Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung23. Mai 2018Siemens AGWien
Siemens baut Digitalisierungs-Lösungen für die Prozessindustrie aus
"Wir haben zum ersten Mal die Chance mit innovativen autologen Zelltherapien Krebserkrankungen wirklich zu heilen, statt sie nur zu behandeln. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir völlig neue Lösungen für die Produktion, für das Datenmanagement und für die Logistikkette. Denn die für diese Zelltherapien notwendigen Medikamente müssen für tausende individuell zu behandelnde Patienten aus dem jeweils eigenen Zellmaterial möglichst schnell und gleichzeitig produziert und jedem Patienten zur Verfügung gestellt werden können. Erst die digitalen Technologien und intelligente, selbstlernende Automatisierungstechnik ermöglichen einen breiten, wirtschaftlich tragfähigen Einsatz dieser neuen Therapiemöglichkeiten", sagte Daniela Buchmayr, Group Director Innovation and Application Development at GEA CEE GmbH.
Der Markt für Operations Technology Software in der Prozessindustrie wächst nach Analystenschätzungen von ARC mit durchschnittlich sieben Prozent über die kommenden fünf Jahre. Dies gelte insbesondere für die Pharmazeutik und Biotechnologie, die in diesem Zeitraum mit rund neun Prozent überdurchschnittlich wachsen.
Siemens treibt daher die Digitalisierung der Prozessindustrie in Verbindung von Forschung und Praxis voran: So ermöglicht das "Living Lab Process Industries" in Wien die reale Demonstration von biotechnologischen Produktionsprozessen. Wesentliche Aktivitäten sind die praxisbezogene Umsetzung von Forschungsthemen in Form von Projekten bzw. Case-Studies, an welchen Kunden von Siemens ebenso wie Mitarbeiter, zum Beispiel in Form von Schulungen, partizipieren. Unter anderem erforschen die Mitarbeiter des Living Labs, welche Möglichkeiten das cloudbasierte offene IoT-Betriebssystem MindSphere für die Prozessindustrie bietet. So können die im Prozess generierten Daten gesichert in der Cloud gespeichert, analysiert und zur Optimierung genutzt werden.
Weitere Informationen zu Siemens auf der Achema 2018 unter https://www.siemens.com/presse/achema2018.
Zu dieser Meldung
Presse-Event
![@siemens_press](https://assets.new.siemens.com/siemens/assets/api/uuid:0f6f8c6e-0309-4393-982e-a1d2c14d109a/width:1024/quality:HIGH/0f6f8c6e-0309-4393-982e-a1d2c14d109a-high.webp)
@siemens_press
@siemens_press
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit 170 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist weltweit aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Stromerzeugungs- und Stromübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen mit seiner börsennotierten Tochtergesellschaft Siemens Healthineers AG ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2017, das am 30. September 2017 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 83,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,2 Milliarden Euro. Ende September 2017 hatte das Unternehmen weltweit rund 377.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: PR2018050184CODE
Kontakt
Harald Hassenmüller
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Straße 1
80333 München
80333 München
+49 (89) 636-32187
David Petry
Siemens AG
Werner-von-Siemens-Str. 65
91052 Erlangen
91052 Erlangen
+49 (9131) 7-26616