Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser
Der 
neue Mireo – Intelligenz auf 
Schienen

Der Mireo – Die neue Regional- und Pendlerzugplattform von Siemens

Die Bevölkerungsdichte in Städten und um urbane Zentren nimmt immer weiter zu. Bereits heute beträgt die Geschwindigkeit auf Stadtstraßen weniger als 20 Kilometer pro Stunde. Der öffentliche Regional- und Nahverkehr gewinnt daher immer größere Bedeutung. Betreiber stehen vor der Herausforderung, dem wachsenden Mobilitätsbedarf gerecht zu werden. Die neue Regional- und Commuter-Plattform Mireo von Siemens wurde speziell für diese Anforderungen entwickelt. Als skalierbarer Gliederzug in Kombination mit innengelagerten Drehgestellen wird Energie eingespart. Eine verbesserte Aerodynamik gegenüber Vorgängermodellen erzielt beträchtliche Gewichtsreduzierungen. Das Fahrzeugkonzept ermöglicht verschiedene Wagenkastenlängen und Zugkonfigurationen. Vom Zwei- bis zum Sieben-Teiler sind Zuglängen zwischen 50 und 140 Metern sowie Höchstgeschwindigkeiten zwischen 140 und 200 Kilometern pro Stunde realisierbar. Als erster Regionalverkehrsbetreiber beauftragte DB Regio im März 2017 Siemens mit der Lieferung von 24 Mireos für das Rheintal-Netz.

Pressebilder

Der Mireo – Die neue Regional- und Pendlerzugplattform von Siemens

Der Mireo für den Regional- und S-Bahn-Verkehr: Eine individualisierbare und attraktive Lösung für einen komfortablen Nahverkehr der Extraklasse.

Höchste Flexibilität für den Regional- und Pendlerzugverkehr

Die neue Regional- und Pendlerzugplattform Mireo steht für Flexibilität. Im Vergleich mit Vorgängerfahrzeugen bietet sie maximale Kapazität bei gleicher Zuglänge durch eine höhere Sitzplatzanzahl oder gleiche Sitzplatzanzahl bei kürzerer Zuglänge – je nach Bedarf. Zudem kann die Flotte immer wieder wechselnden Anforderungen angepasst werden.

Weitere Informationen

DB Regio bestellt 39 Regionaltriebzüge bei Siemens für das Rheintal-Netz

Der Südwesten Deutschlands setzt auf Siemens: Ab 2020 betreibt die DB Regio AG das Rheintal-Netz ausschließlich mit Neufahrzeugen von Siemens. Insgesamt umfasst der Auftrag der Deutschen Bahn 15 Desiro-HC und 24 Mireo-Züge. Das Zugangebot im Rheintal wird damit neu strukturiert. Es besteht eine klare Trennung zwischen einem schnellen Zugsystem für den überregionalen Verkehr und einem S-Bahn-ähnlichen Regionalzugsystem mit Halt auf allen Stationen. Der Mireo wird als Regionalbahn (RB) auf der Strecke von Offenburg über Freiburg nach Basel/Neuenburg (Schweiz) sowie sonntags im Kaiserstuhl von Freiburg nach Endingen/Breisach eingesetzt. Die Strecke von Karlsruhe über Offenburg und Freiburg nach Basel (Schweiz) befährt der Desiro HC als Regionalexpress.
Datenblatt: Mireo - Rheintal Los 2 für die DB Regio AG

Presseinformationen

Pressemitteilung09. Juni 2020

Erstzulassung für den neuen Mireo von Siemens Mobility

Pressemitteilung17. März 2020

Siemens Mobility erhält ersten Auftrag für Batteriezüge  

Pressemitteilung14. November 2019

Siemens Mobility liefert sieben Mireo-Züge für DB Regio

Veranstaltungsbilder: Erster Mireo-Zug für das Rheintal vorgestellt

Der erste Zug der neuen Regionaltriebzugplattform Mireo ist fertiggestellt. In den kommenden Monaten werden insgesamt acht Vorserienfahrzeuge im unternehmenseigenen Prüf- und Validationcenter (PCW) in Betrieb gesetzt. Ab 2020 wird der Mireo als Regionalbahn (RB) auf der Strecke Offenburg – Freiburg – Basel/Neuenburg (Schweiz) sowie sonntags im Kaiserstuhl von Freiburg nach Endingen/Breisach eingesetzt.
Im Bild von links nach rechts: Volker M. Heepen, Geschäftsführer der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW); David Weltzien, Vorsitzender der Regionalleitung der Region Baden-Württemberg der DB Regio AG; Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württemberg und Sabrina Soussan, CEO von Siemens Mobility.
Der erste Zug der neuen Regionaltriebzugplattform Mireo ist fertiggestellt. In den kommenden Monaten werden insgesamt acht Vorserienfahrzeuge im unternehmenseigenen Prüf- und Validationcenter (PCW) in Betrieb gesetzt. Ab 2020 wird der Mireo als Regionalbahn (RB) auf der Strecke Offenburg – Freiburg – Basel/Neuenburg (Schweiz) sowie sonntags im Kaiserstuhl von Freiburg nach Endingen/Breisach eingesetzt.
Im Bild: Winfried Hermann, Verkehrsminister Baden-Württemberg

Pressebilder: Mireo Rheintal

Erstzulassung für den neuen Mireo von Siemens Mobility

    Der Doppelstockzug Desiro-HC zeichnet sich besonders durch seine bereits bewiesene Zuverlässigkeit und seine sehr große Verfügbarkeit aus und ist bei den Fahrgästen wegen seiner großen Kapazität und seines Komforts sehr beliebt.

    Erster Mireo-Zug für das Rheintal vorgestellt

    Der Mireo soll ab Juni 2020 den Betrieb im Rheintal-Netz im Südwesten Deutschlands aufnehmen, das von der Nahverkehrssparte der Deutschen Bahn betrieben wird. Insgesamt hat die DB Regio AG 24 Mireo-Züge bestellt. Für Siemens Mobility ist dies der erste Auftrag für die neuentwickelte Zugplattform.
    Der Mireo wird als Regionalbahn (RB) auf der Strecke Offenburg – Freiburg – Basel/Neuenburg (Schweiz) sowie sonntags im Kaiserstuhl von Freiburg nach Endingen/Breisach eingesetzt. Die dreiteiligen Züge verfügen über 220 Sitzplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h.

    Video: Mireo-Zug Rheintal

    Presentation of first Mireo train for the Rhine Valley
    Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Duration 0:00
    Loaded: 0%
    Stream Type LIVE
    Remaining Time 0:00
     
    1x
      • Chapters
      • descriptions off, selected
      • subtitles off, selected
        Der erste Triebzug der neuen Regionaltriebzugplattform Mireo ist fertiggestellt. Bevor das Fahrzeug erstmals im deutschen Bahnnetz unterwegs sein darf, wird ein umfangreiches Testprogramm im Prüf- und Validationcenter (PCW) von Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath absolviert. Der Mireo soll ab Juni 2020 den Betrieb im Rheintal-Netz im Südwesten Deutschlands aufnehmen, das von der Nahverkehrssparte der Deutschen Bahn, DB Regio AG, betrieben wird. Insgesamt hat sind 24 Mireo-Züge bestellt. Für Siemens Mobility ist dies der erste Auftrag für die neuentwickelte Zugplattform. Die dreiteiligen Züge verfügen über 220 Sitzplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Fahrgäste profitieren von großzügigen Sitzabständen, einer CO2-Klimaanlage und multifunktionalen Mehrzweckbereichen mit ausreichend Platz für bis zu 27 Fahrräder. Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste besteht rampenfreier Zugang zum Universal-WC. Alle Einstiege verfügen über einen Schiebtritt, der den Spalt zwischen Bahnsteigkante und Zug überbrückt und so das Einsteigen erleichtert.

        Infografiken

        Mireo Plus B

          DB Regio betreibt ab 2020 das Rheintal-Netz ausschließlich mit Neufahrzeugen von Siemens.

          Deutsche Bahn bestellt 57 Regionalzüge von Siemens für das Rhein-Neckar Netz

          Es ist bereits der zweite Auftrag nach dem Produktlaunch im Sommer 2016. Nun wird der Mireo auch für das Rhein-Neckar Netz als Regional- und Pendlerzug eingesetzt. Die Nahverkehrssparte der Deutschen Bahn, DB Regio AG bestellt bei Siemens 57 Miro Züge. Die Mireo-Züge werden als S-Bahn Fahrzeuge im Rhein-Neckar-Gebiet auf den künftigen Linien der S5. S6, S8 und S9 eingesetzt.

          Presseinformation: S-Bahn Rhein-Neckar – Neufahrzeuge bringen ab 13. Dezember mehr Angebot und Komfort im erweiterten Netz

          Stuttgart/Kaiserslautern/Mannheim (11. Dezember 2020)
          Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 dürfen sich die Fahrgäste im Kraichgau, in Südhessen und zwischen Mannheim, Schwetzingen und Karlsruhe ganz besonders freuen: Denn mit dem Einsatz der Neufahrzeuge vom Typ Mireo (Baureihe 463) auf den S-Bahn-Linien S5/S51, Teilabschnitten der S6 sowie der neuen S9 wird das Bahnfahren hier noch komfortabler und moderner.
          Pressemeldung herunterladen

          Presseinformation: Mehr Komfort – Neufahrzeug Siemens Mireo für Erweiterung der S-Bahn Rhein-Neckar vorgestellt

          Aufgabenträger der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen investieren rund 270 Millionen Euro in neue Fahrzeuge für ein erweitertes S-Bahn-Netz ab 13. Dezember 2020 
          • Neue Fahrzeuge ab 14. September im Probebetrieb zwischen Mannheim und Biblis

          Stuttgart/Kaiserslautern/Mannheim (11. September 2020)
          Das Liniennetz der S-Bahn Rhein-Neckar ist das verkehrliche Rückgrat der Metropolregion Rhein-Neckar. Am 13. Dezember 2020 startet DB Regio als heutiger und künftiger Betreiber den Verkehr im Los 2 der S-Bahn Rhein-Neckar im Rahmen des neuen Verkehrsvertrages. Dazu gehören die heutigen S-Bahn-Linien S5/S51, S6 sowie die neue S9. Zum Einsatz kommen hier sukzessive Neufahrzeuge vom Typ Mireo (Baureihe 463) des Herstellers Siemens Mobility. 
          Pressemeldung herunterladen

          Infografik: 57 Regionaltriebzüge von Siemens für die Deutsche Bahn

          DB Regio fährt ab Dezember 2020 mit Siemens-Mireo-Triebzügen in der Region Rhein-Neckar

          Presseinformation: Zusätzliche Fahrzeuge ermöglichen größere Kapazitäten bei der Mittelrheinbahn

          Dreifachtraktion zwischen Köln und Remagen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 und neue Fahrzeuge vom Typ Mireo des Herstellers Siemens.

          Köln/Koblenz (22. Mai 2019)
          Auf dem stark frequentierten Streckenabschnitt der Mittelrheinbahn (RB 26) zwischen Köln und Remagen können ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 längere Züge eingesetzt werden. Dies wird möglich, da sich die zuständigen Aufgabenträger Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR), Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (SPNV Süd) mit dem Leasingunternehmen Alpha Trains und dem Eisenbahnverkehrsunternehmen TransRegio Deutsche Regionalbahn (TransRegio) darauf verständigt haben, dass die Bestandsflotte um sechs Neufahrzeuge vom Typ Mireo des Herstellers Siemens Mobility erweitert wird.
          Pressemeldung herunterladen
          Pressemitteilung29. Januar 2021

          DB Regio Bayern und Siemens Mobility unterzeichnen Vertrag über 31 Regionalzüge

          Pressemitteilung31. Januar 2019

          56 Regionalzüge für Augsburger Netze

          Kontakt

          Silke Thomson-Pottebohm

          Siemens Mobility GmbH

          +44 7808 822 780

          Link zu dieser Seite
          www.siemens.com/presse/mireo