Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung22. Oktober 2024Digital IndustriesPlano,
Texas, USA
Workhorse Group setzt auf Siemens Xcelerator as a Service bei der Entwicklung von Elektro-Lieferfahrzeugen für die „letzte Meile“

Workhorse Group Inc., ein amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf den Übergang zu emissionsfreien Nutzfahrzeugen spezialisiert hat, setzt auf das Siemens Xcelerator-Portfolio für Industriesoftware. (Bildnachweis: Workhorse Group)
Die Workhorse Group entwickelte eine
komplette Palette an mittelschweren elektrischen Nutzfahrzeugen mit Hilfe der
Teamcenter® X-Software für cloudbasiertes Product Lifecycle Management (PLM)
und der NX™-Software.
„Durch die
Standardisierung auf NX und Teamcenter X konnten wir unsere Entwicklungs-, Konstruktions-
und Supply-Chain-Funktionen effizient miteinander verknüpfen“, sagte Jeff
Mowry, Chief Information Officer bei Workhorse Group. “Die bisherige Multi-CAD-Umgebung
verursachte hohe Kosten und hatte große Ressourcenanforderungen. Mit Siemens
haben wir diese Ineffizienzen beseitigt und können uns effektiver auf den Bau
komplexer Elektrofahrzeuge konzentrieren.“
Workhorse konnte
Teamcenter X Software-as-a-Service (SaaS) in kurzer Zeit implementieren. Dies
war ein wichtiger Faktor für die schnelle Entwicklung seines Vorzeigeprodukts,
des vollelektrischen Kleintransporters Workhorse W56. In Zusammenarbeit mit dem
Siemens-Partner PROLIM konnte Workhorse mit PLM in die Produktion gehen und
dabei deutlich weniger IT-Ressourcen verbrauchen als bei herkömmlichen, lokal
installierten Lösungen.
„Mit den Tools von
Siemens sind wir in der Lage, unsere komplexen Stücklisten und technischen
Änderungsmitteilungen effektiv zu verwalten. Das ist angesichts der Dynamik der
Elektrofahrzeugproduktion von entscheidender Bedeutung“, fügt Mowry hinzu.
“Dieser strategische Schritt hat nicht nur unsere Betriebskosten gesenkt,
sondern ermöglicht uns den Schutz unseres geistigen Eigentums und die
Durchsetzung der Cybersicherheit.“
„Workhorse hat NX
in Kombination mit Teamcenter X eingeführt, weil es die Konstruktions-,
Integrations- und Datenkontrollfunktionen bietet, die wir zur Unterstützung der
Fahrzeugproduktion, Produktentwicklung und Fertigung benötigen – für jede Art
von Produktionsvolumen“, sagte Dave Bjerke, Vice President of Engineering bei
Workhorse. “Siemens Xcelerator ist die digitale Grundlage im Kern unserer
Geschäftsprozesse. Es ermöglicht Workhorse, seine Fähigkeiten zu nutzen und
Innovationen in dem Umfang und Tempo umzusetzen, wie wir es zur Erreichung
unserer Ziele benötigen.“
„Workhorse ist ein
großartiges Beispiel dafür, wie innovative Start-ups die Transport- und
Elektrifizierungsbranche mit der richtigen digitalen Grundlage verändern
können“, sagte Nand Kochhar, Vizepräsident für Automobil und Transport bei
Siemens Digital Industries Software. „Das Siemens Xcelerator-Portfolio bietet
hochmoderne Konstruktionswerkzeuge, die durch eine sichere, robuste und
skalierbare Datenmanagement-Plattform unterstützt werden. Diese ermöglichen
Workhorse unglaubliche Fortschritte bei der schnellen Markteinführung von
Elektrofahrzeugen für die Zustellung auf der letzten Meile.“
Workhorse untersucht
für künftige Projekte die Ausweitung des Einsatzes der Siemens-Software. Unter
anderem stehen die Implementierung eines Konfigurationsmoduls zur Handhabung
komplexerer Produktvarianten und ein Lieferkettenmoduls zur Verbesserung der
Zusammenarbeit mit Lieferanten auf der Wunschliste.
Um mehr darüber zu
erfahren, wie Workhorse die Zustellung auf der letzten Meile mit nachhaltigen,
emissionsfreien Elektrofahrzeugen mithilfe des Siemens Xcelerator-Portfolios an
Industriesoftware revolutioniert, sehen Sie sich unser YouTube-Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=-4YPJOGPdYU
Weitere Informationen darüber, wie das Siemens Xcelerator
as a Service-Portfolio an cloudfähiger Industriesoftware Start-ups, Innovatoren
und führenden Unternehmen in vielen Branchen dabei unterstützt, flexibler zu
werden, einfach auf ihre geschäftskritischen Entwicklungstools zuzugreifen und
bei der Entwicklung auf Nachhaltigkeit zu achten, finden Sie unter:
https://www.sw.siemens.com/en-US/digital-transformation/cloud/
Siemens Digital
Industries Software unterstützt
Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware
und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Mit der Software von
Siemens und dem umfassenden digitalen Zwilling können Unternehmen ihre Design-,
Engineering- und Fertigungsprozesse optimieren, um aus den Ideen von heute die
nachhaltigen Produkte der Zukunft zu machen. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom
Produkt bis zum Prozess, quer durch alle Branchen. Siemens Digital Industries Software - Beschleunigung der Transformation.
Für diese Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.siemens.com.
Hinweis: Eine Liste der relevanten Siemens-Marken finden Sie
hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Reference Number: HQDIPR202410087018DE