen Folkestone gelegt und somit den Startschuss für die Bauarbeiten am Hochspannungsgleichstromübertragungs-(HGÜ)-Projekt ElecLink gegeben. Im Auftrag von ElecLink Limited, einer hundertprozentige Tochter von Groupe Eurotunnel SE, liefert Siemens eine Stromverbindung zwischen dem französischen und dem britischen Stromnetz. Die HGÜ-Verbindung ElecLink wird die Zuverlässigkeit der Stromversorgung in den beiden Ländern verbessern und die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Stromnetz fördern. Nach der Inbetriebnahme, die für Anfang 2020 geplant ist, wird ElecLink genug Strom übertragen, um jährlich mehr als 1,65 Millionen durchschnittliche Haushalte zu versorgen. ElecLink gehört zu den von der Europäischen Kommission ausgewiesenen Projekten von gemeinsamem Interesse, die zur Schaffung eines integrierten Energiemarktes in der Europäischen Union beitragen werden.