Please use another Browser

It looks like you are using a browser that is not fully supported. Please note that there might be constraints on site display and usability. For the best experience we suggest that you download the newest version of a supported browser:

Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser

Continue with the current browser

Siemens Mobility investiert in digitales Service-Depot für Züge in Dortmund 

„Um mehr Züge auf die Schiene zu bringen, benötigen unsere Kunden maximale Verfügbarkeit und den besten Service. Unser digitales Depot in Dortmund ist eines der modernsten Rail Service Center in Europa. Hier kommen innovative Siemens-Technologien wie die KI-basierte Instandhaltung mit Railigent X, 3D-Druck und hochautomatische Servicedienstleistungen zum Einsatz. Mit der Investition in zusätzliche Kapazitäten antworten wir auf die steigende Nachfrage nach Servicedienstleistungen. Damit können wir künftig nicht nur mehr Fahrzeugtypen und Kunden bedienen, sondern schaffen zudem hochqualifizierte Jobs in der Region und stärken unser Servicenetzwerk in Europa", sagt Michael Peter, CEO Siemens Mobility.
Das digitale Depot in Dortmund ist seit 2018 in Betrieb. Ab 2026 sollen insgesamt bis zu 250 Mitarbeitende am Standort beschäftigt werden. Bisher hat Siemens Mobility hier überwiegend Fahrzeuge der RRX-Flotte für die Metropolregion Rhein-Ruhr instandgehalten. Mit den neuen Kapazitäten können künftig auch vermehrt Züge anderer Flotten im Depot gewartet werden.
Im digitalen Depot in Dortmund können sämtliche Instandhaltungsprozesse komplett digital gesteuert werden. So lassen sich Betrieb und Instandhaltung optimieren und bis zu 100% Systemverfügbarkeit erreichen. Die Mitarbeitenden erhalten ihre Arbeitsaufträge sowie alle Informationen, die sie für Wartungsmaßnahmen und Reparaturen benötigen, auf Tablets zur Verfügung gestellt. Hierfür liefern die Züge über eine Reihe von Sensoren Zustandsdaten, die kontinuierlich over the air an die digitale Plattform Railigent X gesendet und dort automatisch verarbeitet werden. Pro Monat generiert ein Hochgeschwindigkeitszug beispielsweise bis zu 30 GB Daten. Das Depot nutzt die Applikations-Suite Railigent X von Siemens Mobility, die diese Daten mit intelligenten Algorithmen analysiert, um Fehler bestmöglich vorherzusagen und Instandhaltungsempfehlungen zu geben. 
Neben modernsten Prüf- und Wartungseinrichtungen wie etwa einer Außenreinigungsanlage, einer Unterflurdrehbank sowie einer Radsatzdiagnoseanlage verfügt das Rail Service Center auch über einen Hochleistungs-3D-Drucker, um schnell und direkt vor Ort Kunststoffersatzteile anzufertigen. Die hochmoderne Automated Vehicle Inspection-Anlage (AVI) ist einzigartig in Deutschland. Sie überprüft schon bei der Einfahrt des Fahrzeugs automatisch Räder, Achsen und Laufflächenprofile mit modernster Lasertechnologie und speist Daten in Railigent X ein. 
In der Zukunft soll der Übergang von der menschlichen Fahrzeuginspektion zur vollständig automatisierten visuellen Fahrzeuginspektion möglich werden. Inspektionen werden nahtlos in den Zugbetrieb integriert, um maximale Fahrzeugverfügbarkeit zu gewährleisten und die Wartungsproduktivität zu steigern. Neueste Softwarelösungen nutzen dazu fortschrittliche Technologien wie Computer Vision, Künstliche Intelligenz und digitale Zwillinge, um die Fahrzeuge effizient zu inspizieren.

Für diese Pressemitteilung

Press Folders

Folgen Sie uns auf X

Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.800 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility.
Mehr

Kontakt

Eva Haupenthal

Siemens Mobility

+49 152 01654597