Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung19. Mai 2023Siemens AGMumbai
Siemens übernimmt EV-Sparte von Mass-Tech Controls zur Erweiterung des eMobility-Angebots in Indien

Der
Abschluss der Übernahme hängt von der Erfüllung der zwischen den Parteien
vereinbarten aufschiebenden Bedingungen und dem Erhalt der erforderlichen
regulatorischen, gesetzlichen und sonstigen Genehmigungen ab. Nach der
Übernahme wird die EV-Sparte von Mass-Tech Controls vollständig in die Business
Unit eMobility des Smart Infrastructure Business von Siemens Limited
integriert.
Siemens ist
seit mehr als einem Jahrzehnt weltweit im Bereich E-Mobilitätsinfrastruktur
tätig. Mit den neuen Produkten vervollständigt Siemens in Indien sein Portfolio
an E-Mobilitätslösungen und geht auf die Bedürfnisse des indischen Marktes ein.
Der indische Markt hat besondere Anforderungen, wie etwa eine geringere
Leistung und paralleles Laden.
„Der schnell
wachsende Infrastrukturmarkt für Elektromobilität in Indien ist für Siemens
aufgrund seines hohen Wachstumspotenzials sehr wichtig. Dank des erweiterten
Portfolios wird Siemens Marktanforderungen wie Homologation und lokale
Wertschöpfung mit wettbewerbsfähigen Lösungen erfüllen können. Mit dieser
Akquisition erhalten wir eine starke Plattform, um den Bedürfnissen unserer
Kunden mit lokal entwickelten und produzierten Produkten voll und ganz
nachzukommen“, sagte Markus Mildner, CEO eMobility bei Siemens Smart
Infrastructure.
Subhash Patil,
Chairman und Managing Director von Mass-Tech Controls Private Limited fügte
hinzu: „Wir sind hocherfreut über die Übernahme unseres Unternehmens durch
Siemens, eines der weltweit bekanntesten und angesehensten Unternehmen. Die
Lösungen von Mass-Tech Controls für Elektrofahrzeuge werden das bestehende
Siemens-Portfolio an Ladeinfrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge perfekt
ergänzen und stärken, um unseren Kunden höheren Mehrwert zu bieten.“
Der indische
Markt für Elektrofahrzeuge befindet sich im Umbruch, nicht zuletzt begünstigt
durch die FAME-II-Politik der indischen Regierung und die von den Regierungen
verschiedener Bundesstaaten verkündeten Richtlinien für Elektrofahrzeuge.
Zu dieser Pressemitteiung
Folgen Sie uns auf Twitter
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2022 hatte das Geschäft weltweit rund 72.700 Beschäftigte.
Zukunftsgerichtete Aussagen: „Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf Annahmen des Siemens-Managements beruhen. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Sie spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten. Viele Faktoren könnten dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich anders ausfallen, wie z. B. Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen und geschäftlichen Bedingungen, Änderungen von Wechselkursen und Zinssätzen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Services und Änderungen der Geschäftsstrategie. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von den hier projizierten Ergebnissen abweichen Siemens beabsichtigt nicht, sich zu einer Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu verpflichten.“
Reference Number: HQSIPR202305176712DE