Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens und Microsoft setzen auf KI-Skalierung

Mehr als 100 Unternehmen, darunter Schaeffler und thyssenkrupp Automation Engineering, setzen den Siemens Industrial Copilot bereits ein, um ihre Prozesse zu optimieren, dem Fachkräftemangel zu begegnen und Innovationen voranzutreiben. Über 120.000 Anwender und Anwenderinnen, die derzeit schon mit der Engineering-Software TIA Portal von Siemens arbeiten, können ihre Produktivität und Effizienz durch den GenAI-gestützten Assistenten nun zusätzlich steigern. 
Co-Creation-Partner thyssenkrupp Automation Engineering ist nun das erste Unternehmen, das plant, den Copilot weltweit einzusetzen. Ab Anfang 2025 werden die Anlagen des Unternehmens mit dem KI-Assistenten ausgestattet, um ihr Potenzial über die gesamte Produktpalette hinweg auszuschöpfen. Geplant ist ein globaler Roll-out. Siemens ist führend bei der Einführung von generativer KI für die Automatisierungstechnik in der Industrie und bietet diese KI-gestützte Lösung zur einfachen Nutzung und Implementierung auf der offenen digitalen Business Plattform Siemens Xcelerator an.
„Die Zusammenarbeit zwischen Siemens und Microsoft markiert einen entscheidenden Moment des Wandels im Industriesektor, in dem sich die KI zu einem Eckpfeiler für Innovation und betriebliche Effizienz entwickelt“, sagte Judson Althoff, Executive Vice President und Chief Commercial Officer bei Microsoft. „Durch die Integration von Microsoft Azure OpenAI Service in die industriellen Lösungen von Siemens geben wir den Unternehmen cloudbasierte Tools an die Hand, die entscheidend dazu beitragen, komplexe Herausforderungen zu vereinfachen, die Produktivität zu steigern und ihnen zu helfen, in einem zunehmend dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.“
„Gemeinsam mit Microsoft skalieren wir industrielle KI und befähigen unsere Kunden in der gesamten Industrie, widerstandsfähiger, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. thyssenkrupp Automation Engineering zeigt, wie Kunden den Siemens Industrial Copilot selbst in hoch anspruchsvollen Umgebungen als bedeutenden Effizienzschub nutzen können“, sagte Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO von Digital Industries.
Seit der Produkteinführung im Juli haben Kunden aus verschiedenen Branchen begonnen, den Siemens Industrial Copilot für Engineering zur Effizienzsteigerung einzusetzen. Ingenieure können nun Maschinenvisualisierungen in 30 Sekunden erstellen und passenden PLC-Code generieren, der teilweise nur 20 Prozent Anpassung erfordert. Dies rationalisiert Arbeitsabläufe, reduziert den manuellen Aufwand und hilft, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Chat-Funktion liefert zudem sofort präzise Antworten, sodass zeitaufwendige Recherchen entfallen. Durch den Einsatz des Copiloten steigern Unternehmen ihre Produktivität und fördern Innovationen.

Optimierte Überprüfung der Batteriequalität mit dem Siemens Industrial Copilot

Die großflächige Einführung des KI-Assistenten bei thyssenkrupp Automation Engineering zeigt sein transformatives Skalierungspotenzial, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen wie der Entwicklung automatisierter Systeme für die Produktion von Batterie- und Wasserstoff-Montagelinien. Eine Anlage des Unternehmens stellt beispielsweise die Qualität der Batterien für Elektrofahrzeuge sicher – ein entscheidender Faktor für die nachhaltige Energiewende und die 100-prozentige Zuverlässigkeit der Batterien, die die Industrie braucht. Integrierte Sensoren, Kameras und Messsysteme überwachen die Qualität der Batteriezellen über mehrere Phasen hinweg und führen komplexe Auswertungen durch, um Entladungen außerhalb der festgelegten Schwellenwerte zu erkennen.
Der Siemens Industrial Copilot optimiert die Entwicklung und den Betrieb dieser Anlage, indem er repetitive Aufgaben wie Datenmanagement, die Sensorkonfiguration und die zentrale Berichterstattung über jeden notwendigen Schritt automatisiert, um die strengen Anforderungen der Batterieinspektion zu erfüllen. Zur generellen Unterstützung übernimmt der Copilot sowohl Routine- als auch wichtige Dokumentationsaufgaben. So können sich die Engineering-Teams auf komplexe Tätigkeiten mit höherem Mehrwert konzentrieren, während der Copilot in Echtzeit Probleme löst, Ausfallzeiten minimiert und eine reibungslose Produktion sicherstellt.  
„Der Siemens Industrial Copilot wird uns in Zukunft den Arbeitsalltag erheblich erleichtern, und uns bei den drängenden Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und der zunehmenden Komplexität von Batterieprüfungen unterstützen. Die KI-gestützte Lösung wird unsere Branche revolutionieren. Deswegen führen wir sie aktiv in unseren Maschinen ein“, sagt Dr. Volkmar Dinstuhl, Mitglied des Vorstands von thyssenkrupp AG und CEO von thyssenkrupp Automotive Technology. 
Im Rahmen der Fachmesse „Smart Production Solutions“ (SPS), die im November 2024 in Nürnberg stattfindet, wird Siemens weitere Einzelheiten über den Siemens Industrial Copilot bekanntgeben.

Für diese Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 74,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 305.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com .
Mehr
Die Microsoft Deutschland GmbH, im Jahr 1983 als Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A.) gegründet, beschäftigt in Deutschland über 3.000 Mitarbeiter*innen an den sieben Standorten Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Walldorf. Gemeinsam mit unseren 30.000 Partnern in Deutschland unterstützen wir Unternehmen durch innovative Lösungen für die intelligente Cloud und das Intelligent Edge, damit sie erfolgreich für die digitale Transformation und das KI-Zeitalter aufgestellt sind. Daneben ist Microsoft ein weltweit führender Anbieter in Bereichen wie produktive Softwarelösungen, IT-Sicherheit, innovative Hardware und Entwicklungsplattformen, die auch auf der Open-Source-Technologie basieren. Mit unserem Karrierenetzwerk LinkedIn vernetzen wir mehr als 950 Millionen Menschen weltweit und ermöglichen mit Xbox und dem Game Pass ein plattformübergreifendes Spielerlebnis. Microsoft investiert in den Ausbau von KI-Infrastrukturen und Cloud-Kapazitäten sowie in die Qualifizierung von Fachkräften in Deutschland. Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beteiligen wir uns an vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt der digitalen Gesellschaft teilhaben können.
Mehr
thyssenkrupp Automotive Technology ist einer der führenden Zulieferer und Entwicklungspartner der internationalen Automobilindustrie. Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst Hightech-Komponenten und -Systeme sowie Automatisierungslösungen für die Fahrzeugfertigung. Die Produktpalette umfasst Fahrwerkstechnologien wie Lenkungs- und Dämpfersysteme und die Montage von Achssystemen sowie Antriebsstrangkomponenten für konventionelle und alternative Antriebe. thyssenkrupp Automotive Technology entwickelt zudem Montagelinien für den Karosserierohbau und produziert Karosserie-Leichtbauteile in Serie. Das Geschäftsfeld erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 7,9 Milliarden Euro. Darüber hinaus sind wir auf die Produktion von Federn und Stabilisatoren für verschiedene Fahrzeugtypen sowie auf Komponenten und Systeme für Kettenfahrwerke spezialisiert. Die Kraftfahrzeugtechnik verfügt über ein globales Produktionsnetzwerk mit mehr als 90 Standorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika.
Mehr

Kontakt

Jil Huber  

Siemens AG

+49 162 3474144

Markus Göbel

Microsoft 

Sarah Grassmann

thyssenkrupp AG Automotive Technology

+49 152 28277427