Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung16. August 2023Siemens AGNürnberg
Siemens Xcelerator: Mit Machinum Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung steigern
Mit Machinum können Werkzeugmaschinen und Fertigungsbereiche analysiert und optimiert werden, sowohl virtuell als auch real.
Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen liegt – aufbauend auf der Automatisierung – in der Digitalisierung und der damit verbundenen Datentransparenz. Nur ein Digital Enterprise ist in der Lage, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden und anhand smarter Software-Tools die richtigen Entscheidungen zu treffen, um flexibel, schnell und nachhaltig zu produzieren.
CNC-Digitalisierungsportfolio für die Werkzeugmaschinenindustrie
Hierfür präsentiert Siemens zur EMO Machinum. Machinum umfasst das gesamte CNC-Digitalisierungsportfolio zur Steigerung der Produktivität und Nachhaltigkeit in der Teilefertigung. Mit Machinum können Werkzeugmaschinen und Fertigungsbereiche analysiert und optimiert werden, sowohl virtuell als auch real. Machinum kombiniert moderne IT (Informationstechnologie) mit moderner OT (operative Technologie). Basierend auf der Industrie-Expertise von Siemens schafft Machinum so Produktivitätsgewinne in vielen industriellen Anwendungsfällen. Machinum ist ein integraler Bestandteil von Siemens Xcelerator, der offenen digitalen Businessplattform, die ein Portfolio aus Software und IoT-fähiger Hardware, ein Ökosystem von Partnern und einen Marktplatz umfasst. Mit Machinum können Unternehmen der Werkzeugmaschinenindustrie sowohl in der Fertigung als auch in der Konstruktion die digitale Transformation einfacher, schneller und skalierbar gestalten. Kombiniert mit Sinumerik One, der Digital Native CNC-Steuerung, die ebenfalls Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios ist, gelingt eine Transformation hin zur Digital Enterprise – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Fertigung mit Werkzeugmaschinen.
Weitere Informationen zu Siemens auf der EMO finden Sie unter
www.siemens.com/press/emo2023 und
www.siemens.com/emo
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Social Media
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit dem Digital-Enterprise-Portfolio bietet Siemens Unternehmen jeder Größe durchgängige Produkte, Lösungen und Services für die Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Optimiert für die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branchen, ermöglicht das einmalige Portfolio Kunden, ihre Produktivität und Flexibilität zu erhöhen. DI erweitert sein Portfolio fortlaufend durch Innovationen und die Integration von Zukunftstechnologien. Siemens Digital Industries hat seinen Sitz in Nürnberg und beschäftigt weltweit rund 72.000 Mitarbeiter.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.