Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung27. März 2025Smart InfrastructureZug, (Schweiz)
Siemens beliefert DB Energie mit Software für Modernisierung des Netzbetriebs

Siemens liefert zukunftsfähige Netzleitstellen-Software an DB Energie
Zum Auftragsumfang gehören neben dem System Spectrum Power 7
eine Reihe von Applikationen und Optimierungsfunktionen, ein voll integriertes
Data Warehouse für die Langzeitarchivierung, erforderliche Hardware wie Server-
und Netzwerkkomponenten, dedizierte Schulungssysteme sowie die Planungssoftware
PSS®SINCAL als Teil von Siemens Gridscale X. Das Erfüllen von
aktuellen Sicherheitsanforderungen wird durch regelmäßige System-Updates
gewährleistet. Mit der umfassenden Lösung kann DB Energie ihr komplexes unternehmenseigenes
Übertragungsnetz effizient betreiben. Das neue Netzleitsystem soll 2028 in
Betrieb genommen werden.
Sabine Erlinghagen, CEO von Siemens Grid Software, sagt: „Wir
freuen uns, unsere Partnerschaft mit DB Energie zu stärken und sie mit unserer
Technologie bei der Bewältigung der Komplexität des Netzmanagements zu
unterstützen. Die Gewährleistung einer stabilen und sicheren Stromversorgung
ist für das deutsche Schienennetz von entscheidender Bedeutung.“
Das Projekt wird im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft
mit DB Energie umgesetzt. Im Januar 2025 hat Siemens den Netzregler bei DB
Energie erneuert, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit im Netzbetrieb zu
verbessern. Der Regler sorgt für eine Optimierung der Netzgeneratoren, die
Spannung und Frequenz für eine kosteneffiziente Energieversorgung konstant
halten.
Das Unterfangen steht auch im Einklang mit dem ehrgeizigen
Ziel der Deutsche Bahn, bis 2040 durch Initiativen wie der verstärkten Nutzung
von Ökostrom, der Abschaffung der Dieselnutzung und der Umstellung der
Heizungsanlagen klimaneutral zu werden.
Für diese Pressemitteilung
Follow us on X
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2024 hatte das Geschäft weltweit rund 78.500 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQSIPR202503267139DE