Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung18. November 2019Digital IndustriesFrankfurt
Siemens präsentiert in NX integrierte AM-Path-Optimizer-Technologie für die additive Fertigung
![Siemens präsentiert in NX integrierte AM-Path-Optimizer-Technologie für die additive Fertigung](https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:4e2c899b-7d0f-4929-8003-c52071016386/width:1024/quality:HIGH/4e2c899b-7d0f-4929-8003-c52071016386-high.webp)
Aufbauend auf der im
November 2018 angekündigten Lösung
Simcenter Additive Manufacturing Process Simulation ergänzt der AM Path Optimizer die Siemens-Strategie für den digitalen
Zwilling des Fertigungsprozesses. Er behebt Fehler, die durch suboptimale
Scanstrategien und Prozessparameter verursacht wurden. Diese können zu
systematischen Ausfällen durch Überhitzung führen. Das hat Ausschuss und
Unstimmigkeiten in der Komponentenqualität zur Folge.
Siemens hat diese
Beta-Technologie mit TRUMPF als Partner erfolgreich getestet. „Mit dem AM Path
Optimizer können Siemens und TRUMPF die Standardisierung von
Additiv-Technologien weiter vorantreiben“, sagt Jeroen Risse, AM-Experte bei
TRUMPF. „In unseren Demos konnten wir eine Verbesserung der geometrischen
Genauigkeit, die Vermeidung von Überhitzungsfehlern beim Überlackieren sowie
eine homogenere Oberflächenqualität feststellen. Außerdem erwarten wir, dass
die Ausschussrate deutlich reduziert wird.“
Die Technologie verwendet einen innovativen Ansatz,
der physikalische Simulation mit Machine Learning kombiniert. Somit kann eine
vollständige Arbeitsdatei in wenigen Minuten vor der Produktion an der Maschine
analysiert werden. Es ist zu erwarten, dass diese Technologie dazu beiträgt,
First-Time-Right-Drucke zu produzieren und die Anzahl der Tests und
Fehlversuche drastisch zu reduzieren. Sie kann auch dabei helfen, Druckkosten
zu senken und den Druck von Komponenten zu realisieren, die heute fast
unmöglich herzustellen sind.
„Der AM Path Optimizer
ist die neueste Innovation in den End-to-End-Lösungen für die additive
Fertigung von Siemens. Wir sind davon überzeugt, dass sie einen großen Einfluss
auf den Einsatz von AM für Komponenten, die im Pulverbett-Schmelzverfahren hergestellt
werden, haben wird“, sagt Zvi Feuer, Senior Vice President, Manufacturing
Engineering Software bei Siemens Digital Industries Software. „Die Kombination
von NX für additive Fertigung und unserer Simcenter AM-Technologie innerhalb
des Xcelerator-Portfolios bietet unseren Kunden wichtige Ressourcen. So können
sie Produzenten bei der Entwicklung und dem Druck von großformatigen
Gebrauchsteilen, die auf dem Markt einzigartig sind, unterstützen.“
Siemens arbeitet mit
Erstanwendern, um die AM Path Optimizer-Lösung weiter zu testen. Weitere
Informationen zur Herstellung von Qualitätsteilen mit industrieller Software
für die additive Fertigung finden Sie unter:
www.siemens.com/plm/additivemanufacturing
Note: A list of relevant Siemens trademarks can be found
https://www.plm.automation.siemens.com/global/en/legal/trademarks.html. Other trademarks belong to their respective owners.
Zu dieser Meldung
Kontakt
Claudia Lanzinger
Digital Industries
Gleiwitzer Str. 555
90475 Nürnberg
Deutschland
90475 Nürnberg
Deutschland
+49 160 90 450 431