Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung01. Juli 2020Siemens AGMünchen
Siemens und FC Bayern München gehen in die Verlängerung
Mit Beginn der neuen Spielzeit soll außerdem die
Zusammenarbeit insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit verstärkt werden. Dazu
gehören insbesondere Lösungen und der Einsatz von effizienten Energiespeichern
und Energiemanagement-systemen für die Allianz Arena und das Trainingsgelände
an der Säbener Straße. Diese Technologien sollen dem FC Bayern München helfen,
sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich, die nächsten
Schritte zu einem energieeffizienteren Betrieb zu gehen und damit in Europa
eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit einzunehmen.
„Siemens und der FC
Bayern sind zwei starke und weltweit bekannte Marken. Uns vereint die
Leidenschaft für Spitzenleistung und Qualität. Mit der neuen Vereinbarung heben
wir unsere erfolgreiche Partnerschaft auf eine neue Ebene. Wir bringen unsere
Kompetenz und Lösungen gerade im Bereich nachhaltiger Technologien ab sofort
noch stärker ein“, sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.
Karl-Heinz
Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG: „Mit Siemens
pflegen wir seit dem Beginn unserer Partnerschaft ein enges und
vertrauensvolles Verhältnis. Umso mehr freuen wir uns, dass wir den
eingeschlagenen Weg auch in Zukunft zusammen weitergehen und auf verschiedenen
Ebenen voneinander profitieren können.“
Neben den schon heute bestehenden Siemens-Lösungen in der
Allianz Arena, an der Säbener Straße und dem Audi Dome, wurden im Rahmen der
Partnerschaft in den letzten Jahren weitere Produkte und Lösungen entwickelt. Dazu
zählt die „Greenkeeper App“ zur Auswertung von Daten des Rasens in der Allianz Arena
durch vernetzte Sensoren auf dem Feld. Diese Informationen – wie Licht,
Temperatur, Feuchtigkeit, Salzgehalt und Wind – werden im IoT-Betriebssystem „MindSphere“ von Siemens gesammelt,
anschließend von der Applikation ausgewertet und in Handlungsempfehlungen
umgewandelt. Die Anwendung hilft dem FC Bayern, die Qualität und die Effizienz bei
der Rasenpflege weiter zu erhöhen.
Herbert Hainer, Aufsichtsratsvorsitzender der FC Bayern
München AG und Präsident des FC Bayern München eV: „Die Partnerschaft mit
Siemens ermöglicht uns sowohl im Fußball als auch im Basketball eine sinnvolle
Verknüpfung von Innovation und Nachhaltigkeit – zwei wichtige Bausteine unseres
Handelns beim FC Bayern. Daran werden wir auch weiterhin festhalten und blicken
der Zusammenarbeit mit unserem „Performance Partner“ in den kommenden drei
Jahren sehr positiv entgegen.“
In der letzten Saison arbeiteten Akustik-Ingenieure im Rahmen
des Projekts „REIMAGINE THE GAME“ von Siemens bei den Heimspielen des FC Bayern
in der Allianz Arena. Mithilfe von Akustischen Kameras wurden die Fangeräusche
gemessen und die akustischen Daten auf ein 3D-Modell des Stadions übertragen.
Mittels Beamforming wurden die Reaktionen der Fans auf Ballwechsel,
Schiedsrichterentscheidungen, Tore und verpasste Chancen aufgezeichnet und
visualisiert. Das Ergebnis ist eine visuelle Darstellung der Stadionatmosphäre,
welche durch die Geräuschkulisse der Fangemeinschaft erzeugt wird. Die
Verbindung der akustischen mit einer statistischen Analyse ermöglicht die
Untersuchung der Beziehung zwischen den Fans und dem Geschehen auf dem
Spielfeld. Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt unter anderem
den PR Report Award für „beste digitale Kommunikation“.
Zu dieser Meldung
Folgen Sie uns auf Twitter
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten intelligente Infrastruktur bei Gebäuden und dezentralen Energiesystemen sowie Automatisierung und Digitalisierung in der Prozess- und Fertigungsindustrie. Durch die eigenständig geführten Unternehmen Siemens Energy, in dem das global aufgestellte Energiegeschäft von Siemens gebündelt ist, und Siemens Mobility, einer der führenden Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr, gestaltet Siemens außerdem die Energiesysteme von heute und morgen und den Weltmarkt für Personen- und Güterverkehr mit. Über die Mehrheitsbeteiligungen an den börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers und Siemens Gamesa Renewable Energy (als Teil von Siemens Energy) gehört Siemens zudem zu den weltweit führenden Anbietern von Medizintechnik und digitalen Gesundheitsservices sowie umweltfreundlichen Lösungen für die On- und Offshore-Windkrafterzeugung. Im Geschäftsjahr 2019, das am 30. September 2019 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 86,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2019 hatte das Unternehmen weltweit rund 385.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQCOPR202006265914DE
Kontakt
Yashar Azad
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
80333 München
+49 (173) 1595901