Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung08. September 2022Smart InfrastructureZug
Intelligentes Ventil von Siemens jetzt mit Glykol-Funktionalität und Umschaltfunktion
Dank der neu integrierten dynamischen Regelumschaltung ist bei der
Montage von RLT-Anlagen kein Wärmetauscher mehr erforderlich. Das Intelligent
Valve hat zwei verschiedene Parametersätze: einen für Heizung und einen für
Kühlung. Dies ermöglicht einen idealen Betrieb in kosteneffizienten und
platzsparenden Anwendungen wie kombinierten Konvektoren in RLT-Anlagen oder
kombinierten Verteilern. Mit der neuen Regelfunktion für Umschaltanwendungen
erkennt das Ventil automatisch, ob es sich im Heiz- oder Kühlbetrieb befindet,
und optimiert Größen wie Volumenstrom oder ΔT. Diese integrierte Umschaltfunktion spart
Engineering-Aufwand und Investitionskosten auf Automationsebene. Die neue
Funktion ermöglicht die Optimierung von Lüftungszentralen, die Verkleinerung von
RLT-Anlagen und letztlich die Einsparung von Platz, der für andere Zwecke
genutzt werden kann.
Besuchen Sie uns an der Light + Building 2022
in Frankfurt am Main, 3. - 6. Oktober, in Halle 11.0, B56.
Weitere Informationen zu Siemens
Smart Infrastructure finden Sie unter
www.siemens.de/smart-infrastructure
www.siemens.de/smart-infrastructure
Weitere Informationen zum Thema intelligente Ventile finden
Sie unter
www.siemens.de/intelligentvalve
www.siemens.de/intelligentvalve
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2021 hatte das Geschäft weltweit rund 70.400 Beschäftigte.
Siemens AG Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.