Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen, mit generativer KI-gestütztem Angebot für die Instandhaltung

Siemens erweitert Industrial Copilot mit einem neuen generativen KI-gestützten Angebot für die Instandhaltung (Quelle: Siemens AG)

Mit dem Siemens Industrial Copilot revolutioniert Siemens die Industrie, indem es Kunden ermöglicht, generative KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzusetzen – von Design und Planung über Engineering, Betrieb bis hin zu Serviceleistungen. Der generative KI-gestützte Assistent ermöglicht es beispielsweise Ingenieurteams Code für speicherprogrammierbare Steuerungen in ihrer Muttersprache zu generieren, was SCL-Codegenerierung um bis zu 60% beschleunigen kann, und gleichzeitig Fehler minimiert. Dies wiederum verkürzt die Entwicklungszeit und steigert langfristig die Qualität und Produktivität.
Siemens entwickelt eine komplette Suite von Copiloten nach industriellem Standard für die Fertigungs- und Prozessindustrie und stärkt nun sein Industrial Copilot-Angebot mit der Einführung einer fortschrittlichen Lösung für die Wartung, die darauf abzielt, Instandhaltungsstrategien in der Industrie neu zu definieren.

Siemens führt generative KI für jede Art von Instandhaltung ein

Die neue generative KI-gestützte Lösung wird jede Art von Wartung unterstützen und Unternehmen dabei helfen, sich von traditionellen Wartungsansätzen hin zu einem intelligenten, datengesteuerten Ansatz zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wird Senseye Predictive Maintenance auf Microsoft Azure um zwei Angebote erweitert: 
  • Einstiegspaket: Diese Lösung bietet einen barrierefreien und kostengünstigen Einstieg in die vorausschauende Instandhaltung, indem sie KI-gesteuerte Reparaturanleitung mit grundlegenden vorausschauenden Fähigkeiten kombiniert. Es hilft Unternehmen, vom reaktiven zum zustandsbasierten Wartungsmanagement überzugehen, indem es eine begrenzte Konnektivität für die Erfassung von Sensordaten und die Echtzeitüberwachung des Zustands bietet. Mit KI-unterstützter Fehlerbehebung und minimalen Infrastrukturanforderungen können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, die Effizienz der Instandhaltung verbessern und die Grundlage für eine vollständige prädiktive Instandhaltung legen.
  • Skalierungspaket: Entwickelt für Unternehmen, die ihre Instandhaltungsstrategie vollständig transformieren möchten, integriert dieses Paket Senseye Predictive Maintenance mit der vollen Funktionalität des Maintenance Copilot. Es ermöglicht Kunden, Ausfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten, die Betriebszeit zu maximieren und die Kosten mit KI-gesteuerten Erkenntnissen zu senken. Mit unternehmensweiter Skalierbarkeit, automatisierter Diagnose und nachhaltigen Geschäftsergebnissen hilft diese Lösung Unternehmen, über die traditionelle Instandhaltung hinauszugehen, die Abläufe an mehreren Standorten zu optimieren und gleichzeitig die langfristige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen.
Das neue Angebot ermöglicht eine umfassende Abdeckung des gesamten Instandhaltungszyklus – von der reaktiven Reparatur bis hin zu prädiktiven und präventiven Strategien – unter Nutzung von durch generative KI gewonnenen Erkenntnissen, um die Entscheidungsfindung und Effizienz in industriellen Umgebungen zu verbessern.
Da die Industrie zunehmend nach Wegen sucht, um die Zuverlässigkeit ihrer Maschinen und Anlagen zu verbessern und die Kosten zu senken, entwickeln sich Wartungsarbeiten von reaktiven zu proaktiven Ansätzen. Traditionelle Wartungsstrategien führen oft zu kostspieligen Ausfallzeiten und Ineffizienzen. Siemens begegnet dieser Herausforderung, indem es KI-gestützte Wartungslösungen in Senseye Predictive Maintenance integriert, die Unternehmen dabei unterstützen, die Leistung ihrer Anlagen zu optimieren und die Betriebszeit zu maximieren. Die Verbindung von generativer KI und vorausschauender Wartung ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitdaten und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um zeitnahe Interventionen und strategische Planung sicherzustellen. Die ersten Pilotanwendungsfälle haben gezeigt, dass der Siemens Industrial Copilot im Durchschnitt 25% der reaktiven Wartungszeit einspart.
"Die Weiterentwicklung unseres Industrial Copilot ist ein bedeutender Schritt, um Wartungsvorgänge zu transformieren", sagte Margherita Adragna, CEO Customer Services bei Siemens Digital Industries. "Durch die Erweiterung unserer Predictive Maintenance-Lösungen ermöglichen wir es Unternehmen nahtlos von einer reaktiven hin zu einer proaktiven Wartungsstrategie zu wechseln. Damit fördern wir die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend komplexen industriellen Landschaft.“ 
Mit dieser Innovation setzt Siemens seine Vision einer digitalisierten Industrie fort und bietet Kunden einen intelligenten und integrierten Ansatz zur Wartung, der langfristigen betrieblichen Erfolg sicherstellt.
Siemens Digital Industries (DI) befähigt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie, ihre digitale und nachhaltige Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beschleunigen. Das innovative Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Umsetzung und Optimierung von Produkten und Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Business-Plattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries seinen Kunden, eine nachhaltige Digital Enterprise zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter.
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr
Reference Number: HQDIPR202503217126DE

Kontakt

Evelyne Kadel

Siemens AG

+49 173-56 49 708