Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung03. Dezember 2024Smart InfrastructureZug, Schweiz
Siemens und Tietoevry treiben Digitalisierung im skandinavischen Energiesektor voran

Siemens und Tietoevry, ein führendes skandinavisches Digital Engineering- und Software-Unternehmen, treiben gemeinsam Energiewende voran
Tietoevry unterstützt Energieunternehmen mit Lösungen der nächsten
Generation, um ihre Wertschöpfungskette zu digitalisieren, die Kundenerfahrung zu
verbessern, die Unternehmensleistung zu steigern, die Benutzerfreundlichkeit
und Produktivität zu erhöhen und ihre Kunden optimal unterstützen zu können.
Durch die Zusammenarbeit mit Siemens kann Tietoevry Netzbetreibern in Skandinavien ein breiteres Portfolio an
IT-Services bereitstellen, das die Integration erneuerbarer
Energiequellen sowie die Steigerung der Netzkapazität fördert und gleichzeitig eine resiliente und zukunftssichere
Infrastruktur gewährleistet.
Magnus Torronen, Head of Siemens Grid Software in Northern Europe,
erklärt: „Die Energiewende erfordert eine grundlegende Transformation der
bestehenden Netzinfrastruktur sowie dessen Management. Aufgrund der umfassenden
Elektrifizierung und dem schnellen Anstieg dezentraler Energiequellen müssen
Unternehmen über neue Arbeits- und Kooperationsformen nachdenken. Um unsere
Netto-Null-Ziele erfolgreich und schnell zu erreichen, müssen wir
sektorübergreifend denken und das gesamte Ökosystem miteinbeziehen, die Stärken
einzelner Organisationen nutzen und eng zusammenarbeiten. Dank der
Partnerschaft mit Tietoevry können wir Energieunternehmen jetzt auf eine völlig
neue Weise unterstützen.“
„Die Partnerschaft ermöglicht es uns, das Know-how und die
Software-Plattform Gridscale X von Siemens zu nutzen, um den Funktionsumfang
unserer Lösungen der nächsten Generation ausbauen. So können wir Versorgungsunternehmen
beim Lifecycle-Management der Netze und bei der Bewältigung der
Herausforderungen, die mit Netzflexibilität einhergehen, besser unterstützen,“
ergänzt Niko Jauhiainen, Head of Asset & Data Solutions, Energy &
Utilities bei Tietoevry.
Über Gridscale X
Mit Gridscale X bietet Siemens modulare Software, die den Weg hin zu
einem autonomen Netzmanagement ebnet. Sie ermöglicht es Netzbetreibern, die
digitale Transformation einfacher, schneller und nach Bedarf voranzutreiben und
so die dringendsten Herausforderungen der Energiewende effizient und
zuverlässig anzugehen. Gridscale X ist Teil von Siemens Xcelerator, einer
offenen digitalen Business-Plattform.
Für diese Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf X
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2024 hatte das Geschäft weltweit rund 78.500 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQSIPR202411277053DE