[{"name":"Home","site_name":"Press | Company | Siemens","description":"","url_str":"\/global\/","level":0,"image":"","base_root":"https:\/\/press.siemens.com","base_nid":"5","base_nodepath":"\/node\/5","base_path":"\/global\/","base_secure_url":"https:\/\/press.siemens.com\/global","children":null}]
It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and
usability.
For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:
Pressemitteilung04. März 2025Smart InfrastructureZug
(Schweiz)
Siemens und
Mennekes beschleunigen Ausbau der E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
Siemens und Mennekes gehen Partnerschaft ein und vereinfachen die nachhaltige Planung von Elektromobilitäts-Ladeinfrastrukturen
Mennekes wird erster Partner des Simaris-Ökosystems von Siemens und erweitert das Portfolio um E-Mobilitätslösungen für Elektroplaner
Ermöglicht einfache und optimierte Planung für die Verbesserung elektrischer Energieverteilungssysteme aus einer Hand
Siemens und Mennekes gehen Partnerschaft ein und vereinfachen die nachhaltige Planung von Elektromobilitäts-Ladeinfrastrukturen
Mennekes wird erster Partner des Simaris-Ökosystems von Siemens und erweitert das Portfolio um E-Mobilitätslösungen für Elektroplaner
Ermöglicht einfache und optimierte Planung für die Verbesserung elektrischer Energieverteilungssysteme aus einer Hand
Siemens und Mennekes vereinfachen die Planung von nachhaltigen E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen. Die Personen auf dem Bild sind (von links nach rechts): Gerald Hellermann, Head of Sales eMobility bei Mennekes in Deutschland und Harald Mauch, Head of Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure in Deutschland.
Siemens Smart Infrastructure und Mennekes schließen eine Partnerschaft,
um die Planung der Energieverteilung für E-Mobilitäts-Ladeinfrastrukturen zu
vereinfachen und zu verbessern. Im Rahmen dieser Partnerschaft tritt Mennekes
dem Simaris-Software-Ökosystem als erster Partner bei, wodurch Elektroplaner
Zugriff auf das industrielle Mennekes-Portfolio für E-Mobilität erhalten. Die
Simaris-Planungstools unterstützen Elektroplaner beim Dimensionieren der
elektrischen Energieverteilung sowie beim Ermitteln dafür notwendiger Geräte
und Verteilungen, wodurch die Planung von E-Ladeinfrastrukturen mit Mennekes
Ladestationen einfach, effizient und durchgängig ist. Die Zusammenarbeit ist
ein wichtiger Schritt zur Förderung der Elektromobilität und damit zur Reduzierung
der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor.
„Mit dieser Partnerschaft bieten
wir unseren Kunden alles aus einer Hand für die Planung von nachhaltigen
E-Ladeinfrastrukturen und beschleunigen zusammen die
Energiewende“, sagt Stephan May, CEO Electrification und Automation, Siemens Smart
Infrastructure.
Elektroplanung mit Simaris-Planungstools
E-Ladelösungen von Mennekes sind einfach und
effizient zu installieren. Durch die Partnerschaft werden nun auch vorgelagerte
Planungsschritte für eine zuverlässige Energieverteilung für
E-Ladeinfrastrukturen vereinfacht. Die Simaris-Tools
ermöglichen die automatische Auslegung aller Komponenten und Systeme für die
E-Ladeinfrastruktur und berücksichtigen automatisch relevante Normen. Das Tool erstellt übersichtliche Planungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse für
Ausschreibungen, inklusive Budgetierung. Außerdem stellt das Tool BIM (Building
Information Modeling) -Daten für den reibungslosen Datenaustausch zur
Verfügung, so dass die Planung der Ladeinfrastruktur frühzeitig
im digitalen Zwilling berücksichtigt werden kann. Die Projekte und Daten aus den Simaris-Tools können übergreifend genutzt
sowie exportiert und importiert werden.
„Wir freuen
uns, dass Mennekes erster externer Partner in unserem Simaris-Ökosystem ist und
Kunden hierdurch direkten Zugriff auf deren Produktportfolio erhalten. Damit
tragen wir zu einer weiteren Vereinfachung der Energieverteilungsplanung für
die E-Mobilitätsinfrastruktur bei“, sagt Andreas Matthé, CEO Electrical
Products, Siemens Smart Infrastructure.
Christopher Mennekes, CEO von Mennekes, ergänzt: „Seit Jahren bieten wir
nicht nur maßgeschneiderte Ladelösungen, sondern auch vielfältige
Dienstleistungen für Planer an. Durch die Partnerschaft mit Siemens und die
Integration unserer Ladeinfrastruktur in Simaris gehen wir diesen Weg
konsequent weiter und erleichtern den Planern die tägliche Arbeit.“
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2024 hatte das Geschäft weltweit rund 78.500 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der Pionierarbeit im Gesundheitswesen leistet. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig.
Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 75,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 9,0 Milliarden Euro. Zum 30.09.2024 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 312.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Die
Mennekes Gruppe ist führender Hersteller von Industriesteckvorrichtungen und eMobility-Ladelösungen. Seit 2014 ist unser System vom „Typ 2“ mit dem bekannten Stecker per EU-Gesetz der Ladestandard für E-Fahrzeuge in ganz Europa. Unser 1935 gegründetes mittelständisches Familienunternehmen aus dem Sauerland ist mit Tochtergesellschaften und Vertretungen in über 90 Ländern präsent und beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir produzieren Stecker, Kupplungen, Steckdosen und Steckdosenkombinationen in verschiedensten Ausführungen. Unsere robusten, langlebigen Lösungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Strom sicher und stabil fließen muss – etwa in verschiedenen Industriebranchen, in Tunneln und an Bahnhöfen, im Berg- und Schiffbau, in Containerhäfen, Rechenzentren, Windkraftanlagen, bei Feuerwehr und Katastrophenschutz und bei Events aller Art.
Im Bereich Elektromobilität bietet Mennekes intelligente Ladelösungen für den Verkehr der Zukunft: Unser Angebot umfasst Ladekabel mit „Typ 2“-Stecker, intelligente Ladesäulen und Wallboxen – für zuhause, Industrie, Gewerbe und öffentliche Parkbereiche von Kommunen. Dazu haben wir die passenden Softwarelösungen im Portfolio: Apps für E-Auto-Fahrer/innen und Elektrohandwerker/innen, eine Abrechnungsdienstleistung und eine Ladepunktverwaltung. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir ein geschultes Netzwerk von Elektrohandwerkspartnern. Für die Automobilindustrie und deren Zulieferer fertigen wir Lade-Inlets und Ladekabel für E-Autos. Die Mennekes Gruppe erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro.