Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung24. Juli 2018,
aktualisiert am27. Juli 2018Power and GasKairo
Weltgrößte GuD-Kraftwerke in Rekordzeit fertiggestellt

Die Infografik zeigt die wichtigsten Daten des Megaprojektes.
"Die Fertigstellung unseres Megaprojektes in Rekordzeit wird nicht nur die Energielandschaft in Ägypten verändern, sondern wird auch als Blaupause dienen für den Aufbau einer Strominfrastruktur im Nahen Ostens und weltweit", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. "Dieses Megaprojekt setzt den Maßstab für eine vertrauensvolle und verlässliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Die Leitung durch Präsident al Sisi und sein Team in diesem Projekt war bemerkenswert. Wir freuen uns darauf, mit diesem einzigartigen Leistungsmodell auch andere Länder zu unterstützen bei ihren Anstrengungen zum Umbau ihrer Energiesysteme in Richtung Zuverlässigkeit, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit", ergänzte Kaeser.
"Die Fertigstellung der Kraftwerke ist ein wichtiger Meilenstein unserer Strategie zur Modernisierung der Energieinfrastruktur in Ägypten, um damit die industrielle und wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben", sagte Mohamed Shaker, der ägyptische Minister für Elektrizität und Erneuerbare Energien. "Dies ist auch der Grund dafür, warum die Kraftwerke an ausgewählten Standorten verteilt über das ganze Land gebaut wurden, um den wachsenden Strombedarf der Haushalte und der Industrie zu decken. Die neue Strominfrastruktur wird über Jahre hinaus das Rückgrat für wirtschaftlichen Wohlstand in Ägypten bilden."
Jedes der drei Kraftwerke ist mit acht H-Klasse Gasturbinen, vier Dampfturbinen, zwölf Generatoren, acht Abhitzedampferzeugern, zwölf Transformatoren und einer 500-Kilovolt-gasisolierten Schaltanlage ausgerüstet. Um die Widerstandsfähigkeit des ägyptischen Stromnetzes zu verbessern, hat Siemens für die Übertragung des Stroms aus den drei neuen Kraftwerken sechs Umspannwerke erfolgreich in Betrieb genommen. Außerdem hat das Unternehmen 600 ägyptische Ingenieure geschult, die für den Betrieb und die Wartung der Kraftwerke verantwortlich sein werden.
Karim Amin, weltweit verantwortlich für den Vertrieb der Siemens Division Power and Gas, ergänzte: "Wir sind stolz, dass mit Hilfe unserer Technologie in den drei Gaskraftwerken mit einem Wirkungsgrad von über 61 Prozent Strom erzeugt wird. Damit stellen wir eine zuverlässige Versorgung für Millionen von Menschen in Ägypten sicher. Dank unserer effizienten H-Klasse Gasturbinen-Technologie wird das Land jährlich mehr als eine Milliarde US-Dollar an Brennstoffkosten sparen."
Weitere Informationen zum Megaprojekt finden Sie unter www.siemens.com/presse/energie-fuer-aegypten
Weitere Informationen zur Division Power and Gas finden Sie unter www.siemens.com/ueber/power-gas
Zu dieser Meldung

Feature: Siemens liefert beim Megaprojekt in Ägypten mehr als versprochen
Presse-Feature

@Siemens_Energy
@Siemens_Energy
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Stromerzeugungs- und Stromübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit seiner börsennotierten Tochtergesellschaft Siemens Healthineers AG ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2017, das am 30. September 2017 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,2 Milliarden Euro. Ende September 2017 hatte das Unternehmen weltweit rund 377.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: PR2018070259PGDE
Kontakt
Alfons Benzinger
Siemens AG
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen
91058 Erlangen
+49 (9131) 18-7034