Internet Explorer, Chrome Browser, Firefox Browser, Safari Browser
Pressemitteilung08. Dezember 2022Smart InfrastructureZug
Siemens erhält neuen Auftrag für Netzleitsystem und Smart-Metering-Infrastruktur aus Ägypten

Vertragsunterzeichnung in Ägypten mit Vertretern von North Delta Electricity Distribution Company, der Egyptian Electricity Holding Company und Siemens.
„Das Stromnetz spielt bei Ägyptens Initiativen für
wirtschaftliches Wachstum eine Schlüsselrolle. Eine sichere Stromversorgung ist
das Herzstück der expandierenden Wirtschaft“, sagte Sabine Erlinghagen, CEO
Grid Software bei Siemens Smart Infrastructure. „Wir freuen uns sehr, dass
Siemens den Zuschlag für die Lieferung von Software für das Verteilnetz der
North Delta Electricity Distribution Company erhalten hat. Mit unserem
modularen Softwareansatz können wir durch Verknüpfung von Netzleit- und
Simulationssoftware ein integriertes IT- und OT-System konzipieren. Dies
ermöglicht fundierte Entscheidungen und eine Optimierung des
Betriebs, um die Kosten des Verteilnetzes effektiv zu senken und die
Versorgungssicherheit zu gewährleisten.“
Dr. Mohamed
Shaker, ägyptischer Minister für Elektrizität und erneuerbare Energien, lobte
die fruchtbare Zusammenarbeit mit Siemens und der japanischen Agentur für
internationale Zusammenarbeit (JICA) bei der Durchführung zahlreicher Projekte
im Elektrizitätssektor Ägyptens. Er wies auch darauf hin, dass die heutige
Vereinbarung Teil eines nationalen Plans zur Einrichtung einer Reihe von
Kontrollzentren ist, die auf Anweisung des Präsidenten die Effizienz der
Übertragungs- und Verteilungsnetze in verschiedenen Stromversorgungsunternehmen
in ganz Ägypten fördern sollen.
Darüber hinaus
sollen die Kontrollzentren die Leistung, Qualität und Stabilität der
Stromversorgung verbessern, indem sie sich auf die modernsten IT-Anwendungen
und intelligenten Systeme stützen, um eine intelligente Verwaltung der Netze zu
gewährleisten.
Dr. Shaker
erklärte auch, dass die intelligenten Netze einen großen Sprung im
Übertragungs- und Verteilungssektor darstellen, der zunehmend auf erneuerbare
Energien setzt, um die Elektrizität optimal zu nutzen und gleichzeitig die
Produktionskosten zu senken. Die Zukunftsaussichten des ägyptischen
Stromsektors konzentrieren sich auf die schrittweise Umstellung auf
intelligente Netze. Das Modernisierungsprojekt umfasst die Einrichtung einer
Mittelspannungsleitstelle ADMS und eines intelligenten Messsystems für die
Region Damietta. Das neue System zielt darauf ab, die Effizienz des Netzes zu
erhöhen, indem der Netzbetrieb in Echtzeit ferngesteuert wird, um Stromausfälle
gleichzeitig zu beheben und die Stromversorgung so schnell wie möglich
wiederherzustellen, um eine nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten.
„Wir sind stolz auf diesen neuen Auftrag der NDEDC zur
Modernisierung des Stromnetzes. Dieser Projektzuschlag bestätigt das Engagement
von Siemens, die Einführung von Spitzentechnologien in Ägypten weiter zu
beschleunigen“, sagte Mostafa El-Bagoury, CEO Siemens Ägypten. „Wir freuen uns
außerdem über die erneute Kooperation mit der japanischen Agentur für
internationale Zusammenarbeit bei einem Projekt in Ägypten. Das Projekt zielt
darauf ab, die Effizienz des Verteilnetzebene zu erhöhen, Stromverluste und -ausfälle
zu reduzieren, die Servicequalität zu verbessern und das Stromverteilnetz in
ein intelligentes Netz umzuwandeln.“
Neben dem ADMS-System stellt Siemens 175.000 intelligente Zähler für den
Aufbau einer fortschrittlichen Zählerinfrastruktur bereit. Nach dem im Juli
2022 unterzeichneten Partnerschaftsvertrag mit ESRI wird Siemens im Rahmen des
Projekts auch das Geographical Information System (GIS) von ESRI liefern.
For this press release
Follow us on Twitter
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für heute und für die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2021 hatte das Geschäft weltweit rund 70.400 Beschäftigte.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Im Geschäftsjahr 2022, das am 30. September 2022 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 72,0 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,4 Milliarden Euro. Zum 30.09.2022 hatte das Unternehmen weltweit rund 311.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Reference Number: HQCOPR202212086617DE