Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung21. Oktober 2024Siemens AGZug (Schweiz)
Siemens optimiert die Elektrobusflotte von Unibuss mit Depot360 für höhere Effizienz und niedrigere Kosten

Depot360 - End-to-End-Lösungen für die Elektrifizierung von Flotten
Depot360 Managed Services von Siemens ist auf die
besonderen Herausforderungen von Elektrobusbetreibern ausgerichtet, wie
beispielsweise die für Norwegen typischen Witterungsverhältnisse im Winter und
die Überwachung der Ladevorgänge rund um die Uhr. Mit den intelligenten
Ladefunktionen von Depot360 kann Siemens sicherstellen, dass die Fahrzeuge mit
der richtigen Energiemenge versorgt werden, ohne die Netzkapazität zu
überschreiten, und gleichzeitig den Ladestatus der Busse remote überwachen, um
einen stabilen Betrieb und einen geringeren Energieverbrauch zu gewährleisten.
Depot360 ist Teil von Siemens Xcelerator, einer offenen digitalen
Business-Plattform, die die digitale Transformation für Kunden einfacher,
schneller und skalierbar macht.
„Die Umstellung auf elektrische Flotten ist ein
wichtiger Schritt für Norwegen, um seine ambitionierten Klimaziele zu erreichen
und weltweit ein Beispiel für umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu setzen“,
sagte Henrik Anderberg, Technischer Leiter bei Unibuss. „Ebenso wichtig ist der
Einsatz der richtigen Technologie, um die Effizienz von Elektroflotten zu
optimieren. Mit Depot360 Managed Services können wir die Effizienz unserer
Betriebsabläufe steigern, indem wir die Ladevorgänge optimieren, die Energiekosten
senken und die Streckenabwicklungsrate verbessern. Eine solche Optimierung der
Aktivitäten unterstützt unsere Nachhaltigkeitsziele und hilft uns, einen
Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten und unseren CO2-Fußabdruck
im öffentlichen Verkehr zu reduzieren.“
Dank der Depot360-KI-Plattform kann ein
Expertenteam von Siemens im Network Operations Center (NOC) rund um die Uhr
flottenzentrierte Algorithmen nutzen, um die Leistung der Ladeinfrastruktur zu
überwachen und zu steuern. Dies ermöglicht die Erkennung und proaktive Lösung
von Problemen basierend auf datengestützten Entscheidungen. Durch
Lastverschiebung und Spitzenlastreduzierung kann Unibuss die Energiekosten noch
weiter senken.
„Siemens will die Elektrifizierung des
Verkehrswesens beschleunigen. Daher sind wir sehr daran interessiert, mit
zukunftsorientierten Unternehmen wie Unibuss zusammenzuarbeiten“, sagte Alan
White, Head of Emerging Transportation Platforms bei Siemens Smart
Infrastructure. „Depot360 Managed Services ist Teil unserer digitalen
Business-Plattform Siemens Xcelerator und wird ein game-changer für den Betrieb
von Unibuss sein. Wir freuen uns darauf, zu demonstrieren, wie unsere
datengestützte Plattform und unser NOC-Expertenteam selbst unter schwierigsten
Bedingungen für einen zuverlässigeren, effizienteren und transparenteren
Flottenbetrieb sorgen können.“
Unibuss, eine Tochtergesellschaft des Osloer
Verkehrsunternehmens Sporveien AS, befördert jährlich 70 Millionen Menschen auf
51 Buslinien. Mit 259 Elektrobussen verfügt das Unternehmen über eine der
größten Elektrobusflotten in Skandinavien.
Depot360 wird auf der NHO-Logistik- und Transportkonferenz, die am 21. und 22. Oktober in Oslo stattfindet, an
Stand 25 vorgestellt.
Für diese Pressemitteilung
Folgen Sie uns auf Twitter
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2023 hatte das Geschäft weltweit rund 75.000 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheitswesen. Anspruch des Unternehmens ist es, Technologie zu entwickeln, die den Alltag verbessert, für alle. Indem es die reale mit der digitalen Welt verbindet, ermöglicht es den Kunden, ihre digitale und nachhaltige Transformation zu beschleunigen. Dadurch werden Fabriken effizienter, Städte lebenswerter und der Verkehr nachhaltiger. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmen Siemens Healthineers, einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft des Gesundheitswesens gestaltet.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 74,9 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30.09.2023 beschäftigte das Unternehmen auf fortgeführter Basis weltweit rund 305.000 Menschen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQSIPR202410187025DE