Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Koenig & Bauer treibt digitale Transformation der Druckmaschinenindustrie mit Siemens Xcelerator voran

Um Siemens PLCs (speicherprogrammierbare Steuerungen) zu programmieren und zu warten, stehen Anwendern zusätzlich Simatic AX Softwarefunktionen zur Verfügung, was die Markteinführungszeit verkürzt, die Qualität steigert und die Wartbarkeit der Steuerungssoftware verbessert. All diese Angebote werden über den Siemens Xcelerator Marketplace erhältlich sein.
„Die Partnerschaft mit Koenig & Bauer unterstreicht Siemens‘ Engagement, die digitale Transformation in der Maschinenbauindustrie maßgeblich voranzutreiben“, sagt Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens. „Durch die Expertise von Koenig & Bauer im Bereich der Hightech-Drucktechnologie und dem Siemens-Xcelerator-Portfolio werden wir umfassende, flexible und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Innovationskraft und Marktposition nachhaltig zu stärken“, so Dr. Andreas Pleßke, CEO von Koenig & Bauer. „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen mit der technologischen Expertise von Siemens schaffen wir Synergien, die richtungsweisende Entwicklungen im Maschinenbau ermöglichen.“

Mit der modularen Automatisierung gestalten Siemens und Koenig & Bauer die Zukunft des Maschinenbaus neu: Florian Stappenbeck, Technischer Geschäftsführer bei Koenig & Bauer Sheetfed, Michael Thomas, Senior Vice President Factory Automation bei Siemens, Marten van Rossum, Head of Machine Builder Systems bei Siemens, und Christian Steinmaßl, Mitglied der Konzernleitung bei Koenig & Bauer, besiegeln die Zusammenarbeit (Quelle: Koenig & Bauer).

Die Zusammenarbeit von Siemens und Koenig & Bauer erleichtert die Entwicklung von Hard- und Softwarefunktionalitäten, sie nahtlos zu kombinieren und detaillierte Maschinendaten über den Zustand von Maschinenkomponenten zu erfassen und auszuwerten. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Druckmaschinenindustrie voranzutreiben.

Für diese Pressemitteilung

Siemens Digital Industries (DI) befähigt Unternehmen jeder Größe in der Prozess- und diskreten Fertigungsindustrie, ihre digitale und nachhaltige Transformation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zu beschleunigen. Das innovative Automatisierungs- und Softwareportfolio von Siemens revolutioniert das Design, die Umsetzung und Optimierung von Produkten und Produktion. Und mit Siemens Xcelerator – der offenen digitalen Business-Plattform – wird dieser Prozess noch einfacher, schneller und skalierbarer. Gemeinsam mit unseren Partnern und unserem Ökosystem ermöglicht Siemens Digital Industries seinen Kunden, eine nachhaltige Digital Enterprise zu werden. Siemens Digital Industries beschäftigt weltweit rund 70.000 Mitarbeiter.
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Hannah Arnal

Siemens AG

+49 152 22572736