Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung06. November 2019Digital IndustriesNürnberg
Neue Mindsphere App von Siemens unterstützt Predictive Services for Drive Systems

Transparenz bei Ersatzteilen und Wartung sowie höhere Wartungseffizienz basierend auf Predictive Analytics for Drive Systems.
Mit dem neuen Serviceangebot inklusive Mindsphere-Applikation geht Siemens auf die operativen Herausforderungen von Maschinenanwendern ein, die nach voller Transparenz bei Ersatzteilen und Wartung verlangen. Dank digitaler Unterstützung via Mindsphere-Applikation bietet Siemens dadurch seinen Kunden neben optimierten Wartungszyklen, eine höhere Wartungseffizienz und einfache und schlanke Dokumentation sowie volle Transparenz über historische Wartungsaktivitäten.
Predictive Services for Drive Systems besteht aus einem ganzheitlichen Servicepaket, bei dem zuerst eine Digitalisierungsberatung (Digitalization Check) durchgeführt wird und dann die Anbindung an Mindsphere hergestellt wird. Die Mindsphere-Applikation Predictive Service Assistance unterstützt den Kunden dann kontinuierlich dabei, den Überblick über Assets und Wartungstrigger, beispielsweise definierte KPIs und Betriebsstunden basierend auf Predictive Analytics, zu behalten. Die Applikation bietet zudem Transparenz und detaillierte Informationen über Ersatzteile je nach Konfiguration des Antriebssystems sowie zu empfohlenen und anstehenden Wartungsarbeiten. Außerdem verfügt sie über einen Assistenten zur Planung, Durchführung und Dokumentation der Instandhaltungsaktivitäten und bietet eine einfache Bestellfunktion über die Siemens ServiceMall und die Global Service Plattform (GSP).
Predictive Services for Drive Systems besteht aus einem ganzheitlichen Servicepaket, bei dem zuerst eine Digitalisierungsberatung (Digitalization Check) durchgeführt wird und dann die Anbindung an Mindsphere hergestellt wird. Die Mindsphere-Applikation Predictive Service Assistance unterstützt den Kunden dann kontinuierlich dabei, den Überblick über Assets und Wartungstrigger, beispielsweise definierte KPIs und Betriebsstunden basierend auf Predictive Analytics, zu behalten. Die Applikation bietet zudem Transparenz und detaillierte Informationen über Ersatzteile je nach Konfiguration des Antriebssystems sowie zu empfohlenen und anstehenden Wartungsarbeiten. Außerdem verfügt sie über einen Assistenten zur Planung, Durchführung und Dokumentation der Instandhaltungsaktivitäten und bietet eine einfache Bestellfunktion über die Siemens ServiceMall und die Global Service Plattform (GSP).
Kunden profitieren mit Predictive Services for Drive Systems von höherer Produktivität und reduzierten Ausfallzeiten ihrer Maschinen und Anlagen. Mit Unterstützung der dazugehörigen Mindsphere-Applikation genießen Sie zudem volle Transparenz zu Ersatzteilen sowie zu Instandhaltungsaktivitäten zur Risikominderung durch einfache Schwachstellenanalyse. Außerdem trägt die Applikation zu einer effizienteren Instandhaltung und einem schlankeren Bestellprozess bei.
Mit digitalen Services unterstützt Siemens die digitale Transformation angefangen von der Beratung bis zur Implementierung. Das Unternehmen begleitet somit Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung – von der Strategieberatung für die industrielle Digitalisierung bis hin zur Lösungsberatung zur Verbesserung der Produktivität.
Weitere Informationen zu Siemens auf der SPS finden Sie unter
www.siemens.com/presse/sps2019 and
www.siemens.de/sps19
Weitere Informationen zu Predictive Services for Drive Systems finden Sie unter
www.siemens.de/drivesystemservices
Weitere Informationen zu Predictive Services for Drive Systems finden Sie unter
www.siemens.de/drivesystemservices
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 75.000 Mitarbeiter.
Die
Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler
Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische
Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität
steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den
Gebieten Stromerzeugung und -verteilung, intelligente Infrastruktur bei
Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und
Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch das eigenständig
geführte Unternehmen Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter
Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem
den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr. Über die Mehrheitsbeteiligungen an
den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa
Renewable Energy gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von
Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen
Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2018,
das am 30. September 2018 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0
Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,1 Milliarden Euro. Ende September
2018 hatte das Unternehmen weltweit rund 379.000 Beschäftigte. Weitere Informationen
finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: PR201911055653de
Kontakt
Katharina Lamsa
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 (911) 895-7975