Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens treibt nachhaltige und zukunftssichere Stromverteilung in Norwegen voran 

Die Schaltanlage 8DJH 24 – blue GIS ist eine Kernkomponente des nachhaltigen und innovativen blue GIS-Portfolios von Siemens

Norgesnett, einer von Norwegens effizientester Netzbetreiber, versorgt 102.000 Endkunden in sieben Gemeinden im Südosten des Landes. Die Entscheidung von Norgesnett, im gesamten Netz SF6-freie Schaltanlagen von Siemens einzusetzen, ist ein klares Bekenntnis des Vorstands zu den ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens. 
„Die Technologie von Siemens ist führend im Bereich nachhaltige Energieverteilung. Diese Vereinbarung mit Norgesnett ist ein entscheidender Schritt nach vorn, wenn es darum geht, SF6-freie Schaltanlagenlösungen in den nationalen Netzen zu implementieren“, sagt Stephan May, CEO Electrification and Automation bei Siemens Smart Infrastructure. „Durch den Einsatz des innovativen blue GIS-Portfolios von Siemens, das Clean Air als Isoliermedium nutzt, treiben wir die nachhaltige Stromverteilung in Norwegen voran. Diese Zusammenarbeit zeigt unser gemeinsames Engagement für den Umweltschutz auf und stärkt unsere Rolle als Anbieter zukunftssicherer Lösungen für den Energiesektor.“
Die Schaltanlage 8DJH 24 – blue GIS ist eine Kernkomponente des nachhaltigen und innovativen blue GIS-Portfolios von Siemens, das den Übergang zu umweltfreundlichen Stromnetzen fördert. Die Schaltanlage verwendet Clean Air, ein auf Gasen natürlichen Ursprungs basierendes Isoliermedium, ist frei von fluorierten und PFAS-Gasen und weist ein Treibhauspotenzial (GWP) von unter eins auf. Durch Kombination des Isoliermediums Clean Air und der bewährten Vakuumschaltröhrentechnik von Siemens unterstützen die blue GIS-Schaltanlagen Kunden dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. 
„Der Rahmenvertrag mit Siemens sichert uns planbaren Zugang zu wichtigen Materialien und Anlagen, die unsere Bemühungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützen“, sagt Vidar Kristoffersen, CEO von Norgesnett. „Wir sind stolz darauf, das erste Unternehmen in Norwegen zu sein, das dank des Rahmenvertrags mit Siemens – einem Unternehmen, das für seine lange und erfolgreiche Geschichte bei der Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen bekannt ist – in seinem Netz ausschließlich SF6-freie Schaltanlagen einsetzt.“
SF6, auch Schwefelhexafluorid genannt ist ein synthetisches Gas, das nicht in natürlicher Art und Weise in der Atmosphäre vorkommt. Dieses Gas wird traditionell als Isolier- und Stromunterbrechungsmedium in Mittelspannungsschaltanlagen und -installationen verwendet, hat aber auf einen Zeithorizont von 100 Jahren betrachtet ein Treibhauspotenzial, das 24.300 Mal höher ist als das von CO2. Mit der SF6-freien Lösung von Siemens spart Norgesnett im Vergleich zu Schaltanlagen mit SF6-Gas über die gesamte Lebensdauer des Produkts rund 1.200 Tonnen CO2 ein. Durch die Verbreitung nachhaltiger Schaltanlagen treibt Siemens die Energiewende erfolgreich voran, wobei Clean Air der Schlüssel zu nachhaltigen und zuverlässigen Stromnetzen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/bluegis
Weitere Informationen zu Siemens Smart Infrastructure finden Sie unter: Siemens Smart Infrastructure

Für diese Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2023 hatte das Geschäft weltweit rund 75.000 Beschäftigte.
Mehr
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welt befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.  
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Mehr

Kontakt

Jessica Humphrey 

Siemens Smart Infrastructure

+44 7921 728517