[{"name":"Home","site_name":"Presse | Unternehmen | Siemens","description":"","url_str":"\/de\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"9","base_nodepath":"\/node\/9","base_path":"\/de\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/de","children":null}]
[]
Please use another Browser
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Warum ticken die Uhren in Amberg schneller? Und wieviel Innovation passt in
eine Sekunde?
Die Antwort gibt's im Elektronikwerk Amberg.
Warum ticken die Uhren in Amberg schneller? Und wieviel Innovation passt in
eine Sekunde?
Die Antwort gibt's im Elektronikwerk Amberg.
Über 1.200 Poduktvarianten der SIMATIC werden in Amberg produziert.
Eine Sekunde. Nicht lang, aber lang genug für 2,5 Millionen E-Mails oder
49.328 Google-Suchen, die auf der Welt pro Sekunde zusammenkommen. Auch die
Weltbevölkerung wächst pro Sekunde um durchschnittlich 2,6 Menschen an. In
einer Sekunde kann viel passieren. Oder nichts. Denn für uns Menschen ist diese
Zeit oft nicht genug, um zu erfassen, was um uns herum passiert. Maschinen
helfen uns dabei, den Überblick zu behalten, wie zum Beispiel bei Siemens in
Amberg.
SIMATIC: Innovationskunst aus Amberg
Sekunden und Millisekunden – in diesen Zeitintervallen arbeitet die
SIMATIC. Direkt an der Maschine oder im Schaltschrank verbaut, sammeln sie das,
was für den Menschen schon lange nicht mehr verarbeitbar ist: Millionen von
Datenpunkten, die in Millisekunden in Maschinen und Anlagen entstehen. Mit
diesen Daten steuern die speicherprogrammierbaren Steuerungen zum Beispiel
Skiliftanlagen oder Produktionsstrecken der Automobilindustrie auf der ganzen
Welt – und das auf die Millisekunde genau.
Innovationskunst auf die Sekunde genau
Im Amberger Elektronikwerk werden die SIMATIC-Module gefertigt und
gleichzeitig in der Produktion eingesetzt. Sie sind die Verbindung zwischen
Maschine, Mitarbeiter und Cloud. Als Steuerungselement in nahezu jeder Anlage
oder Schaltschrank, sind sie die Augen und Ohren der 1.300 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Insgesamt rund 2.000 von ihnen überwachen die Amberger Fertigung.
In Amberg ticken die Uhren schneller. Und das müssen sie auch. Über 4,5
Milliarden Bauelemente werden im Dreischichtbetrieb verarbeitet. So viele
Produkte bedeuten auch viele Daten. Im laufenden Betrieb entstehen rund 50
Millionen Prozess- und Produktdaten, die pro Tag zusammenlaufen. Ein riesiger
Datenschatz, der sortiert, verarbeitet und bewertet werden will. Diesen Prozess
übernehmen Apps, Softwareanwendungen und digitale Visualisierungsprogramme.
Sind die SIMATIC-Module mit der MindSphere-Cloud verknüpft, kann die
Produktion digital überwacht werden – zum Beispiel mit dem Tablet oder auf Bildschirmen in der Produktionshalle.
In der digitalen Fabrik sind Anlagen und Maschinen, Produkt und Produktion miteinander verknüpft.
Die Sekunde im Blick
Die digitale Fabrik prüft, wie ausgelastet die Systeme sind und berechnet,
wo es Probleme geben könnte. Angezeigt werden diese Daten in Echtzeit auf
Bildschirmen in der gesamten Produktionshalle. Läuft eine Linie nicht
produktiv, ist der Energieverbrauch zu hoch oder sind die Zwischenlager
gefüllt? Ein Blick auf die Monitore reicht, um komplexe Vorgänge in der
Fertigung zu analysieren und bei Bedarf neu auszusteuern. So können die
SIMATIC-Steuerungskomponenten heute mit einer Taktzeit von acht Sekunden
produziert werden. Ursprünglich waren einmal zehn Sekunden vorgesehen. Eine
Zeitdifferenz, die den Unterschied macht.
Denn in der Produktionshalle zählt jede Sekunde: Jährlich stellt die Fabrik
rund siebzehn Millionen SIMATIC-Produkte in 1.200 Produktvarianten her. Pro
Jahr bedeutet das: jede Sekunde verlässt ein Produkt das Werk. Möglich werden
Taktzeiten wie diese, wenn die Produktion digital ist, bestätigt Dr. Gunter
Beitinger, Leiter des Amberger Elektronikwerks. Damit ist Amberg Beispiel
für eine hochautomatisierte und digitalisierte Produktion, wie sie in Zukunft
auch an anderen Standorten und Unternehmen umgesetzt werden könnte.
Zukunftsmusik in Amberg
Und Amberg will noch besser werden: „Zukünftig wird uns künstliche
Intelligenz dabei helfen, unsere Prozesse noch besser zu verstehen. Damit ist
die Null-Fehler-Produktion für uns keine Vision mehr, sondern ein klares Ziel,“
so Beitinger. Der Produktion mit null Fehlern kommt Amberg heute schon sehr nah.
Die aktuelle Quote: 0,001 Prozent. So arbeitet Amberg daran, dass bald noch
mehr Innovationskunst in eine Sekunde passt.