Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Mobility treibt das Wachstum durch Investitionen in seinem Werk in Cornellà voran

Im Zuge seines Engagements und seines Wachstums in Cornellà, investiert Siemens Mobility in die Expansion der Produktion in mehreren Bereichen. Dies beinhaltet die Inbetriebnahme einer neuen Fertigungslinie für Getriebe sowie die Einrichtung eines Schweißkompetenzzentrums für Umrichterschränke. Mit diesen Aktivitäten reagiert Siemens Mobility auf die wachsende Nachfrage und stärkt die Verpflichtung des Unternehmens zu Exzellenz bei der Herstellung wichtiger Traktionskomponenten – portfolioübergreifend für verschiedene Schienenfahrzeughersteller und Projekte weltweit.
„Die Entscheidung, in diese neue Fertigungslinie zu investieren, steht im Einklang mit unserer Vision für die Zukunft und unserem Engagement für Qualität und Innovation im Schienensektor“, sagt Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility. „Diese Initiative wird es uns nicht nur ermöglichen, die aktuelle Nachfrage nach Getrieben zu befriedigen, sondern auch den Grundstein für künftige Investitionen legen, die darauf abzielen, unser Geschäft auf andere Kunden in Europa auszuweiten.“

Neue Fertigungslinie für Getriebe

Im Mai sollen die ersten Bahngetriebe auf der neuen Fertigungslinie produziert werden. In der Anfangsphase wird sich die neue Linie ausschließlich auf die Herstellung schwerer Getriebe, beispielsweise für Lokomotiven, konzentrieren. Begonnen wird mit Projekten von Siemens Mobility. Die anfängliche Produktionskapazität von etwa 500 Einheiten pro Jahr soll in der zweiten Phase schrittweise erhöht werden, wenn die Produktion voranschreitet und Getriebe für weitere Projekte auf dem iberischen Markt integriert werden.
Für die Realisierung dieser neuen Linie musste eigens eine Produktionshalle im Werk in Cornellà angepasst werden. Dies wird auch zu einem Anstieg der Beschäftigungszahlen führen. Das ehrgeizige Projekt unterstützt das globale Wachstum von Siemens Mobility und sorgt für lokale Wertschöpfung auf dem iberischen Markt.

Kompetenzzentrum für Umrichterschränke

Bereits vor einem Jahr hat Siemens Mobility mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Schweißen für Umrichterschränke begonnen, das mittlerweile mehr als 80 Experten umfasst. Sobald die Produktion vollständig etabliert und gefestigt ist, will das Unternehmen seine Position als führendes Kompetenzzentrum für die Herstellung von Umrichterschränken ausbauen.

Nah am Kunden, nah am Markt

Mit modernen Fabriken und einem kunden- und marktnahen Produktportfolio fertigt Siemens Mobility in Cornellà Produkte für das eigene Fahrzeuggeschäft sowie Komponenten für Schienenfahrzeughersteller weltweit. Unter dem Motto „So nah wie möglich“ legt Siemens Mobility größten Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse von Kunden und Märkten zu erfüllen. Diese Nähe führt zu einem tiefen Verständnis der Kernaspekte ihres Geschäfts und unterstützt eine effektive Integration von Effizienz und Technologie.
Cornellà ist damit ein integraler Bestandteil des Siemens Mobility-Werksnetzes für Traktionskomponenten, das sich über 10 Standorte weltweit erstreckt.
Rückmeldungen von Kunden zeigen, dass sie die schnellen Support- und Lieferprozesse und besonders die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern sehr schätzen. Diese Partnerschaften ermöglichen eine fristgerechte Umsetzung und gewährleisten eine optimale Einhaltung möglicher lokaler Vorschriften für die Fahrzeugproduktion. Siemens Mobility bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Fahrzeughersteller.

Das Siemens Mobility-Werk in Cornellà 

Seit 114 Jahren in Spanien vertreten, ist das Siemens Mobility-Werk in Cornellà mit 320 Mitarbeitenden einer der Hauptlieferanten von Traktionsmotoren, Umrichtern und Umrichterschränken für Züge und Lokomotiven, sowohl für nationale und internationale Projekte des Unternehmens als auch für Projekte anderer Kunden. 
Das Werk gilt als Spitzenreiter bei Innovation und Technologie, insbesondere im Bereich Industrie 4.0. Datensicherheit gemäß ISO 27001 hat hier oberste Priorität, ebenso wie der Einsatz fortschrittlicher Track & Trace-Systeme, um eine transparente und effiziente Überwachung von Produkten und Herstellungsprozessen zu gewährleisten.
Im Zuge seines Engagements für Nachhaltigkeit ist das Werk in Cornellà stolz darauf, eine urbane und zugleich umweltfreundliche Einrichtung zu sein. Das Werk ist nach ISO 14001 und EMAS zertifiziert und erfüllt damit höchste Umweltstandards.
Weitere Informationen zur Siemens Mobility GmbH finden Sie unter https://www.mobility.siemens.com/global/de.html

Für diese Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.800 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility
Mehr

Kontakt

Silke Thomson-Pottebohm

Siemens Mobility

+49 174 306 3307