Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung25. Apr 2017Siemens AGBerlin
Ivanka Trump besucht Siemens Ausbildungszentrum in Berlin
"Die duale Ausbildung in Deutschland genießt weltweit hohes Ansehen und der exzellente Ruf von 'Made in Germany' ist vielfach damit verbunden. Unser Ausbildungssystem bei Siemens verbindet das System der dualen Ausbildung mit dem globalen Standort-Netzwerk von weltweit über 400 Betrieben", sagte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser. "Wir freuen uns über den Besuch von Ivanka Trump und ihr Interesse an der seit mehr als 100 Jahren bewährten berufsnahen Ausbildung, die im Internationalen Ausbildungszentrum von Siemens in Berlin weltweit kultiviert wird." sagte Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser.
Weltweit absolvieren knapp 12.000 junge Männer und Frauen eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Siemens, davon mehr als 9.000 in Deutschland. Damit ist der Industriekonzern einer der größten Ausbilder. Aufgrund des großen Erfolgs des deutschen Modells bietet Siemens jungen Menschen zunehmend auch an Standorten im Ausland eine duale Ausbildung an, die Theorie und Praxis verbindet, darunter die USA, Kanada und Mexiko, Südafrika, Indien und Großbritannien. Derzeit ist Siemens auf diesem Gebiet in 20 Ländern aktiv.
Angeboten wird ein breites Spektrum kaufmännischer und vor allem technischer Berufe wie Mechatroniker, Fachinformatiker, Elektroniker oder technische Produktdesigner. Diese Berufsbilder werden immer wieder gezielt angepasst, um junge Menschen beispielsweise auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten. So lernen zum Beispiel Zerspanungsmechaniker mittlerweile auch, mit einem 3D-Drucker umzugehen.
Entscheidend ist aber auch die Weiterbildung der Mitarbeiter. Siemens hat im Geschäftsjahr 2016 weltweit 270 Millionen Euro für Weiterbildung ausgegeben. So nutzen zum Beispiel 655.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Siemens E-Learning-Modul. Darüber hinaus veranstaltete allein der Siemens Learning Campus – zentral zuständig für die Weiterbildung im Konzern – rund 3.300 zum Teil mehrtägige Präsenz-Seminare, an denen weltweit 61.000 Menschen teilnahmen.
Zusammen mit Investitionen in Höhe von 240 Millionen Euro für die Ausbildung floss so mehr als eine halbe Milliarde Euro in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Siemens.
Diese Presseinformation, Pressebilder und weiteres Material finden Sie unter: www.siemens.com/presse/ausbildung
Pressematerial, eine Infografik und weitere Informationen zu Siemens in den USA (in EN) finden Sie unter: www.siemens.com/press/siemens-in-usa
Zu dieser Meldung
Infografik: Aus- und Weiterbildung bei Siemens (Englisch)
Presse-Feature
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Kontakt
Michael Friedrich
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
80333 München
+49 (30) 386-24187