Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Feature08. Januar 2020,
aktualisiert am05. März 2021Siemens AGBerlin

Aus der historischen Siemensstadt entsteht eine neue Arbeits- und Lebenswelt. Mit Siemensstadt 2.0 plant Siemens das größte Entwicklungsprojekt in seiner Geschichte.
Name für Zukunftsort: „Siemensstadt²“ gewinnt Abstimmung
05. März 2021, Berlin
- Große Resonanz bei öffentlicher Abstimmung: „Siemensstadt²“ gewinnt mit über 2.600 Stimmen
- Über 7.500 Interessierte nahmen an Namens-Voting teil
- „Siemensstadt²“ steht für besondere Nachhaltigkeit und wurde mit doppeltem Platin vorzertifiziert
Robertneun Architekten gewinnt Hochbauwettbewerb zur Neugestaltung der Siemensstadt 2.0 Berlin
25. November 2020, Berlin
- Zwei beeindruckende Neubauten markieren den neuen Eingang
- Intelligente, zukunftsorientierte Architektur und überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept
- Öffentliches Info-Center auf dem Vorplatz
Pressemitteilung08. Januar 2020
O&O Baukunst gewinnt Wettbewerb zur Neugestaltung der Siemensstadt Berlin
Pressemitteilung22. März 2019
Agile und moderne Arbeitswelt für Startups in der Siemensstadt
Pressemitteilung31. Oktober 2018
600 Millionen Euro für Berlin: Siemens unterzeichnet Zukunftspakt für den Industriestandort Deutschland
Veranstaltungsbilder: Jury Entscheidung zum städtebaulichen Wettbewerb Siemensstadt 2.0
Renderings: Die Gewinnerentwürfe von O&O Baukunst
Veranstaltungsbilder: Zukunftspakt Siemensstadt 2.0 unterzeichnet
Weitere Informationen
Die Anfänge der Siemensstadt – Bauen für die Zukunft
Im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtet Siemens & Halske auf Brachland einen neuen Standort. Auch Wohnsiedlungen, Forschungseinrichtungen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen werden gebaut. Es entsteht ein neuer Stadtteil: Die Siemensstadt.
Siemens Campus Erlangen
Das derzeitige Siemens-Forschungsgelände im Süden der Stadt Erlangen wird bis 2030 zu einem lebendigen Stadtteil mit attraktiver Campusstruktur, zeitgemäßen Gebäuden, moderner Büroinfrastruktur sowie mit großzügigen Grünflächen und Freibereichen entwickelt.

