Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung25. Apr 2024Siemens MobilityMunich
Siemens Mobility führt erstmals modernes Zugssicherungssystem ETCS Level 2 in Finnland ein

Andre Rodenbeck, CEO von Rail Infrastructure
bei Siemens Mobility sagte:
"Wir freuen uns sehr, dass Fintraffic
Railway und das Digirail-Programm uns als Hauptpartner für die Implementierung
der ersten ETCS-Linie Finnlands ausgewählt haben. Gemeinsam werden wir die Zukunft des
Bahnverkehrs gestalten. Dieses Technik-Upgrade verspricht eine höhere
Kapazität, verbesserte Pünktlichkeit, weniger Störungen, erhöhte Sicherheit und
ein umweltfreundlicheres, effizienteres Eisenbahnnetz. Wir sind stolz auf die
Partnerschaft und darauf, dass wir das finnische Eisenbahnnetz modernisieren
werden."
Sanna Järvenpää, CEO von Fintraffic Railway
Ltd., kommentierte: "Fintraffic treibt die
Transformation im Eisenbahnsektor voran. Das Digirail-Projekt stellt eine
entscheidende Investition zur Aufrechterhaltung des Servicelevels, zur Erhöhung
der Kapazität sowie zur Verbesserung von Pünktlichkeit und Sicherheit dar. Der
Vertrag mit Siemens Mobility markiert einen bedeutenden Schritt im
technologischen Wandel der finnischen Eisenbahnen. Fintraffic, zusammen Digirail
und weiteren Partnern, freut sich darauf, mit den Experten von Siemens Mobility
zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der Eisenbahnen zu gestalten."
Die
erste Phase des finnischen Digirail-Projekts, das auf dem Abschnitt
Lielahti-Rauma/Pori umgesetzt wird, umfasst 191 Kilometer Strecke und führt ein
modernes, funkgesteuertes ETCS-System ein: basierend nur auf virtuellen
Signalen und inklusive Hybrid Train Detection [HTD], das auf virtuellen
Streckenabschnitten basiert. HTD ermöglicht dadurch eine höhere Zugdichte und
schafft damit eine höhere Kapazität. Hierbei wird es sich um die erste
kommerzielle Strecke in Finnland handeln, die mit dieser fortschrittlichen Technologie
ausgestattet wird. Das Projekt beginnt 2024, Tests und die anschließende Inbetriebnahme
werden bis 2027 erfolgen.
Digirail: Modernisierung des finnischen Zugsicherungssystem
Das finnische Digirail-Projekt hat zum Ziel, das Zugsicherungssystem des Landes zu transformieren, indem es ETCS für eine verbesserte Interoperabilität einführt. Unter Führung des Verkehrs- und Kommunikationsministeriums bringt Digirail Regierungsbehörden und verschiedene Stakeholder zusammen, um ETCS landesweit umzusetzen. Das Digirail Programm umfasst die Aufrüstung bestehender Strecken und die Entwicklung zukünftiger Abschnitte in Zusammenarbeit mit der Industrie. Ziel ist es dabei, das Transportsystem Finnlands mit einer funkgesteuerten ETCS-Implementierung zu revolutionieren, das zukünftig auf dem Future Railway Mobile Communication System [FRMCS]-Netzwerk basiert.
Das finnische Digirail-Projekt hat zum Ziel, das Zugsicherungssystem des Landes zu transformieren, indem es ETCS für eine verbesserte Interoperabilität einführt. Unter Führung des Verkehrs- und Kommunikationsministeriums bringt Digirail Regierungsbehörden und verschiedene Stakeholder zusammen, um ETCS landesweit umzusetzen. Das Digirail Programm umfasst die Aufrüstung bestehender Strecken und die Entwicklung zukünftiger Abschnitte in Zusammenarbeit mit der Industrie. Ziel ist es dabei, das Transportsystem Finnlands mit einer funkgesteuerten ETCS-Implementierung zu revolutionieren, das zukünftig auf dem Future Railway Mobile Communication System [FRMCS]-Netzwerk basiert.
Siemens Mobility rüstet Züge für ETCS-Tests
aus
Kürzlich hat Siemens Mobility gemeinsam mit dem finnischen Schienenfahrzeugeigentümer Pääkaupunkiseudun Junakalusto Oy eine Partnerschaft geschlossen, um im Rahmen des finnischen DigiRail-Projekts erste Tests von ETCS in Finnland durchzuführen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden zwei Triebzug-Einheiten mit Trainguard OBU und Automated Train Operation (ATO) über ETCS ausgestattet, was die ersten ETCS-Tests in Finnland gemäß der neuesten europäischen technischen Spezifikation TSI 2023 darstellt. Damit sollen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Schienenverkehrs verbessert werden, indem Vorteile wie Energieeinsparungen, Umweltschutz und erhöhte Streckenkapazität geboten werden.
Kürzlich hat Siemens Mobility gemeinsam mit dem finnischen Schienenfahrzeugeigentümer Pääkaupunkiseudun Junakalusto Oy eine Partnerschaft geschlossen, um im Rahmen des finnischen DigiRail-Projekts erste Tests von ETCS in Finnland durchzuführen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden zwei Triebzug-Einheiten mit Trainguard OBU und Automated Train Operation (ATO) über ETCS ausgestattet, was die ersten ETCS-Tests in Finnland gemäß der neuesten europäischen technischen Spezifikation TSI 2023 darstellt. Damit sollen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Schienenverkehrs verbessert werden, indem Vorteile wie Energieeinsparungen, Umweltschutz und erhöhte Streckenkapazität geboten werden.
Für diese Pressemitteilung
Follow us on X
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 39.800 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility
Reference Number: HQMOPR202404256920DE