Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung25. Januar 2024Siemens AGChicago/München
Siemens und UL Solutions revolutionieren Zertifizierungsprozess

Siemens und UL katapultieren digitale Zwillinge in gültige Qualität für die Produktzulassung
Digitale Zwillinge schreiben die Regeln für Innovation neu. Die Zusammenarbeit mit
UL Solutions zeigt noch einmal, wie wir mit unserer Arbeit eine Zukunft schaffen
können, in der Innovation keine Grenzen kennt. Es ist auch eine Einladung an
andere Industrien und Innovatoren, sich mit den Möglichkeiten digitaler Zwillinge für
die Zukunft der Produktentwicklung zu befassen“, sagt Cedrik Neike, Mitglied des
Vorstands der Siemens AG und CEO von Digital Industries.
„UL Solutions war schon immer ein Vorreiter der Sicherheitswissenschaften. Unsere
Zusammenarbeit mit Siemens auf dieser transformativen Reise stellt einen
signifikanten Paradigmenwechsel in der Zertifizierung dar", betonte Jennifer
Scanlon, Präsidentin und CEO von UL Solutions. "Der Zertifizierungsprozess
basierte auf physischen Tests. Jetzt können digitale Simulationen, die in traditionelle
Methoden integriert sind, die Art und Weise, wie unsere Kunden an Prüfungen und
Zertifizierungen herangehen, neu definieren und neue Wege für Präzision und
Effizienz eröffnen. UL Solutions ist stolz darauf, Teil dieses revolutionären Sprungs
zu sein und eine Ära einzuläuten."
Revolutionierung der Produktzertifizierung
Bislang erfordert die Produktzertifizierung umfassende physische Tests, bei denen
ein einzelnes Produkt oft einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen wurde. Die
Simulation auf Basis des digitalen Zwillings ist die Antwort auf die besondere
Herausforderung und den Kostenfaktor von Prüfständen und zertifizierten Laboren,
wenn es um Komponenten der Hochleistungselektronik geht. Siemens und
UL Solutions haben hier einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Die Produkte
müssen nicht mehr alle Tests physisch durchlaufen, der Prozess integriert nun
nahtlos die Funktionen des digitalen Zwillings von Siemens. UL Solutions leitet
diesen transformatorischen Ansatz und navigiert mit beispielloser Expertise durch
den Zertifizierungsprozess.
Durch den Einsatz digitaler Simulationen läutet Siemens eine Ära ein, in der die
traditionellen, physischen Grenzen des Testens überwunden werden und
Erkenntnisse über das Produkt mit noch nie dagewesener Geschwindigkeit und
Präzision gewonnen werden können. Die Zukunft der Zertifizierung wird geprägt
sein durch geringere Kosten, eine schnellere Markteinführung und die nahtlose
Integration digitaler Modellierungstools. Digitale Zwillinge werden nicht nur dazu
beitragen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch die Innovation
in hoher Geschwindigkeit vorantreiben, ohne dabei Sicherheit, Leistung oder
Qualität zu beeinträchtigen
Mit dem Vorstoß von Siemens in das industrielle Metaverse werden die Grenzen
zwischen realer und digitaler Welt immer mehr aufgelöst. Die daraus resultierende
Kombination schafft ein dynamisches Umfeld und den idealen Nährboden für Innovationen. Die erste Zertifizierung eines Industrieprodukts, der SINAMICS G220
– ein hochentwickeltes System, das die präzise Steuerung und den effizienten
Betrieb elektrischer Antriebe in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, von
Industriemaschinen bis hin zum Transportwesen – durch den digitalen Zwilling von
Siemens ist ein überzeugender Beweis für das Potenzial des industriellen
Metaverse, das ungeahnte Möglichkeiten für die Produktentwicklung und andere
Engineering-Aufgaben eröffnet.
Zu dieser Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf X
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQCOPR202401236852DE