Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Press Release25. April 2019Siemens AGAmberg
Spatenstich für ein digitales Besucherzentrum
Die beiden CEOs Ralf-Michael Franke, Siemens Geschäftseinheit Factory Automation, und Karlheinz Kaul, Siemens-Geschäftseinheit Control Products, betonten, dass das Visitor Center ein Beitrag zur Stärkung des High-Tech-Standorts Amberg sei. Oberbürgermeister Michael Cerny sagte in seinem Grußwort: „Das
Amberger Werk ist das Vorzeigewerk der Siemens AG im Bereich Industrie
4.0 und damit gleichzeitig ein Aushängeschild für den
Wirtschaftsstandort Amberg. Das neue Besucherzentrum ist ein starkes
Bekenntnis der Siemens AG zum Standort Amberg und für Amberg eine
riesige Chance, um den Besuchern neben den Vorteilen der Digitalisierung
auch die Schönheit und den Charme unserer Stadt zu präsentieren.“
Der Siemens-Standort
Amberg gilt international als Vorzeigestandort für Industrie
4.0-Anwendungen. Jährlich melden sich hunderte von Besuchergruppen aus
aller Welt an, um sich zu konkreten Anwendungen und Umsetzungsbeispielen
zu informieren und die digitale Fabrik aus erster Hand zu erleben.
Da den vielen Anfragen
im laufenden Produktionsbetrieb nur eingeschränkt entsprochen werden
kann und darüber hinaus kaum räumliche Möglichkeiten bestehen, größere
Kundengruppen und internationale Delegationen zu empfangen, soll das
neue Visitor Center Amberg die zentrale Anlaufstelle für Besuchergruppen
aus aller Welt werden. Der Neubau ist für Gruppen bis zu 250 Personen
geplant. Das hell und offen gestaltete Gebäude wird dazu einen eigenen
öffentlichen Eingang erhalten sowie direkte Zugänge in die Produktion.
Neben einem Auditorium und einem Showroom ist mit dem Digitallabor auch
eine High-Tech-Werkstatt vorgesehen, in dem gemeinsam mit Studierenden
der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden zu
digitalen Anwendungen geforscht werden kann. Das Obergeschoss des
Gebäudes soll als Bürofläche für rund 100 Mitarbeiter in der Entwicklung
für SIMATIC-Steuerungen genutzt werden. Diese sind noch an verstreuten
Standorten in Amberg untergebracht.
„Die Besucher unseres Elektronikwerks in Amberg erleben hier ein reales digitales Unternehmen“, sagte Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation.
„Mit dem neuen Digitalisierungszentrum, das hier entstehen wird, heben
wir diese Erlebbarkeit auf eine neue Stufe. Wir werden Einblicke
gewähren, wie wir mit unserem eigenen Automatisierungs- und
Digitalisierungsangebot mehr Produktivität entlang der gesamten
Wertschöpfungskette erzielen.“
Auch Karlheinz Kaul würdigte die Bedeutung des Besucherzentrums für den Standort Amberg: „Hier
können wir die gesamte Wertschöpfungskette von der Elektrifizierung
über die Automatisierung bis zur Digitalisierung darstellen und den
Kunden einzigartige Lösungen für die Optimierung ihrer Fertigungen
zeigen.“
Das Besucherzentrum
Amberg wird vor der realen Umsetzung mit BIM (Building Information
Modeling) digital geplant. Dazu wird das Gebäude von Beginn an in einem
virtuellen 3D-Modell, dem so genannten digitalen Zwilling, erstellt. So
werden bereits in der Planungsphase mögliche Optimierungsoptionen
erkannt. Und nebenbei kann das digitale Abbild für einen virtuellen
Rundgang genutzt werden, wie Architekt Kai-Uwe Lompa von der aib GmbH
bei der offiziellen Vorstellung während des Spatenstichs eindrucksvoll
demonstrierte.
Presseinformation zum Download
Copyright Vermerk
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Stromerzeugung und -verteilung, intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch das eigenständig geführte Unternehmen Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkraft rzeugung. Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,1 Milliarden Euro. Ende September 2018 hatte das Unternehmen weltweit rund 379.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Kontakt
Bernhard Lott
Siemens AG
Von-der-Tann-Str. 30
90439 Nürnberg
90439 Nürnberg
+49 9131 7-39040