Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung29. Juni 2021Siemens Mobility GmbHMünchen
Siemens Mobility und Paribus schließen Rahmenvertrag über 30 Vectron Dual Mode Lokomotiven

„Der
Vectron Dual Mode ist ein innovatives Investment in die Zukunft des
Schienengüterverkehrs. Als nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Diesel-Lok
lässt sich der Vectron Dual Mode auf elektrifizierten Strecken flexibel vom
Diesel- in den Elektrobetrieb schalten“, sagt Gerhard Greiter, CEO Region
Nordosteuropa bei Siemens Mobility. „Mit dem langjährigen
Instandhaltungsvertrag bauen wir unsere Service-Kompetenz in Deutschland weiter
aus. Paribus profitiert von optimierten und planbaren Lebenszykluskosten sowie
maximaler Verfügbarkeit der Lokomotiven.“
„Mit dem Erwerb der neuen Siemens Vectron Dual Mode Lokomotiven haben wir im Hinblick auf Energieeffizienz und Schadstoffreduktion eine wichtige Entscheidung für eine nachhaltige Zukunft des Güterverkehrs auf der Schiene getroffen“, erklärt Dr. Volker Simmering, geschäftsführender Gesellschafter der Paribus Rail Investment Management GmbH und der Northrail GmbH. „Durch die Erweiterung ihrer Lokflotte um den Typ Vectron Dual Mode ermöglicht die Northrail GmbH ihren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität im Einsatz auf allen Streckenabschnitten bei gleichzeitig ressourcenschonendem Betrieb.“
Der Vectron Dual Mode basiert auf
bewährten Vectron-Komponenten. Die Spurweite des Vectron Dual Mode beträgt
1.435 mm, das Gewicht liegt bei 90 Tonnen. Die Lok ist für das 15 kV AC
Spannungssystem ausgelegt und mit dem Zugsicherungssystem PZB ausgerüstet.
Unabhängig von der Betriebsart beträgt die Leistung am Rad 2.000 kW. Der
Dieseltank fasst 2.600 Liter Kraftstoff. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160
km/h.
Bereits 2019 hatte Paribus mit
Siemens Mobility einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 25
Smartron-Lokomotiven geschlossen. Aus diesem Rahmenvertrag wurden bisher 16
Loks abgerufen.
Siemens Mobility is a separately managed company of Siemens AG. As a leader in transport solutions for more than 160 years, Siemens Mobility is constantly innovating its portfolio in its core areas of rolling stock, rail automation and electrification, turnkey systems, intelligent traffic systems as well as related services. With digitalization, Siemens Mobility is enabling mobility operators worldwide to make infrastructure intelligent, increase value sustainably over the entire lifecycle, enhance passenger experience and guarantee availability. In fiscal year 2020, which ended on September 30, 2020, Siemens Mobility posted revenue of €9.1billion and had around 38,500 employees worldwide. Further information is available at:
www.siemens.com/mobility.
Reference Number: HQMOPR202106286241DE