Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens auf der formnext 2019

Frankfurt am Main, 19. November 2019 09:00 bis 22. November 2019 16:00
Pressemitteilung19. November 2019

Siemens baut Portfolio und Partnerschaften rund um die Industrialisierung von Additive Manufacturing weiter aus

Pressemitteilung19. November 2019

Siemens öffnet Additive Manufacturing Network 

Pressebilder

Siemens präsentiert in NX integrierte AM-Path-Optimizer-Technologie für die additive Fertigung

Siemens Digital Industries Software stellt den Additive Manufacturing (AM) Path Optimizer vor. Der AM Path Optimizer ist eine Beta-Technologie, die in die NX™ Software integriert ist. Sie soll Kunden bei der Lösung von Überhitzungsproblemen helfen, dazu beitragen, Ausschuss zu reduzieren sowie die Produktionsleistung zu erhöhen. Auf diesem Weg wird die Industrialisierung von AM oder der Einsatz von AM im industriellen Maßstab erreicht. Siemens hat diese fortschrittliche Simulationstechnologie der nächsten Generation entwickelt, um die Produktionserträge und Qualität von Komponenten zu maximieren, die im Pulverbett-Schmelzverfahren hergestellt werden. Diese neueste Erweiterung der durchgängigen Siemens-Lösung für die additive Fertigung speist den digitalen Faden. Dieser dokumentiert jeden Schritt des gesamten additiven Fertigungsprozesses.

Siemens öffnet Additive Manufacturing Network 

Siemens kündigt heute den offiziellen Start und die allgemeine Verfügbarkeit des Additive Manufacturing Networks (AM-Netzwerk) an. Es wurde bereits erfolgreich bei mehreren Kunden und Partnern wie Decathlon, Siemens Gas & Power, Siemens Mobility, HP und Materialise in einer Pilotphase getestet und implementiert. Das AM-Netzwerk ist eine innovative Cloud-basierte Lösung zur Förderung der Zusammenarbeit und Prozessabwicklung zwischen Ingenieuren, Einkauf und Lieferanten von 3D-Druckteilen. Sie stellt einen durchgängigen digitalen Prozess bereit, der die Nachfrage nach Komponenten mit dem Lieferantennetzwerk verbindet. So wird eine global verteilte Fertigung ermöglicht. Das AM-Netzwerk von Siemens wird auf der Formnext 2019 in Frankfurt am Main vorgestellt.

Weitere Informationen

Industrialize Additive Manufacturing
Industrialize Additive Manufacturing
Wie gestaltet man Produkte neu? Wie kann man additive Fertigung verbessern? Wie wandelt man Forschung und Entwicklung in richtige Geschäftsmodell um? Erfahren Sie mehr von unseren Fachexperten über eine integrierte Design-, Daten- und Prozesskette, um die Industrialisierung der Additiven Fertigung zu beschleunigen.
Die Zukunft ist 3D - Additive Fertigung bei Siemens
Die Zukunft ist 3D - Additive Fertigung bei Siemens
Wo bisher geschmiedet, gefräst oder gegossen wurde, kommt vermehrt 3D-Druck zum Einsatz. Schicht für Schicht wird dabei ein Gegenstand erzeugt. Die additive Fertigung ist dabei, die Industrie zu revolutionieren.
3D-Druck für 3D-Drucker
3D-Druck für 3D-Drucker
Wer sich den neuen 3D-Drucker HP Multi Jet Fusion 5200 zulegt, kann ihn nahtlos in die Digital-Enterprise-Lösungen von Siemens integrieren. Quasi am eigenen Leib des 3D-Druckers selbst stellt der Hersteller unter Beweis, dass mit der Additiven Fertigung Produkte flexibel, nachhaltig und in hohen Stückzahlen produziert und schnell auf den Markt gebracht werden können. 

Kontakt

Katharina Lamsa

Digital Industries

+49 (911) 895-7975

Link zu dieser Seite
www.siemens.com/presse/formnext2019