Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung07. Mai 2018,
aktualisiert am09. Mai 2018Process Industries and DrivesNürnberg
Messumformer bietet hohe Zuverlässigkeit in Temperaturmessung
![Das Bild zeigt die neue Generation von Temperaturmessumformern.](https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:3455c212-d97e-4c58-93c9-a874e83a6273/width:1024/quality:HIGH/3455c212-d97e-4c58-93c9-a874e83a6273-high.webp)
Das Bild zeigt die neue Generation von Temperaturmessumformern.
Höchste Messgenauigkeit ist durch die Nutzung der Callendar-van Dusen Methode oder der 60-Punkte-Kurve gesichert, mit denen ein schnelles und präzises Abstimmen des Sensors und Messumformers erfolgt. Durch die Drifterkennung bei den zweikanaligen Transmittern lassen sich Abweichungen erkennen und überwachen, etwa für eine vorausschauende Instandhaltung. Die neuen Transmitter sind durch ihre elektronischen Gerätebeschreibungen (EDD, DTM und FDI) in den gängigen Prozessleitsystemen einsetzbar. Sie zeichnen sich durch benutzerfreundliche Details aus, zum Beispiel durch einen Schnellstart-Assistenten. Mit speziellen Visualisierungsbausteinen für Simatic PCS 7 (Sitrans Library) lassen sich Messwerte, Gerätefunktionen und visuelle Alarmsignale anzeigen und der Betrieb benutzerfreundlich planen und realisieren.
Der Ausfall eines Sensors im Betrieb, zum Beispiel durch Unterbrechung oder Kurzschluss, kann aufgrund von Messausfällen zu Kontrollverlust oder Produktionsstillstand führen. Um dies zu verhindern und eine hohe Verfügbarkeit der Messungen durch Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität zu sichern, gilt es eine Wartung vorausschauend zu planen. Dies ermöglichen Sitrans TH420 und TR420 durch ihre Sensor-Backup-Funktion, Drifterkennung und Alarmierung. Die Nutzung des 4-Draht Anschlusses für beide Sensoren erhöht die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten, da sie einen nahtlosen Übergang zum zweiten Sensor bei einem Ausfall des ersten zulässt. Durch das kontinuierliche Abgleichens der zwei unabhängigen und parallel messenden Sensoren lässt sich mit dem Erkennen und Überwachen von Abweichungen der Messwerte, der Wartungsumfang, wie bereits beschrieben, nach Bedarf planen und ein Produktions-Stopp vermeiden. Der Sensorabgleich mittels Callendar-van Dusen gibt zudem eine effektive Antwort auf die Herausforderung der Sensor-Ungenauigkeit, die aufgrund individueller Abweichung von standardisierten Pt100 Kurven oder durch Alterung auftritt. Durch die sehr hohe Genauigkeit des Messumformers und dem Abgleich der Sensoren können diese einfacher und direkt im Messumformer kalibriert werden und höchst präzise individuelle Werte wiedergeben.
Weitere Informationen unter www.siemens.de/sitranst
Zu dieser Meldung
![Event: Achema 2018](https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:d207b265-5d49-4542-9102-f8bc11df5e81/width:1024/quality:HIGH/d207b265-5d49-4542-9102-f8bc11df5e81-high.webp)
Event: Achema 2018
Presse-Event
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Stromerzeugungs- und Stromübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit seiner börsennotierten Tochtergesellschaft Siemens Healthineers AG ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2017, das am 30. September 2017 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,2 Milliarden Euro. Ende September 2017 hatte das Unternehmen weltweit rund 377.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: PR2018050158PDDE
Kontakt
David Petry
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Str. 65
91052 Erlangen
91052 Erlangen
+49 (9131) 7-26616