Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung09. Apr 2019Siemens Mobility GmbHMünchen
Siemens Mobility liefert intelligente Signaltechnik für Südafrika
"Seit 2011 arbeiten Siemens Mobility und PRASA eng zusammen, um neue Betriebsleitsysteme in der Provinz Gauteng zu installieren. Mit der Modernisierung der drei größten Bahnhöfe des Landes kann der Netzbetreiber eine höhere Verfügbarkeit garantieren und und den Fahrgastkomfort verbessern," sagt Michael Peter, CEO von Siemens Mobility.
Das Projekt ist Teil eines Modernisierungsprogramms im Wert von mehreren Milliarden Rand. Neben den 40 Stationen mit neu installierter Signaltechnik verfügt das Netz noch über Signalsysteme, die ihren Lebenszyklus bereits überschritten haben und bis in die 1930er-Jahre zurückreichen. Die Johannesburg Park Station gehört mit 16 Bahnsteigen, 114 Weichen und 129 Signalanlagen zu den größten Bahnhöfen Afrikas. Braamfontein verfügt über 87 Signalanlagen und 67 Weichen, Pretoria hat 105 Signalanlagen und 69 Weichen. Siemens Mobility hat die Software und die Hardware für die Bahnhöfe Johannesburg Park und Braamfontein im firmeneigenen Testcenter in Südafrika intensiven Tests unterzogen, bevor die Systeme vor Ort installiert wurden. Dies ermöglichte eine nahezu reibungslose Inbetriebnahme.
Gauteng ist die kleinste, aber am dichtesten besiedelte Provinz Südafrikas und bildet mit den Städten Johannesburg und Pretoria das Wirtschaftszentrum Südafrikas. Rund zehn Prozent des afrikanischen Bruttoinlandsprodukts werden in der Region erwirtschaftet. Im Jahr 2015 hat Siemens Mobility in der Provinz Guateng eine hochmoderne Bahnleitzentrale, das so genannte Gauteng Nerve Center, gebaut. Die neue Signaltechnik wird dort auf etwaige Funktionsstörungen überprüft.
Zu dieser Meldung
@SiemensMobility
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 160 Jahren ein führender Anbieter im Bereich Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, schlüsselfertige Systeme, intelligente Straßenverkehrstechnik sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit der Digitalisierung ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren Im Geschäftsjahr 2018, das am 30. September 2018 endete, hat die ehemalige Siemens Mobility-Division Mobility einen Umsatz von 8,8 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 28.400 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.de/mobility.