Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung21. Juni 2022Siemens AGZug
Siemens zeigt integrierte Technologien zur Beschleunigung der Dekarbonisierung von Gebäuden

Grüner Wasserstoff ist die Zukunft: Auf der MCE 2022 zeigt Siemens Lösungen für OEMs, die für einen reinen Wasserstoffmarkt geeignet sind.
Zu den diesjährigen Highlights gehört eine neue
Anwendung für Heizkessel in Wohngebäuden, die den Betrieb mit Wasserstoff
unterstützt. Damit können OEMs modernste benutzerfreundliche Lösungen entwickeln,
die die Energieanforderungen von morgen erfüllen und auf den schrittweisen
Übergang zu einem reinen Wasserstoffmarkt (H2) vorbereitet sind.
Diese Anwendung für Heizkessel in Wohngebäuden ist Teil eines umfassenden
Wasserstoff-Portfolios, das den European Green Deal unterstützt. Dieser hat zum
Ziel, die Europäische Union bis 2050 klimaneutral zu
machen.
Für mehr Effizienz beim Heizen sorgt auch eine weitere Innovation, die Siemens auf der MCE vorstellt: eine intelligente und vollständig digitalisierte Wohnungsstation (Heat Interface Unit, HIU) für die Wärmeverteilung. HIUs werden in der Regel in Mehrfamilienhäusern installiert, in denen eine zentrale Heizungsanlage alle Wohneinheiten mit Wärme und in einigen Fällen auch mit Warmwasser versorgt. Modernste HIUs von Siemens ermöglichen die Steuerung und Fernablesung/Abrechnung für mehrere Zonen auf individueller Wohnungsebene. Dies erhöht Transparenz und Effizienz der Energienutzung. Für maximale Effizienz kombiniert Siemens die HIU mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Dadurch können die Heizkosten erheblich gesenkt werden. Die Cloud-Anbindung sorgt für volle Transparenz über Energieflüsse und Betriebszustände. Darüber hinaus unterstützt das Gerät Heizungs- und Warmwasserkreisläufe und kann an Climatix-Wärmerückgewinnungssysteme angeschlossen werden.
Das neue Brennermanagementsystem LMV6 sorgt für
eine deutliche Effizienzsteigerung bei Brennern mit mittlerer und hoher
Leistung. Das bedeutet, dass im
Vergleich zu anderen Brennermanagement-Lösungen für die gleiche Energiemenge
weniger Brennstoff benötigt wird. Die Steuereinheit (AZL6) setzt neue Maßstäbe
für Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human-Machine Interfaces, HMI): Ein grafisches
Display ermöglicht die leichte Inbetriebnahme des Brenners mit
Klartextinformationen in mehreren Sprachen sowie eine einfache, geführte
Inbetriebnahme für einen schnellen Brennerstart.
Mit Adaptive-Flow-Optimierung stellt Siemens
auf der MCE auch eine neue Funktion für das Intelligent Valve vor, das
selbstoptimierende dynamische Ventil mit Cloud-Anbindung. Adaptive-Flow-Optimierung
eliminiert Druckschwankungen, sorgt für stabile Raumtemperaturen und hohen
Komfort und spart bis zu 30 Prozent Energie.
Die neueste Entwicklung der
Climatix-Technologie konzentriert sich auf die regenerative Wärmeerzeugung. Dank
einer neuen, anpassbaren Benutzeroberfläche lassen sich Wärmepumpen jetzt
schnell und effizient über eine mobile App in Betrieb nehmen, bedienen und warten.
Zusätzlich zu diesen Highlights zeigt Siemens
am Stand P41 R42 in der Heizungs-Halle 7 ein breites Spektrum an Gebäudeautomationslösungen
für Steuerung und Management von Kühlung, Heizung, Luftfeuchtigkeit und CO2 sowie für Beleuchtung und Beschattung.
Weitere Informationen über Siemens an der MCE finden
Sie unter
www.siemens.com/mce
www.siemens.com/mce
Weitere
Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter
www.siemens.de/smart-infrastructure
www.siemens.de/smart-infrastructure
For this press release
Follow us on Twitter at
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.