Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung13. Juni 2023Digital IndustriesPlano
Supply-Chain-Intelligenz in Echtzeit, integriert in Siemens Xcelerator und in den digitalen Zwilling

Die im Jahr 2021 von Siemens
übernommene Design-to-Source-Intelligence-Plattform
Supplyframe ist eine führende Lösung für die globale
Elektronik-Wertschöpfungskette. Sie hilft Elektronikherstellern und -händlern,
die Einführung neuer Produkte zu beschleunigen, Risiken in der Lieferkette zu
reduzieren und Marktchancen durch intelligente Software und branchenspezifische
Lösungen zu nutzen. Supplyframe umfasst globale Echtzeitverfügbarkeiten und
Vorlaufzeiten für über 600 Millionen Bauteile und erfasst Milliarden von
Datensignalen zu Angebot, Nachfrage, Risiko und Geschäftsabsichten von
Bauteilen.
Mit der Integration der Design-to-Source Intelligence-Plattform von Supplyframe in die Xpedition™-Software von
Siemens für das Design elektronischer Systeme entsteht eine ab sofort
verfügbare, vollständig integrierte Lösung. Sie erhöht die Ausfallsicherheit
der Lieferkette, indem sie Echtzeittransparenz bietet in Bezug auf globale
Komponentenverfügbarkeit, Nachfrage, Kosten, Konformität und zugehörige
parametrische Daten zum Zeitpunkt der Entwicklung.
Die neue Lösung kombiniert
die Marktführerschaft von Siemens bei Design- und Analysetechnologien für
Leiterplatten (PCB) mit dem umfassenden Markt-Know-how von Supplyframe. Diese
Kombination hilft dem Anwender, Kosten zu senken, die eigene Flexibilität zu
erhöhen und bessere, fundiertere Entscheidungen über Komponenten zum Zeitpunkt
des Designs zu treffen. Durch die Synchronisierung von Daten aus den Bereichen Product
Lifecycle Management (PLM) und Electronic Computer Aided Design (ECAD) optimiert
die Lösung die Auswahl, Erstellung und Verwaltung von Komponenten beim Design
elektronischer Systeme.
"Diese neue Lösung
ist ein ‚Game Changer‘ für unsere OEM-Kunden, die in den letzten Jahren durch
eine Reihe dynamischer Marktkräfte vor außergewöhnliche Herausforderungen
gestellt wurden", sagte AJ Incorvaia, Senior Vice President von Electronic
Board Systems bei Siemens Digital Industries Software. "Globale
Lieferketten sind aufgrund beispielloser geopolitischer Entwicklungen sowie
global verteilter Organisationen und Zulieferer zunehmend unberechenbar
geworden. Hinzu kommt der ständig wachsende Druck, hochkomplexe neue Produkte
zu entwickeln und schnell auf den Markt zu bringen. Indem wir die
branchenführenden Fähigkeiten der Design-to-Source
Intelligence-Plattform von
Supplyframe mit der branchenführenden Xpedition-Software von Siemens für das
Design elektronischer Systeme kombinieren, rüsten wir unsere Kunden mit den
Werkzeugen und Technologien aus, um angesichts dieser Herausforderungen
wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein."
Das neue, integrierte
Angebot von Siemens bietet Funktionen und Anwendungsfälle für
Entwicklungsunternehmen, die Leiterplattendesigns der nächsten Generation
entwickeln, darunter:
- Direkter Zugriff auf detaillierte Komponenteninformationen zu über 600 Millionen Teilenummern von Herstellern, die es Ingenieuren ermöglichen, fundiertere Entscheidungen über Teile zu treffen und Kompromisse zu schließen, bei niedrigsten Kosten für Änderungen.
- Vermeiden der manuellen Dateneingabe und der Pflege der Bibliothek.
- Detaillierte Ansichten zum Teilevergleich, Was-wäre-wenn"-Analysen zur Teileauswahl und digital verwaltete Arbeitsabläufe.
- Nahtlose Audits auf Teilebene in Echtzeit für optimierte Risikobewertungen während der Entwurfserfassung.
"Um in der
dynamischen globalen Geschäftswelt von heute wettbewerbsfähig zu bleiben,
müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Design- und Beschaffungsstrategien schnell
anzupassen. Nur so können sie mit der rasanten Entwicklung der Branche Schritt
halten", sagte Steve Flagg, Gründer und CEO von Supplyframe, einem
Siemens-Unternehmen. "Mit diesem Angebot baut Siemens seine führende
Position im Bereich Supply Chain Resilience weiter aus. Das Xcelerator-Portfolio
von Siemens ermöglicht eine robuste Zusammenarbeit zwischen Engineering-, NPI-Management-
und Beschaffungsteams Zudem bietet es allen Stakeholdern im modernen digitalen
Unternehmen eine integrierte Ausfallsicherheit und Entscheidungsunterstützung."
Die
Xpedition-Software von Siemens ist die innovativste Lösung der
Branche für das Design und die Entwicklung von Leiterplatten und elektronischen
Systemen. Sie bietet ein umfassendes Portfolio an Best-in-Class-Lösungen für
Entwicklung, Design, Analyse, Fertigung und Datenmanagement. Die
Xpedition-Lösung bietet einen PCB-Designfluss, der sich von der Definition des
Systemdesigns und dem Elektronikdesign über das elektromechanische Co-Design
und die Analyse und Verifizierung bis hin zur PCB-Fertigung erstreckt. Die einzigartigen,
patentierten Technologien können dazu beitragen, die Designzyklen um 50 Prozent
oder mehr zu reduzieren und gleichzeitig die Gesamtqualität und das
Ressourcenmanagement deutlich zu verbessern.
Für weitere Informationen
besuchen Sie bitte die Website:
https://eda.sw.siemens.com/en-US/pcb/supply-chain-resilience
https://eda.sw.siemens.com/en-US/pcb/supply-chain-resilience
Siemens Digital
Industries Software unterstützt
Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware
und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens
und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre
Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen
von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum
Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg.
Siemens Digital Industries Software – Accelerating transformation.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 76.000 Mitarbeiter.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQDIPR202306096723DE