Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens verkauft Innomotics an KPS Capital Partners

„Ich freue mich, dass wir mit dem Verkauf von Innomotics an KPS einen weiteren wichtigen Schritt bei der Optimierung unseres Portfolios gemacht haben. Die Suche nach dem besten neuen Eigentümer ist gelungen“, sagte Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG. „Diese Entscheidung schafft Klarheit für die Kunden und Beschäftigten von Innomotics und ebnet Innomotics den Weg für umfangreiche Möglichkeiten zur weiteren erfolgreichen Geschäftsentwicklung. Siemens und seine Aktionäre werden vom konsequenten Fokus auf die Verbindung der realen und digitalen Welt zukünftig noch mehr profitieren.“
Im November 2022 beschloss Siemens, seine Geschäfte für Großantriebe und Elektromotoren unter einem Dach zusammenzuführen und außerhalb des Kerngeschäfts der Siemens AG eigenständig aufzustellen. Seitdem wurde die Ausgliederung wie geplant erfolgreich umgesetzt. Da diese für alle Beteiligten vorteilhafte Vereinbarung noch schneller Klarheit für eine erfolgreiche Zukunft bietet, hat Siemens beschlossen, die im November 2023 angekündigten Vorbereitungen für einen Börsengang von Innomotics nicht weiter voranzutreiben.
Die positive Resonanz von Kunden und vom Markt sowie das Wachstum von Innomotics während der Ausgliederung unterstreichen die starke Positionierung von Innomotics als führender Anbieter von Großantrieben und Motoren, der in der Lage ist, die anspruchsvollsten technischen Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Die künftige Aufstellung mit KPS als neuem Eigentümer bietet dem Geschäft von Innomotics die besten Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und wachstumsorientierte Entwicklung.
„Die Partnerschaft mit KPS wird Innomotics dabei unterstützen, unsere langjährige Erfolgsbilanz bei technologischen Innovationen weiter auszubauen und unseren Kunden erstklassige Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu bieten“, sagte Michael Reichle, Chief Executive Officer von Innomotics. „Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit zwischen KPS und unserem sehr engagierten Team, mit dem Ziel, unseren Kunden in aller Welt einen erheblichen Mehrwert zu bieten und die klare Technologieführerschaft von Innomotics weiter auszubauen. Innomotics wird weiterhin von starkem Wachstumspotenzial profitieren, das sich aus der nachhaltigkeitsorientierten Nachfrage nach hocheffizienter Elektrifizierung und Energienutzung in Industrie und Gesellschaft ergibt.“

Zu dieser Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns unter:

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr
Über KPS Capital Partners
KPS verwaltet über seine angeschlossenen Verwaltungsgesellschaften die KPS Funds, eine Familie von Investmentfonds mit einem verwalteten Vermögen von rund 21,4 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. Dezember 2023). Seit mehr als drei Jahrzehnten bemühen sich die Partner von KPS ausschließlich um die Erzielung eines erheblichen Kapitalzuwachses durch kontrollierende Kapitalbeteiligungen an Fertigungs- und Industrieunternehmen in einer Vielzahl von Branchen, darunter Grundstoffe, Automobilteile, Investitionsgüter und allgemeine Fertigung. KPS schafft Werte, indem sie konstruktiv mit talentierten Managementteams zusammenarbeitet, um Unternehmen zu verbessern, und erzielt Investitionsrenditen, indem sie die strategische Position, Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität ihrer Portfoliounternehmen strukturell verbessert. Die Portfoliounternehmen der KPS-Fonds erwirtschaften einen Gesamtjahresumsatz von rund 20,3 Milliarden US-Dollar, betreiben 222 Produktionsstätten in 26 Ländern und beschäftigen direkt oder über Joint Ventures weltweit ca. 48.000 Mitarbeitende (Stand: 31. Dezember 2023). Weitere Informationen finden Sie unter www.kpsfund.com
Mehr
Über Innomotics
Die Innomotics GmbH ist ein weltweit führender Anbieter von Elektromotoren und Großantriebssystemen. Das Unternehmen vereint die Kraft von tiefgreifender technischer Expertise und führender Innovation bei elektrischen Lösungen in verschiedenen Branchen und Regionen. Innomotics kann auf mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung zurückblicken und ist seit langem Teil des Rückgrats für zuverlässige Bewegung in Industrie und Infrastruktur weltweit. Durch die Kombination der effizientesten Produkte und des bewährten Know-hows des Unternehmens mit bahnbrechenden Innovationen steigert Innomotics kontinuierlich die industrielle Effizienz, Elektrifizierung, Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Digitalisierung für seine Kunden.
Innomotics hat seinen operativen Hauptsitz in Nürnberg und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Siemens AG. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 15.000 Mitarbeiter. Mit 16 Fabriken und einem umfassenden Vertriebs- und Servicenetz in 49 Ländern verfügt Innomotics über eine ausgewogene globale Präsenz über Regionen und Branchen hinweg in einem widerstandsfähigen und wachsenden Markt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.innomotics.com.
Mehr
Dieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige Siemens betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Prospekten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Siemens-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von Siemens liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere im Kapitel Bericht über die voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken im Zusammengefassten Lagebericht des Siemens-Berichts (siemens.com/siemensbericht) sowie im Konzernzwischenlagebericht des Halbjahresfinanzberichts (sofern für das aktuelle Berichtsjahr bereits vorliegend), der zusammen mit dem Zusammengefassten Lagebericht gelesen werden sollte – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren, sollten behördliche Entscheidungen, Einschätzungen oder Auflagen anders als erwartet ausfallen, sollten Ereignisse von höherer Gewalt, wie Pandemien, Unruhen oder kriegerische Auseinandersetzungen, eintreten oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen, einschließlich künftiger Ereignisse, nicht oder später eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Siemens (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Siemens übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siemens sollten diese ergänzenden Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen.
Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem und anderen Dokumenten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen.
Mehr

Kontakt

Katharina Hilpert

Siemens AG

+49 173 8934962

Daniela Markovic

Siemens AG

+49 172 6998785